Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

hib-Meldungen 335/2012 vom 6. Juli 2012

Begonnen von StOPfr, 06. Juli 2012, 22:44:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Themen heute:

   • Termine öffentlicher Auftritte der Bundeswehr

   • 20 Prozent der deutschen Isaf-Soldaten bekommen Malaria-Prophylaxe

   • Drogenanbau in Afghanistan bleibt große Herausforderung (nachrichtl.)


Im Bundestag notiert: Termine öffentlicher Auftritte der Bundeswehr
Verteidigung/Antwort - 06.07.2012

Berlin: (hib/AW) Die Bundesregierung informiert auf Anfrage der Fraktion Die Linke (17/9849) in ihrer Antwort (17/10048) über die Termine öffentlicher Auftritte der Bundeswehr im dritten Quartal des Jahres 2012. Zu diesen Auftritten gehören unter anderem die Beteiligung an Messen und Ausstellungen, Vorträge von Wehrdienstberatern an Schulen und Hochschulen, in Berufsinformationszentren und Job-Centern, Auftritte des Musikkorps sowie öffentliche Gelöbnisse und Zapfenstreiche.

Quelle


Regierung: 20 Prozent der deutschen Isaf-Soldaten bekommen Malaria-Prophylaxe
Verteidigung/Antwort - 06.07.2012

Berlin: (hib/AW) Etwa 20 Prozent der in Afghanistan eingesetzten Soldaten des Isaf-Kontingentes müssen sich einer Malaria-Chemoprophylaxe unterziehen. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/10075) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (17/9789) mit. In rund 80 Prozent der Fälle komme dabei das Medikament Lariam zum Einsatz. Wegen der bekannten Gefahr, dass Lariam in seltenen Einzelfällen die psychische Gesundheit beeinträchtigen kann, werde die Malaria-Prophylaxe so rechtzeitig vor beginn eines Auslandseinsatzes begonnen, um ,,nicht tolerable Nebenwirkungen" frühzeitig zu erkennen und die Behandlung auf ein anderes Medikament umzustellen. Da Lariam nach Regierungsangaben zudem Schwindel und Gleichgewichtsstörungen hervorrufen kann, würden Piloten, Taucher und Soldaten mit Tätigkeiten ohne sicheren Halt nicht mit Lariam behandelt.

Quelle




nachrichtlich:

Bundesregierung: Drogenanbau in Afghanistan bleibt große Herausforderung

Quelle (mit Links zu Kleiner Anfrage und Antwort)
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau