Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Truppengattungswechsel?

Begonnen von Hanker, 26. Januar 2012, 16:31:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miguhamburg1

Das kann ich gerne:

Grüne "Musikerbaretts" tragen das Stabsmusikkorps und das Musikkorps der Bundeswehr (HUT!), die Wehrbereichsmusikkorps I und III, das Heeresmusikkorps 2

Schwarz tragen die Heeresmusikkorps 1 und 10

Bordeauxrot tragen die Heeresmusikkorps 12 und 300

Das Gebirgsmusikkorps trägt Skibluse, Keilhose, Bergstiefel und Bergmütze

Tommie

Nur ist da erstmal keines dabei, das korallenrot trägt, Migu ;) ! Gibt es die nimmer, die Korps-Musikkorps?

miguhamburg1

Nein, die Korpsmusikkorps gibt es nicht mehr 100 (Münster) und 200 (Ulm) wurden bereits Mitte der 1990er Jahre aufgelöst, 300 trug seit 1985 als Musikkorps des III. Korps korallenrote Baretts und behielt das nach Auflösung des Korps unter verschiedenen Kommandos stehend, bei. Seit 2007 ist es der DSO unterstellt und trägt damit bordeauxrot.

wolverine

@ Migu: Erkannt?!
Zitat von: KlausP am 26. Januar 2012, 17:29:22
Sch***egal, Hauptsache bordeauxrotes Barett. Und die Stories für'n Stammtisch finden sich von ganz alleine:D
Zitat von: wolverine am 26. Januar 2012, 18:04:39
Dann bekommt man aber keinen stürzenden Adler sondern eine Harfe und eine Haafenmohle an´s Barett ;).
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

Lieber Wolverine, Ihre Harfe und die Haafenmole (was immer das ist) bezog sich jedoch auf einen ITler - und damit die Frage unseres Fragenstellers hier und nicht auf einen Musiker - die kamen erst später zum Tragen, nachdem ich sie neben anderen Barettabzeichenausnahmen aufgeführt hatte... :). Und die ITler in den Truppenteilen der DSO, die ich beschrieb, tragen bordeauxrot mit stürzendem Adler.

wolverine

Ich muss meine methaphorik anscheinend überprüfen. Ich dachte, der Begriff "Hafensänger" für einen Aufschneider wäre geläufig.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

... und ich stehe wohl immer noch auf dr Leitung: Wo hatten Sie "Hafensänger" gepostet, so dass es hätte zu diesem Irrtum kommen können??

Tommie

Zitat von: wolverine am 26. Januar 2012, 18:04:39Dann bekommt man aber keinen stürzenden Adler sondern eine Harfe und eine Haafenmohle an´s Barett ;).

Da, Migu ;) ! Und zwar als Antwort auf die "Stammtischgeschichten" ...