Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nach SaZ12 Stelle bei der Stadt "sicher"?

Begonnen von Dr.Nick, 12. Januar 2012, 23:53:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr.Nick

Hallo,

ich bin ebend beim stöbern auf folgende Seite gestoßen:
http://www.helpster.de/bundeswehr-ja-oder-nein-so-treffen-sie-die-richtige-entscheidung-fuer-ihre-zukunft_15413

Etwas weiter unten steht folgendes:
ZitatHaben Sie sich 12 Jahre verpflichtet und wollen danach ins zivile Berufsleben zurück, steht Ihnen sogar eine Stelle bei der Stadt zu.

Davon habe ich noch nie gehört, auch nachdem ich hier im Forum und bei Google gesucht habe fand ich nichts dazu.
Weiß jemand ob das stimmt?

vero269

Das stimmt. Es gibt eine gewisse Anzahl an Stellen im öffentlichen Dienst, die speziell für Soldaten freigehalten werden. Natürlich müssen Sie die entsprechende Qualifikation mitbringen um die vorhandenen Stellen besetzen zu können. Weitere Informationen zu dem Thema können Sie beim BFD bekommen.

miguhamburg1

Liebe(r) Vero,

bevor Sie solche Informationen posten, sollten Sie erst einmal prüfen, inwieweit die überhaupt zutreffen. Der BFD hat bezüglich der sogenannten "Eingliederungs-/Übernahmescheine" nämlich gar nichts zu tun.

@ Fragensteller: Informieren Sie sich im Netz über das Soldatenversorgungsgesetz. Darin sind die entsprechenden Bestimmungen beschrieben. Evt. hilft Ihnen auch eine Suchmaschine zu diesen Begriffen.

Bei Beiden Optionen gibt es allerdings keine Garantie für die Übernahme. Denn wenn eine Stadt/Gemeinde, ein Landkreis oder Landes-/Bundesverwaltung überhaupt keine Stellen auschreibt (die für Sie prinzipiell geeignet wären), dann nützt Ihnen so ein Schein überhaupt nichts.

KlausP

ZitatDer BFD hat bezüglich der sogenannten "Eingliederungs-/Übernahmescheine" nämlich gar nichts zu tun.

Natürlich hat der BFD damit zu tun, zumindest was die Beratung der betroffenen Soldaten angeht. Die Scheine nennen sich übrigens "Zulassungsschein" und "Eingliederungschein".

ZitatHaben Sie sich 12 Jahre verpflichtet und wollen danach ins zivile Berufsleben zurück, steht Ihnen sogar eine Stelle bei der Stadt zu.

Die Aussage stimmt so nicht. Ihnen steht keine solche Stelle zu sondern Sie können sich darauf bewerben, das ist ein himmelweiter Unterschied. Wenn 5 Stellen ausgeschrieben werden und 30 ehemalige SaZ mit dem entsprechenden Schein bewerben sich darauf, fallen naturgemäß 25 davon hinten runter.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Ok, danke, Klaus, die Begriffe hatte ich tatsächlich durcheinander gebracht. Dennoch sollte sich ein Interessierter zunächst einmal im SVG informieren, bevor er zum BFD geht...

vero269

Zitat von: miguhamburg1 am 13. Januar 2012, 08:32:47
Liebe(r) Vero,

bevor Sie solche Informationen posten, sollten Sie erst einmal prüfen, inwieweit die überhaupt zutreffen. Der BFD hat bezüglich der sogenannten "Eingliederungs-/Übernahmescheine" nämlich gar nichts zu tun.

@ Fragensteller: Informieren Sie sich im Netz über das Soldatenversorgungsgesetz. Darin sind die entsprechenden Bestimmungen beschrieben. Evt. hilft Ihnen auch eine Suchmaschine zu diesen Begriffen.

Bei Beiden Optionen gibt es allerdings keine Garantie für die Übernahme. Denn wenn eine Stadt/Gemeinde, ein Landkreis oder Landes-/Bundesverwaltung überhaupt keine Stellen auschreibt (die für Sie prinzipiell geeignet wären), dann nützt Ihnen so ein Schein überhaupt nichts.

Lieber miguhamburg1,
Diese Information habe ich so vom BFD bekommen. Deshalb habe ich diese Information auch hier so gepostet.

Zebra


tbbmx200

ich kann mal schildern,wie das ganze verfahren bei mir in bayern ablief:

zuerst einmal natürlich die information über den bfd, denn dazu ist er da.
er berät in fragen des e/z-scheins und auch in allem weiteren zu dem eingliederungsverfahren für den öffentlichen dienst.

für die auswahl auf eine sog. vormerkstelle für saz 12 musste ich über den bay. landespersonalausschuss ein ausleseverfahren ablegen,dazu benötigt man die entsprechenden schulabgangszeugnisse.

in diesem ausleseverfahren schreibt man einen test zusammen mit allen regulären schulabgängern/saz, welche sich für das auswahljahr beworben haben.
die saz werden darin aber gesondert betrachtet und gewertet und nur das ist der vorteil der sog. vormerkstellen.
aufgrund der erreichten platzziffer bei diesem test nur im vergleich mit den anderen,teilnehmenden saz wird einem dann eine liste mit einer übersicht derjenigen verwaltungen zugesandt, welche vorbehaltsstellen für die jeweilige laufbahn (mittlerer oder gehobener dienst) anbieten.das macht nicht jede verwaltung.aufgrund dieser liste kann man dann wünsche äußern.
je besser die erreichte platzziffer,desto größer ist die chance,bei der anschließenden bewerbung auf eine dieser stellen seine wunschstelle zu bekommen.

alles weitere übernimmt dann wieder der bfd (fachausbildungsbescheid,kostenerstattungen,etc)
Pioniertruppe~1993-2005~Pionierbataillon 12