Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Zeit Bewerbung bis zu evtl einstellung.

Begonnen von 1337bjoerN, 30. Mai 2012, 14:40:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

1337bjoerN

Hallo,
Ich möchte mich erstmal kurz vorstellen da ich neu hier bin.
Ich bin Björn 22 Jahre Jung aus Kassel.
bin gelernter Konstruktionsmechaniker/Metallbauer.

Da mich mein Aktueller Beruf etwas anödet und ich dort das Maximum für meine Verhältnisse (Geldmangel für den Meister) erreicht habe möchte ich mich bei Der Bundeswehr bewerben und die Laufbahn des Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes einschlagen.
Da ich ein Mensch bin der gerne an seine Grenzen geht und ich mit dieser Laufbahn auch gleichzeitig meinen Meister machen kann finde ich es genau richtig!

Am Freitag habe ich einen Termin bei der Wehrdienstberatung und werde dort gleich meine Bewerbung abgeben.

Was mich hauptsächlich interessiert ist die Bearbeitungszeit bis zur eventuellen Einstellung.
Mir ist klar das mir das niemand genau beantworten kann, aber ihr könntet mir z.B. sagen wie lange es bei euch gedauert hat.


Liebe grüße aus Kassel.

Tomeks

#1
Ihr Beruf ödet Sie an (Nicht Konstruktionsmechaniker sondern Konstruktionstechniker)  ... aber Sie möchten genau in diesen Beruf den Meister absolvieren. ::)

Die Bearbeitungszeit kann ihnen pauschal niemand beantworten . Man kann von 1-6 Monate ausgehen.

Mit der Berufsausbildung Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik gibt es 12 Seiten Verwendungsvorschläge (hab ich ganz zufällig hier liegen.),Bedarf kann der Karriereberater nachsehen.

1337bjoerN

Ich habe es villeicht etwas falsch ausgedrückt.

Ich Arbeite unter etwas anderen Umständen als normal.
Als angestellter in der Firma meines Vaters.

Aus welchen Gründen ich meinen Arbeitgeber wechseln möchte kann man sich jetzt warscheinlich vorstellen...

Und für mich kommt da nur die Bundeswehr in Frage..

Danke für deine schnelle Antwort

kawafahrer

#3
hi,

also ich habe mich mitt april beworben und immer noch nicht genaueres erfahren ( nur das schreiben das die bewerbung eingegangen ist...).
bleibt also genug zeit zum vorbereiten ab abgabe der bewerbung ;)

Zitat von: tomeks am 30. Mai 2012, 14:53:01
(Nicht Konstruktionsmechaniker sondern Konstruktionstechniker)

und wie kommt man darauf? der konstruktionsmechaniker ist ein ausbildungsberuf mit ihk abschluss!

Zitat von: tomeks am 30. Mai 2012, 14:53:01
Ihr Beruf ödet Sie an   ... aber Sie möchten genau in diesen Beruf den Meister absolvieren. ::)



mich zum beispiel nervt mein schlosserjob auch, aber wieso sollte man deswegen nicht die laufbahn der feldwebel fachdienst ( und im entsprechenden fall seinen industriemeister) einschlagen? auch im gelernten job gibts firmen wo man nur "drecksarbeit" hat, dann ist man halt von seinem job gelangweilt. eine vollkommen akzeptable vorgehensweise.

gruß,
julian

Hasso

Bei meiner ersten Bewerbung bei der Bundeswehr hat es zig Monate gedauert bis ich mal Post bekommen habe aus Hannover ( War zu doof das ich die zurück gezogen habe). Die zweite Bewerbung hat sich innerhalb 2 Monaten abgespielt.

Raettchen

Mitte Dezember beworben, Anfang Januar KWEA, Mitte Februar ZNwG und Einstellung/Einplanung.
Wird dir vermutlich nicht viel bringen, kann ja bei jedem anders laufen.
Im Gegensatz zu Soldaten sind Satzzeichen KEINE Rundeltiere!

Tomeks

#6
Zitat von: kawafahrer am 30. Mai 2012, 22:54:01
hi,


und wie kommt man darauf? der konstruktionsmechaniker ist ein ausbildungsberuf mit ihk abschluss!

Zitat von: tomeks am 30. Mai 2012, 14:53:01
Ihr Beruf ödet Sie an   ... aber Sie möchten genau in diesen Beruf den Meister absolvieren. ::)



mich zum beispiel nervt mein schlosserjob auch, aber wieso sollte man deswegen nicht die laufbahn der feldwebel fachdienst ( und im entsprechenden fall seinen industriemeister) einschlagen? auch im gelernten job gibts firmen wo man nur "drecksarbeit" hat, dann ist man halt von seinem job gelangweilt. eine vollkommen akzeptable vorgehensweise.

gruß,
julian

Ja,Konstruktionsmechaniker ist ein Ausbildungsberuf . Falsch ,ist es jedeoch trotzdem , da es sich hier um den  Beruf des Metallbauers handelt .Dieser gibt es nur in folgenden 3 Richtungen.

Metallbauer Fachrichtung - Konstruktionstechnik
                                  - Nutzfahrzeugbau
                                  - Metallgestaltung
Quelle:
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/?dest=profession&prof-id=2277

Sie legen das anderst aus.Ihn ödet laut seinen Beitrags sein Beruf an , bei ihren Beispiel nur paar Tätigkeiten die sogenannte Drecksarbeit.

Sascha_S

Zitatalso ich habe mich mitt april beworben und immer noch nicht genaueres erfahren ( nur das schreiben das die bewerbung eingegangen ist...).
bleibt also genug zeit zum vorbereiten ab abgabe der bewerbung ;)

nach wievielen Wochen kam das Schreiben, dass die Bewerbung eingegangen ist?
Bei mir ists nun 3 Wochen her und habe noch keine Bestätigung erhalten, wobei mir gesagt wurde, dass das noch alles "normal" sei :P

kawafahrer

drei wochen kann wohl hinkommen, die bewerbung wird auch eingehen, da muss der wdb ja auch für sorgen (wär ja echt ne nummer sollte das nicht passieren ;D)

aber man kennt sowas ja von anderen behörden, deswegen gilt auch hier: gutes sitzfleisch ist von vorteil  ;)

gruß,
julian

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau