Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Mietbeihilfe der Bundeswehr als FWDLer?

Begonnen von Heer2012, 29. Dezember 2011, 23:24:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heer2012

Hallo!

Ich habe eine Frage bezüglich einer möglichen Mietbeihilfe der Bundeswehr als FWDLer!

Und zwar werde ich am 02.01.12 zum Dienstantritt einberufen. :)
Ich wohne noch zu Hause, aber würde mir gerne eine eigene Wohnung mieten! :)

Da ich bei der Bundeswehr ~800,-€ im Monat verdiene, nimmt mein Wehrsold mindestens 30% der Miete ein... :-\

Nun ist meine Frage, ob die Möglichkeit besteht über die Bundeswehr Unterstützung zu bekommen?

Ich habe bereits in einer vorherigen ähnlichen Frage Einiges dazu gelesen, aber ich bitte um eine Antwort in meinem Fall!


Vielen Dank!

KlausP

Sie können einen Antrag an die für Sie zuständige Unterhaltssicherungsbehörde stellen. den Vordruck müssten Sie bei Ihren Unterlagen haben. Ob Sie Leistungen erhalten, kann Ihnen die Behörde sagen, Sie können sich aber auch vorher schon im Unterhaltssicherungsgesetz informieren. http://www.gesetze-im-internet.de/usg/BJNR010460957.html

Die Bundeswehr selber zahlt Ihnen dazu nichts.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Heer2012