Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Karierre-/Laufbahnmöglichkeiten

Begonnen von Marvin19, 14. Mai 2012, 14:01:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marvin19

Hallo zusammen,

durch längere Suche bin ich endlich auf dieses Forum gestoßen.

Auf was ich eigentlich hinaus möchte ist:
Ich bin 19 Jahre jung und werde im Juni 2012 meine Ausbildung bei einem großem Automobil-Hersteller als Fachkraft für Lagerlogistik beenden/bestehen. Nun ist mir die Frage gekommen: "Was nun? Bundeswehr?". Klar ich werde übernommen nur ewigkeiten im Lager arbeiten ist ganz bestimmt nichts für mich.

Was könntet ihr mir denn empfehlen als Laufbahnmöglichkeit (evt. Logistikbereich) bei der Bundeswehr?
Offizier, Feldwebel,... usw.

Wie sind denn die Aufstigesmöglichkeiten bei der Bundeswehr?


Ich danke für jede sinnvolle Antwort.
Liebe Grüße aus Hessen

KlausP

Na ja, so ganz intensiv war die Suche dann wohl nicht, oder?  ;) Zum Einstieg empfiehlt erst einmal sich die Lektüre bei www.bundeswehr-karriere.de. Da dürften so ziemlich alle Ihre Fragen beantwortet werden, ganz besonders, was die Laufbahnen und deren Einstellungsvoraussetzungen betrifft.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Marvin19

Ich schaue schon seit Wochen nach Möglichkeiten um nach der Ausbildung zur Bundeswehr zu gehen. Aber wie genau läuft das denn dort. Auf vielen Seiten ist nur beschrieben, dass man dort eine Ausbildung macht und dann in seinem Fachbereich weiter arbeitet (ausgenommen Versetzungen oder ähnliches).

Nur wie ist es z.B. mit mir, ich habe ja eine Ausbildung abgeschlossen, werde ich dann direkt in einen Fachbereich zur Arbeit eingestellt und werde nebenbei noch zum Soldat ausgebildet?

Muss man den Grundwehrdienst machen?

Lg

KlausP

#3
Zitat von: Marvin19 am 14. Mai 2012, 14:11:29
Ich schaue schon seit Wochen nach Möglichkeiten um nach der Ausbildung zur Bundeswehr zu gehen. Aber wie genau läuft das denn dort. Auf vielen Seiten ist nur beschrieben, dass man dort eine Ausbildung macht und dann in seinem Fachbereich weiter arbeitet (ausgenommen Versetzungen oder ähnliches).

Dann lesen Sie doch einfach auf vder von mir verlinkten Seite. Wenn Sie da schon gewesen wären, würden sich einige Ihrer Fragen schon beantwortet haben.

ZitatNur wie ist es z.B. mit mir, ich habe ja eine Ausbildung abgeschlossen, werde ich dann direkt in einen Fachbereich zur Arbeit eingestellt und werde nebenbei noch zum Soldat ausgebildet?

Andersrum, Sie werden als Soldat eingestellt und ausgebildet und "nebenbei" erfüllen Sie Aufgaben, für die Ihr erworbener Berufsabschluss verwendbar sein kann. Sollte das so sein, können Sie in manchen Laufbahnen bereits mit höherem Dienstgrad eingestellt werden - Ihre Eignung und den Bedarf der Bundeswehr vorausgesetzt.

ZitatMuss man den Grundwehrdienst machen?

Falls es Ihnen entgangen sein sollte: die Einberufung zum Grundwehrdienst ist ausgesetzt, aber "erst" fast seit einem Jahr. Wenn Sie allerdings die Grundausbildung meinen: ja, selbstverständlich müssen Sie die machen, schließlich werden Sie Soldat.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Wenn Sie dem Link folgen werden Sie zwei Möglichkeiten erkennen:
1. Sie werden in der Unteroffizierlaufbahn (Fachdienst) eingestellt, werden noch militärisch ausgebildet (Grundausbildung; Unteroffizierausbildung) und arbeiten dann auf der Gesellenebene im Bereich Logistik.
2. In der Feldwebellaufbahn (Fachdienst) werden Sie militärisch ausgebildet (Grundausbildung, Feldwebelausbildung) und noch auf Meisterebene weitergebildet. Danach werden Sie auf dieser Ebene im Bereich Logistik verwendet. Sie können auch den Feldwebel (Truppendienst) wählen. Hier werden Sie rein militärisch verwendet, was mit Ihrer zivilberuflichen Qualifiukation nichts mehr zu tun hat.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schlammtreiber

Es gibt die Möglichkeit mit höherem Dienstgrad in den Fachdienst einzusteigen.

Allerdings: man ist nicht "nebenbei" Soldat, sondern hauptsächlich. Wenn man sich dann als Soldat in einem Bereich verpflichtet, in welchem der erlernte Beruf nutzbar ist (in Deinem Fall z.B. Nachschub/Logistik) beginnt man schon mit einem höheren Dienstgrad (z.B. Stabsunteroffizier) und dementsprechend höherem Gehalt. Die soldatische Ausbildung (Grundausbildung, Spezialgrundausbildung, Unteroffizierlehrgang etc) muss man trotzdem ganz normal durchlaufen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Marvin19

Zitat von: KlausP am 14. Mai 2012, 14:17:59
ZitatFalls es Ihnen entgangen sein sollte: die Einberufung zum Grundwehrdienst ist ausgesetzt, aber "erst" fast seit einem Jahr. Wenn Sie allerdings die Grundausbildung meinen: ja, selbstverständlich müssen Sie die machen, schließlich werden Sie Soldat.

Nein keine Sorge soweit war ich dann auch schon :P


Das hört sich doch erstmal ganz positiv an.
Viele Dank für die vorallem schnelle Hilfe.