Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bewerbung mit abgeschlossenem Studium (beide Staatsexamina)

Begonnen von Viper_Magic, 30. März 2012, 20:02:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Viper_Magic

Hallo zusammen,

ich habe mich hier angemeldet, weil ich seit längerem mit dem Gedanken spiele, mich beruflich zu verändern.
Ich habe ein abgeschlossenes Studium (1. und 2. Staatsexamen) Anglistik und Geschichte für Lehramt und bin seit 7 Jahren im Beruf. Vor meinem Studium war ich ROA im 68. OAJ, damals beim (mittlerweile aufgelösten) PzBtl 143. OPZ usw. habe ich also alles schon lange hinter mir.
Da mich mein Beruf zunehmend anödet und ich gedanklich immer wieder an meine Militärzeit zurückdenke wollte ich wissen, ob jemand von euch einen ähnlichen Weg gegangen ist? Auch finde ich auf den Infoseiten derzeit keine Info, ob ich mit 32 Jahren bereits zu alt für eine (Wider-)Einstellung bin.

Wäre nett, wenn der ein oder andere ein paar Infos dazu hat.

MfG Andy

Ralf

Grundsätzlich ist ein Seiteneinstieg in die Laufbahn der Offiziere möglich, auch mit deinem Alter. Solche Einstellungen sind immer sehr selten und werden vorrangig dort getätigt, wenn es gilt, Mangelverwendungen zu bedienen. Der reguläre Bedarf wird immer mit den "herkömmlichen" Einstellungen gedeckt und das geschieht ca.5-6 Jahre vorher. Deshalb ist der Seiteneinstieg sicherlich eine Möglichkeit, jedoch auch nur eine kleine.
Um nun mal einen Eindruck zu bekommen, ob es denn überhaupt Sinn macht sich zu bewerben, gibts dafür direkt beim Personalamt der Bundeswehr einen Ansprechpartner.

Um deine Chancen zu prüfen musst du eine Bewerbung mit folgenden Inhalten an EinplanungSeiteneinsteiger@bundeswehr.org senden:

     Bewerbungsschreiben, evtl. mit Angaben zu Verwendungswünschen/-bereichen

     Lebenslauf

     Nachweis über (zukünftige) Studienabschlüsse ( z.B.Diplomurkunde)

     Nachweis über sonstige Qualifikationen ( z.B. Fremdsprachenkenntnisse)

     Nachweis über deutsche Staatsbürgerschaft ( Kopie des Personalausweis, Geburtsurkunde)

Bei Verwendungswünsche kannst du Teilstreitkraft angeben, also Heer, Luftwaffe, Marine oder Streitkräftebasis und dort dann die Verwendung, die dir vorschwebt.

Sollte die Bundeswehr zur Zeit keinen Bedarf an Offizieren mit diesem Studiengang haben, dann kriegst du das mitgeteilt. Falls Bedarf besteht, bewirbst du dich später ganz normal über deinen regionalen Wehrdienstberater.

Hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Viper_Magic

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Diese Infos hatte ich bereits.
Da ich meinen momentanen Beruf nicht so mir nichts dir nichts eben mal kündigen kann, wäre dies alles ein längerer Prozess. Kann mir hier evtl. auch der Wehrdienstberater vor Ort weiterhelfen? Oder sollte man lieber gleich ein informatives Telefonat mit genannter Stelle am PersABw führen?

Ralf

Tut mir leid, wenn ich dir doppelte Infos gegeben habe. Fragen präziser stellen?
Email schrieb ich, nicht Telefonat. Das kannst du ja auch aus ungekündigter Stellung machen. Denn die o.a. Stelle entscheidet auch nicht (ist der port of entry), sondern gibt das in die entsprechenden Abteilungen weiter, die dann einen möglichen Bedarf anmelden. Der Wehrdienstberater kann dich später bei einem evtl. Bewerbungsvorgang unterstützen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Viper_Magic

Kontaktaufnahme erfolgt, persönliches Gespräch die nächsten Tage.
Danke für die Infos.

KarrBerBw

Hallo Andy

grundsätzlich besteht die Möglichkeit auf mit abgeschlossenem Studium sich noch für die Laufbahn der Offiziere als sogenannter "Seiteneinsteiger" zu bewerben. Hierzu kannst Du entweder eine Initiativbewerbung direkt an das Personalamt der Bundeswehr richten oder zuerst mit Deinem zuständigen Karriereberater in Deiner Nähe ein ausführliches Beratungsgespräch führen, der dann alles weitere im Detail mit Dir bespricht. Weitere Informationen hierzu findest Du auf unserer Internetseite "Bundeswehr-Karriere.de", dort findest Du auch den zuständigen Karriereberater.

Viel Erfolg

MfG Karriereberater Bw

Gruß Stefan B.

Bignon

Hallo an alle,

ich habe das selbe "Problem" wie Viper_Magic. Ich habe letzte Woche meine Unterlagen (Zeugnisse als Diplom Informatiker und Lebenslauf ) zu meinem Wehrdienstberater geschickt und der hat diese dann nach Köln weitergeleitet. Jetzt heißt es abwarten und Tee trinken (6-8 Wochen).

Jedoch habe ich eine Frage, angenommen es besteht bedarf für Offiziere mit einem Informatikstudium, wie sieht ein Vorstellungsgespräch für Seiteneinsteiger bei der Bundeswehr aus? Wird man wie ein OA ohne Studium in die OPZ eingeladen und muss dort alle Tests über sich "ergehen lassen"?

Vielen Dank für eure Antworten,
Bignon.

     

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau