Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Scharfschützenausbildung in Deutschland?

Begonnen von Stef_1990, 22. September 2009, 22:18:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jakkaru

ZitatIch finds einfach so geil :D jeder dritte Kommentar ist einfach sowas von trocken :D

Na feucht werden Sie mich garantiert nicht erleben Sid ;)
Ein 2er

Sid92

Bekomm ich mal sowas wie: Sie brauchen für ne goldene Schützenschnur bei der und der Wehrübung so und so viele Ringe/Treffer/Prozent...macht ma Butter bei die Fische :D

Tommie

Zitat von: Sid92 am 13. März 2012, 15:05:35Hab mal geschaut was das mit den Schützenschnüren auf sich hat, kommt wohl auf die Wehrübungen an, aber ich find die genauen Bestimmungen für diese Wehrübungen nicht...

Wehrübungen waren Dienstleistungen von Wehrdienstleistenden nach dem Wehrpflichtgesetz! Das ist allerdings seit dem 01.07.2011 ausgesetzt! Was Sie suchen heisst "Wertungsübungen" und wenn Sie mit diesem Begriff googeln, werden Sie auch fündig werden ;) !

Sid92

:D genau wegen solchen Dingen bin ich hier! Vielen Dank ;)

LwPersFw

Hier einiges dazu für den Bereich Luftwaffe:

SSchtzKr LwSichTr sind für den Scharfschützeneinsatz ausgebildete Schützen und Schützinnen,
die mit einer besonderen Scharfschützenausstattung ausgerüstet sind und erfolgreich am
Verwendungslehrgang für SSchtzKr teilgenommen haben.

Die SSchtzKr LwSichTr sind in der Luftwaffensicherungsstaffel ,,S" Jagdbombergeschwader 33 und
dem Objektschutzregiment der Luftwaffe zusammengefasst. 

(Achtung: Bw-Reform beachten !
Aus dem JaboG 33 wird das TaktLwG 33 in Büchel/Cochem
Aus dem ObjSRgtLw wird [derzeitiger Planungsbegriff] das ObjSEinsUstgRgtLw in Schortens)

An SSchtzKr LwSichTr werden hohe charakterliche, körperliche und fachliche Anforderungen gestellt.
Sie werden ihren Auftrag meist räumlich getrennt von der eigenen Truppe und selbständig, über einen
längeren Zeitraum, zu erfüllen haben. Deshalb müssen sie
- charakterlich gefestigt, ausgeglichen und den psychischen Belastungen gewachsen sein,
- im besonderen Maße selbständig und verantwortungsbewusst im Sinne des Auftrags handeln können,
- sich durch Geduld und Ausdauer auszeichnen,
- über eine sehr gute Kondition und körperliche Fitness verfügen,
- dem Druck standhalten können, mit dem ersten Schuss treffen zu müssen,
- in ungeklärten Lagen ohne Verbindung zur Führung in deren Sinne handeln können sowie
- ein scharfes Sehvermögen, eine gute Beobachtungsgabe und ein gutes Gehör besitzen.

Die Auswahl der SSchtzKr LwSichTr erfolgt nach der Vollausbildung zum Soldaten bzw. zur Soldatin
der Luftwaffensicherungstruppe und dem Vorliegen der formalen Auswahlkriterien in einer Eignungsauswahl.
Die Einheitsführung entscheidet über die Teilnahme an der Vorausbildung und der lehrgangsgebundenen Ausbildung.

Grundlage für die Auswahl sind charakterliche und körperliche Merkmale, wie
- Zuverlässigkeit,
- Disziplin,
- Selbstbewusstsein,
- Kritikfähigkeit,
- Verantwortungsbewusstsein,
- Kameradschaft und Teamfähigkeit,
- gefestigte Persönlichkeit sowie
- Achtung der ethischen und moralischen Werte.
- Die Schießleistungen im Rahmen der Vollausbildung müssen überdurchschnittlich sein.

Zulassung zur Eignungsauswahl zur SSchtzKr LwSichTr

Folgende Auswahlkriterien sind zu dokumentieren:

1. Bestehen der Ausbildung zum Soldat der Luftwaffensicherungstruppe.
2. Nachgewiesene volle Außendienstverwendungsfähigkeit
3. Nachgewiesene volle Auslandsverwendungsfähigkeit.
4. Bestandener Leistungsmarsch über 30 Kilometer.
5. Bestandener 3000 m Lauf

Im Rahmen einer circa zweiwöchigen Testphase (abhängig von den physischen und psychischen
Leistungsparametern der Soldaten und Soldatinnen) werden die folgende Grundfertigkeiten und
– fähigkeiten überprüft. Schwerpunkte und/ oder die Reihenfolge der u.a Themen legen die beauftragte
Ausbildungsleiter mit den SSchtzZgFhr fest.
1. Zurechtfinden im Gelände
2. Tarnen und Täuschen
3. Beobachten und Melden
4. Verhalten in besonderen Situationen
5. Erinnerungsübungen
6. Waffen- und Schießausbildung
7. Fernmeldeausbildung
8. Überwinden von Hindernissen
Ausbildungsziel: Überprüfen der physischen und psychischen Belastungsfähigkeit.

Im Anschluss an die bestandene Testphase folgt die Vorausbildung.
Die Dauer der Vorausbildung sollte drei bis vier Monate nicht überschreiten.
Diverse Sportausbildungen (auch Kraftraum) und Märsche sind zu integrieren.

Wird auch diese bestanden (Abschlusstest) , folgt der Verwendungslehrgang für SSchtzKr.

Als Scharfschütze/Scharfschützentruppführer werden Mannschaften und Uffz eingesetzt.

Als Scharfschützengruppenführer Uffz mit Portepee (also ab Fw)
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen