Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dual-Use Rucksack

Begonnen von phaser, 21. Oktober 2012, 21:32:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

phaser

Hallo!

Ich bin Reservist und suche eine Lösung für folgendes "Problem":
Für mich ist es schwer, mich einfach so fit zu halten, normaler Sport bildet einen anders aus als das, was man beim Bund braucht. Laufen kann man machen, aber das Marschieren mit Gepäck ist einfach eine Sache, wo man mit beladenem Rucksack machen muß.
Da ich in einer Wandergegend wohne, überlege ich, das einfach in meine Freizeitgestaltung einzubauen. Hier den Rucksack ein wenig beladen (immer mal mehr) und dann sich die Landschaft angucken. Hierzu fehlt mir der passende Rucksack. Mein aktueller ist zu klein dafür, meinen von der Bw will ich nicht nutzen, da ja nicht dienstlich und ich möchte nicht mit Flecktarn rumrennen in Zivil.
Die zweite Verwendung soll sein, damit mal einen Urlaub machen zu können, falls man mit der Bahn fährt, sein Gepäck gut verpackt zu haben (evtl auch mal Anfahrt zu Übung/Lehrgang).
Den Rucksack möchte ich auch schon mal zu einer DVAG als Materialtransporter nutzen können, wäre praktischer als Seesack. Für den Dienst o.ä. möchte ich ihn nicht nutzen, da stellt mir der Dienstherr ja was... Trotzdem sind hier (als Schwäche Randbedigung) gedeckte Farben gut.
Hierbei denke ich an ein gebrauchtes Modell.
Ich frage mich, ob es dabei sinnvoll ist bei Berghaus zu gucken, der Große hat den Charme, noch den Daypack (bspw für den Urlaub oder für Kleinkram) nutzen zu können.
Diesen gibt es irgendwie in zwei Ausführungen, als Cyclops Atlas und als Bw mit verschiedenen Preisen, gibt es hier Unterschiede?
Gibt es evtl andere Lösungen, die ich nicht auf dem Radar habe?

Danke für die Hilfe!

Felix

F_K

Zitataber das Marschieren mit Gepäck ist einfach eine Sache, wo man mit beladenem Rucksack machen muß.

Marschieren mit Gepäck belastet die Gelenke - ist also als Training nicht wirklich geeignet.

Desert Eagle

Zitat von: F_K am 22. Oktober 2012, 08:21:20Marschieren mit Gepäck belastet die Gelenke - ist also als Training nicht wirklich geeignet.
Was aber zumindest für das Training für den Leistungsmarsch kaum zu umgehen sein dürfte. Zumindest für Reservisten, die es nicht mehr unbedingt gewohnt sind, 15 kg auf dem Buckel zu haben.

Grüße
Michael

F_K

ZitatWas aber zumindest für das Training für den Leistungsmarsch kaum zu umgehen sein dürfte. Zumindest für Reservisten, die es nicht mehr unbedingt gewohnt sind, 15 kg auf dem Buckel zu haben.

... der Ratschlag hat ungefähr soviel Wert wie die "Desert Eagle" als Faustfeuerwaffe - nämlich praktisch keinen - nur ein Liebhaberstück.

Nochmal:

- Eine solch geringe "Belastung" wie der 2 Stunden "Spaziergang mit Handgepäck" sollte für einen gesunden, normal sportlichen Menschen ohne jegliches spezielles Training machbar sein.
- Wer dazu trainieren muss, sollte allgemeine aerobe Ausdauer (laufen, Schwimmen, Radfahren o. ä.) trainieren, dabei die Gelenke schonen.
- Ggf. etwas Rückenkräftigungstraining (aber ebenfalls "gesund" und "gelenkschonend").

itchy

Antwort nach der Dienstvorschrift?

Laufen, Radfahren, Schwimmen, Rückenschule und ähnliches ist kein Training für das marschieren.

Jemand der grundsätzlich fit ist, da muss ich zustimmen, sollte mit 15kg auf 12km in 2 Stunden keine Probleme haben.
Marschieren lernt man nur durch marschieren.

Ich empfehle folgendes:
(laut Morrisonsystem.com)
wiegen sie sich und berechnen sie die % ihres Körpergewichtes, sodass sie sinnvoller weise 2x pro Woche (Anfangs 6km, später auf ~20 und mehr steigerbar) erst mit 15% ihres Körpergewichtes und dann alle 1-3 Wochen ansteigend mit 20%,25%,30% usw. marschieren. Die obere Grenze sollte im Training bei ca. 40-50% liegen, nicht mehr. Steigern sie erst die Strecke bei gleichbleibendem Gewicht (nicht mehr als 20% mehr Strecke als in der Woche vorher) und dann langsam das Gewicht.
Im Idealfall:
Woche 1: 15% Körpergewicht 2x6km
Woche 2: 15%, 2x7 km
Woche 3: 15%, 2x8 km
Woche 4: 20%, 2x7 km (ein Schritt zurück und dann wieder Strecke steigern)
...

Sind sie bei ihrem Maximalgewicht von z.B. ~40% ihres Körpergewichtes angekommen, dann erweitern sie langsam die Strecke über das Maß von ~10-12km hinaus.

Üben sie sich in der Technik (ja auch marschieren ist eine Sache der Technik), in der Atmung und behandeln sie ihre Füße entsprechend!

Ich empfehle Karrimor Rucksäcke, allen voran den Karrimor Sabre SF 45, ein hervorragender Rucksack.

Wenn sie am Ende Spaß dran finden:
www.goruckchallenge.com
Dort finden sie mich nächstes Jahr bei wohl allen Veranstaltungen in Deutschland.

Adelheit es ist soweit


http://uk.askmen.com/celebs/interview/craig-weller-interview.html

F_K

ZitatDie obere Grenze sollte im Training bei ca. 40-50% liegen, nicht mehr

Hä? Du meinst es nicht ernst, dass ich für einen Leistungsmarsch mit 15 kg Gepäck mit 50 % meines Körpergewichts längere Strecken rummarschieren soll?

Wozu?

LoggiSU

Ne, der Sinn erschließt sich mir auch nicht.
Wie schon gesagt wurde, wer normal fit ist, schafft den Leistungsmarsch ohne Probleme.
Wichtig dafür sehe ich nur gut eingelaufene Kampfschuhe und einen halbwegs passablen Rucksack.
Der dienstlich gelieferte Kampfrucksack (vernünftig gepackt) reicht dafür völlig aus.

Wer sich fitnessmässig erst noch in Form bringen muß, sollte meiner Meinung nach nicht mehr als die geforderten 15 kg nehmen (wie sagte mein KLR-Dozent immer: ein gutes Pferd spring nicht höher als es muß).
Erst Joggen, Schwimmen, und/oder Radfahren um die nötige Kondition zu bekommen, dann mit nach und nach steigendem Gewicht "auf dem Buckel" das Marschieren trainieren.

Glaub mir, 12 km mit 15 kg Gepäck sind nicht wirklich eine Herausforderung.
Ich mache die jedes Jahr mind. einmal und ich bin weiß Gott kein junger Hopser mehr.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

Desert Eagle

#7
Zitat von: F_K am 22. Oktober 2012, 09:16:44

... der Ratschlag hat ungefähr soviel Wert wie die "Desert Eagle" als Faustfeuerwaffe - nämlich praktisch keinen - nur ein Liebhaberstück.

Nochmal:

- Eine solch geringe "Belastung" wie der 2 Stunden "Spaziergang mit Handgepäck" ...

Was spricht gegen Liebhaberei ? Ich hab' Dich doch auch lieb!! Darf ich ab sofort 'Toller Hecht' zu Dir sagen??

Desert Eagle


Edit:
Zitat und Antwort getrennt

F_K

ZitatWas spricht gegen Liebhaberei ?

Nichts.

ZitatIch hab' Dich doch auch lieb!!

Schön.

... aber auf der Basis von Liebhaberei sollte man keine Ratschläge geben.

Desert Eagle

Zitat von: F_K am 27. Oktober 2012, 19:54:09
... aber auf der Basis von Liebhaberei sollte man keine Ratschläge geben.
Ich denke, da wirfst Du jetzt etwas durcheinander. Mein Ratschlag, der eigentlich mehr als "laut gedachte Anmerkung" verstanden werden sollte, leitete sich zweifellos nicht von meinem Nickname ab, der in der Tat von der gleichnamigen, großkalibrigen Faustfeuerwaffe abstammt. Den Bezug zu meinem Nick hast auschließlich Du hergestellt, warum und mit welchem Mehrwert hat sich mir bisher nicht erschlossen und wird sich mir auch nicht mehr erschließen. Vermutlich einfach Kindereien ....

Als alter, siecher, noch übergewichtiger (BMI 25,9) und sich auf eine wahrscheinliche Verwendung bei den RSUKr vorbereitender OG d.R. habe ich also heute meinen neuen/gebrauchten BW-Originalrucksack mit 15 Kg beladen und mich -um bei den Worten vom Kameraden F-K zu bleiben- auf den 12 km Sonntagsspaziergang begeben (schön war's mit dem ersten Schnee im Pfälzerwald).
Mir ist es 1. zuviel Arbeit, ständig diverse Ausrüstungsgegenstände, die ich immer mitführe, vom zivilen in den militärischen Rucksack (und umgekehrt) umzupacken und 2. werde ich, falls ich einmal auf den Flecktarnrucksack angesprochen werden sollte, dies als willkommenen Anknüpfungspunkt nutzen, um als Reservist als "Mittler zwischen Bundeswehr und Öffentlichkeit" aufzutreten. Ich denke, ich kann das vertreten.

Nach 2 Stunden waren die 12 km abgespult (121 Min. um genau zu sein). Eine etwas bessere Zeit verhinderte eigentlich nur meine linke Ferse, die nach Blasenbildung ab km 5 bei km 11 aufging. Mein linker Fuß will auch nach jetzt mehreren Märschen .... entschuldige, kleinen Spaziergängen .... einfach nicht mit dem neuen BW-Stiefel harmonieren. Die Stiefel sind zwar Lichtjahre von dem entfernt, was wir vor 30 Jahren zu Verfügung hatten, aber irgendwie will mein linker Fuß nicht.

Muss mal sehen, was das Forum hier so an Alternativstiefeln empfiehlt.

Zwei Fragen noch an die Praktiker:

1) Bei den 12 km waren 330 Höhenmeter mit dabei. Gibt es in der Praxis bei der Abnahme solcher Leistungsmärsche (Spaziergänge) eigentlich einen Zeitbonus pro bspw. 100 absolvierte Höhenmeter. Ist bei mir zu lange her, kann mich nicht mehr daran erinnern.

2) Kann man irgendwie verhindern, dass sich die Haupttrageriemen am Rucksack mit der Zeit immer von alleine aufziehen, ohne dabei die grundsätzliche Verstellbarkeit der Riemen einzuschränken? Ich muss etwa jeden km die Riemen wieder anziehen.

Schönen Dank

Desert Eagle


ulli76

nein, gibt keinen Zeitbonus- gab es bisher auch noch nie. Bisher sagte die Vorschrift, dass Anstiege und Gefälle ausgeglichen sein sollten. Die Leistungsmarschstrecken, die ich kenne, sind eben.
Im Hürgenwald hatten wir die Strecken im letzten Jahr im Programm, dieses Jahr (so weit ich weiss) wieder raus genommen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html


LoggiSU

zu 2)
wenn sich die Riemen eigenständig lösen, sind sie wahrscheinlich nicht richtig in die Kunststoff-Ösen eingefädelt.
Korrekt lösen die sich nur, wenn man die Laschen der Ösen nach oben zieht und gleichzeitig den Riemen lang zieht.
Überprüf das doch noch mal.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

phaser

Hallo,

Ich danke für die Infos!
Ich sehe, viel scheint da nicht auf dem Markt zu sein.
Ich bin der Meinung, ohne Rucksack schult den Rücken nicht so wie mit. Mal aus der kalten Hose eine Übung und damit dann Marschgepäck mehrere km tragen geht nichts anders. Die Schultern müssen auch an die Riemen gewöhnt werden.
Ich denke, das Training werde ich mir mal ansehen.

Danke!

Dennis
PS: Der Umgangston hier ist ja komisch, "Sie" im Internet, aber ich will in kein Wespennest stechen...

itchy

Ich muss hier auch erstmal wieder reinkommen, also bleiben wir beim Du...  ;)

@50% des Körpergewichtes auf dem Rücken:
ja, das braucht man nicht für den Leistungsmarsch, aber als engagierter Reservist kann es ja auch sein, dass Sachen wie Verwundetentransport/Hindernisbahn/Baumstammtragen usw. vorkommen.
Für einen jungen Hüpfer ist das durchaus sinnvoll zu trainieren (vor allem da laufen unter Gewicht nur die Gelenke schädigt und keine Laufstrecke einen 30kg Rucksack ersetzt), wenn er sich denn Zeit lässt.

Denn beim marschieren geht es nicht nur um Sachen wie Kondition sondern auch besonders um Gewöhnung und Stärkung der Gelenke und der Muskulatur an Schwachstellen (wie z.B. den Schultern).

Adelheit es ist soweit


http://uk.askmen.com/celebs/interview/craig-weller-interview.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau