Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Keinen Brief vom Kompaniechef

Begonnen von ziju, 21. Juni 2012, 17:01:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ziju

Hallo Leute,
hab schon von so einem Brief vom Kompaniechef gehört, den man vor Dienstantritt bekommt. Nun soll ich schon zum 2.7. meinen Dienst beginnen und habe noch keinen brief erhalten. Habe auch erst vor 2 Wochen meinen Bescheid zum Dienstantritt bekommen, rechne also nicht mehr mit einem Brief.
Was steht denn in so einem Brief drin, was ich noch wissen sollte? Nicht dass ich jetzt etwas vergesse oder nicht weiß ?!

schlammtreiber

Diese Briefe kriegt nicht jeder, denn nicht jede Einheit verschickt sie.
Das ist sozusagen eine "freiwillige Zusatzaktion" mancher Einheiten, die damit die Rekruten speziell vorbereiten wollen.
Ist aber nicht zwingend notwendig, denn allgemeine Informationen was man mitzubringen und wo man sich wann einzufinden hat erhält ja ohnehin jeder, und da das reicht verzichten manchen/viele Einheiten eben auf diesen Zusatzbrief.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KlausP

Zitat von: ziju am 21. Juni 2012, 17:01:56
Hallo Leute,
hab schon von so einem Brief vom Kompaniechef gehört, den man vor Dienstantritt bekommt. Nun soll ich schon zum 2.7. meinen Dienst beginnen und habe noch keinen brief erhalten. Habe auch erst vor 2 Wochen meinen Bescheid zum Dienstantritt bekommen, rechne also nicht mehr mit einem Brief.
Was steht denn in so einem Brief drin, was ich noch wissen sollte? Nicht dass ich jetzt etwas vergesse oder nicht weiß ?!

Das wird vermutlich auch der Grund sein, weil die Einheit Ihre Daten und Ihre Akte auch nicht vorher bekommen hat.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen


InstUffzSEAKlima

#4
Dieses Schreiben konkretisiert meist den Ort und genauen Zeitpunkt des Dienstantrittes, da die aufnehmenden Einheiten dort in eigener Zuständigkeit planen. Diese Dinge kann man aber auch problemlos telefonisch paar Tage vor Dienstantritt in der Einheit erfragen, da es keine "Masseneinschleusung" mehr gibt, die jedes Quartal bzw. Sextal aufs neue anstand. Da konnte man kaum 100 Rekruten individuell beraten und informieren.

ziju


justice005

Zumindest für den Bereich des Heeres weiß ich, dass es erst vor ganz kurzer Zeit, also vor wenigen Wochen, einen Erlass des Inspekteurs gab, der den Umgang mit neuen Rekruten regelt. Hintergrund ist wohl, dass da in der Vergangenheit wohl einiges schief gelaufen ist. Dieser Erlass hatte einen Verteiler bis auf Kompanieebene. Ich kann mich zwar nicht mehr erinnern, ob da ein solcher Begrüßungsbrief verbindlich befohlen wurde, aber ich erinnere mich noch auf jeden Fall, dass es ausdrücklich untersagt wurde, von der im offiziellen Dienstantrittsschreiben genannten Uhrzeit abzuweichen und eigene Antrittstermine festzulegen.


InstUffzSEAKlima

Ok, ich bin ja auch nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Ich habe meinen eigenen Begrüßungsbrief ja schon im April 2000 erhalten und habe ihn aber immer noch bei den Bw-Unterlagen.

StOPfr

Könnte ich auch im Seniorenclub posten:
Sogar meine Eltern haben damals einen "Begrüßungs"brief von meinem InspChef erhalten, damit sie sicher sein konnten dass ihr Sohn "in guten Händen" ist...   8) :D
Der Brief müsste noch im Nachlass meiner Eltern liegen. Ich habe ihn vor einigen Jahren wieder mal gelesen.   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

justice005

*lol* Das erinnert mich an meinen Vater. Der hatte auf dem Dachboden bei seinen uralten Bundeswehrsachen einen sogenannten NATO-Knochen. Da ich mit dem Begriff nichts anfangen konnte, hat er mir ganz stolz erklärt, dass man damit nahezu alle Bundeswehrfahzeuge irgendwie starten (?) könne und man ja nie wissen könne, wann man sowas mal braucht.....   :D


bayern bazi

#10
Zitat von: justice005 am 21. Juni 2012, 20:05:26
einen sogenannten NATO-Knochen.

mit dem natoknochen (batteriehauptschalter )wird die masse von der batterie mittels schalter abgeklemmt - dadurch hat das ganze fahrzeug auf den schlag keinen strom mehr - bei längerem stehn könenn sich die baterien nicht  entladen - es gab allerding zwei verschiedenen größen

für PKW und für LKW

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

justice005


StefanE

Also ich habe vorgestern mein Schreiben vom Kompaniechef zugestellt bekommen und freue mich nun mehr und mehr darauf, in 10 Tagen endlich ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein. :)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau