Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

SAZ12 mit 31?

Begonnen von Techniker123, 13. August 2012, 21:27:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Techniker1234

Zitat von: Rollo83 am 14. August 2012, 11:23:48
Mhh, dann wäre meine Entscheidung wohl gefallen.

Das "Problem" ist ja auch nur, dass ich in dem Beruf nicht weiter komme. Da ist das Ende der Fahnenstange schon erreicht.
Beim Militär kann ich noch was lernen, menschlich wie auch fachlich...

Rollo83

Das kann man im Beruf doch auch lernen. Da kann man sich genau so weiter entwickeln.
Als Soldat wäre die einzige Weiterentwicklung vom Feldwebel zum Oberfeldwebel wenn man jetzt mal von den Beförderungen aus geht.
Im Arbeitsleben entwickelt man sich doch stetig weiter. Irgendwann bekommt man eigene Projekte die immer größer und komplexer werden. Auch als Techniker kann man Abteilungsleiter werden und Personal führen wie als Gruppenführer oder Zugführer bei der Bundeswehr.

Techniker1234

Mich würde natürlich auch OffzMilFd reizen. Müsste ich mich dann sofort 15 Jahre verpflichten oder erst 12 + 3 Jahre Verlängerung?
Ich frage nur, weil ich SAZ15 noch nirgendwo gelesen habe...

Rollo83

Erst mal SAZ 12. Dann muss man erst mal seine Lehrgänge absolvieren. Dann bekommt man seine Anlassbeurteilung wenn man 12 Monate Dienst auf seinem Dienstposten absolviert hat. Dann bewirbt man sich. Wenn man genommen wird, wird die Dienstzeit um 3 Jahre verlängert. So lange dauert auch die Ausbildung zum OffzMilFd. Wenn man dann zum Leutnant befördert wird, wird man gleichzeitig zum Berufssoldaten ernannt.

Ralf

Nein, die Verpflichtungszeit bleibt gleich. Auch hier wird im Rahmen der Bestenauslese für dich aufgrund des Alters nur die Erstbewerberregelung greifen, also ein Versuch.
Erst wenn du ausgesucht wirst, musst du deine Bereitschaft auf SaZ 15 erklären. Aber nach Abschluss der Ausbildung würdest du zum Berufssoldaten übernommen.

Meine Frage, was Konstrukteur mit Justiz zu tun hat, hast du bestimmt überlesen.
Du schreibst ja von "gut qualifiziertem Personal" dem du angehörst, aber suchst bei der Bundeswehr einen dauerhaften "Job". Ist denn deine Qualifikation für zivile Berufe denn dann nicht ausreichend, dass du nun im höheren Alter nochmal wechseln willst?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Techniker1234

Zitat von: Ralf am 14. August 2012, 12:07:39
Nein, die Verpflichtungszeit bleibt gleich. Auch hier wird im Rahmen der Bestenauslese für dich aufgrund des Alters nur die Erstbewerberregelung greifen, also ein Versuch.
Erst wenn du ausgesucht wirst, musst du deine Bereitschaft auf SaZ 15 erklären. Aber nach Abschluss der Ausbildung würdest du zum Berufssoldaten übernommen.

Meine Frage, was Konstrukteur mit Justiz zu tun hat, hast du bestimmt überlesen.
Du schreibst ja von "gut qualifiziertem Personal" dem du angehörst, aber suchst bei der Bundeswehr einen dauerhaften "Job". Ist denn deine Qualifikation für zivile Berufe denn dann nicht ausreichend, dass du nun im höheren Alter nochmal wechseln willst?

Entschuldige, ich habs tatsächlich überlesen... Der Hintergrund (Justiz) ist folgender, nach 12 Jahren Bund werde ich wohl als Konstrukteur niergendwo mehr eingestellt werden. Deswegen kam ich auf ein Job bei der Justiz. Dort könnte ich mir vorstellen, dass Ex-Soldaten gut geeignet sein könnten, aufgrund der militärischen Ausbildung und der körperlichen Fitness??

KlausP

Auch bei der Justiz gibt es mit Sicherheit ein Eintrittshöchstalter. Selbst mit einem Zulassungs- oder Eingliederungsschein, den Sie nach 12 Jahren bekommen können, müssen Sie sich wie jeder andere Bewerber auch im Einstellungsverfahren erstmal durchsetzen und angenommen werden. Dass die Justiz Sie mit über 40 noch mit Kusshand nimmt nur weil Sie Soldat waren (Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes!) wage ich mal zu bezweifeln. Sie sollten sich dann mal über die Einstellungsvoraussetzungen bei diversen Stellen des öffentlichen Dienstes Ihres Bundeslandes über deren Bedingungen informieren.

Die Voraussetzunge für den Zulassungs- oder den Eingliederungsschein finden Sie im Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83

Sagte ich ja bei den meisten öffentlichen Institutionen ist bei 38. Lebensjahr schluss.
Abr beim Zoll steht z.B. bei das bei Soldaten die Höchstaltersgrenze weg fällt. In wie weit der Eingliederungsschein da noch weiter hilft ist eigentlich eine gute Frage.

Techniker1234

Vielen Dank für die Informationen  :D
Werde mich nun auf den Weg nach Hannover machen...

MfG

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau