Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Patronen, Kennzeichnungen

Begonnen von Erky, 21. Dezember 2014, 11:59:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Erky

Hallo,

wer kann mir weiterhelfen?
ich sammle Deko-Patronen, also Patronen ohne Pulverfüllung, mit unbeschädigtem, aber unbrauchbar gemachten Zündhütchen.
Nun möchte ich die Bedeutung der verschiedenen Farbcodes der Kaliber: 7,62x51 /.308, 5,56x45 /.223 und 9mm Luger entschlüsseln
z.B. Zündhütchen rote oder grüne Ringfuge, die verschieden gefärbten Geschoss-Spitzen: rot, schwarz, orange etc.
Für Hinweise wäre ich dankbar

Schönen Sonntag noch
Erky

chicco93


Jens79

Ob die Ringfuge am Anzündhütchen rot oder grün ist hängt vom Hersteller ab.
Letztendlich ist es nur ein Lack, der verhindert das Feuchtigkeit in die Patrone gelangt.
 

F_K

... Da soll es so neumodisches Zeug geben - Internet wird es genannt.
Gerüchten zufolge gibt es da Menschen, die bauen Websites zu ihren Hobbys, und manche wohl auch zu Munition - hab ich mal gehört ....

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann


Erky

Hallo F_K und Roadrunner76,
dachte ich bin im Internet! und bekomme qualivizierte Antworten. Muß da wohl was durcheinander gebracht haben.

Hallo wolverine,
habe Patronensammlervereinigung schon besucht, aber dort ist man verkaufsorientiert und kommt ohne Geld an keine Informationen.
Gruß
Erky

wolverine

#7
Die Patronensammlervereinigung ist ein Verein und wenn man dieses Hobby ernsthaft betreiben möchte, sucht man doch den Austausch mit Gleichgesinnten?! Und der Vereinsbeitrag sollte sich in Grenzen halten.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

funker07

Geschossspitzen:
Grün (soweit ich weiß neuerdings ohne Farbe) = Doppelkern (Weiches+etwas härteres Blei)
Rot = Leuchtspur
Schwarz = Hartkern

Das sollten die wesentlichen sein.

F_K

... Doppelkern hat keine zweiBleisorten- wofür auch?

Auch wegen solcher fehlerhaften Aussagen macht ein Verein mit wissenschaftlichem Anspruch Sinn.

Erky

Hallo,
vielen Dank die rege Beteiligung.
habe mal 2 zusammengestückelte Fotos beigefügt die verschiedenfarbige Geschoss-Spitzen zeigen.
Alles 7,62x51 / .308
Erky


[gelöscht durch Administrator]

Auricher

@ F_K: Und Doppelkern hat doch 2 verschiedene Bleihärten. Nicht immer nur 'nein' sagen sondern auch mal lesen im Netz. Wofür, das steht dort auch drinnen (Wundballistik).
@ Erky: rot und schwarz wurden schon beschrieben, ohne Farbe ist Standart Weichkern. Die anderen Farben deiner Bilder gibt es jedenfalls bei der BW im Kaliber .308 Win. nicht. Grün ist der Doppelkern den wir allerdings  nur in .223 Win Mag Mun haben.
MfG aus Aurich
noch aktiv in Sachen Munition

F_K

@Auricher:

Naja, .223 win mag  ( meinst Du wssm?) ist in der Bundeswehr nicht eingeführt.

Bist voll der Fachmann?!

kman

Erky, das lässt sich nicht so einfach anhand der spitzen aus dem handgelenk schütteln. Deutsche patrone mit roter spitze -  leuchtspur. Amerikanische patrone mit orangener spitze - leuchtspur. Die haben auch seltsame patronen mit vorfragmentierten und multiball projektilen. Da musst du dich schon eher im netz an fachleute wenden, soldaten sind da in der regel keine fachleute und kennen nur die eigenen patronen. Wir haben nur:  keine farbe, rot, grün und schwarz bei handwaffen. Auch präzisionspatronen werden nach meinem kenntnisstand nicht markiert.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau