Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Berufssoldat

Begonnen von Darkdragon, 30. November 2012, 18:51:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi

Zitat von: miguhamburg1 am 04. Januar 2013, 18:43:21
Meines Wissens nach wurde der BO 41 bei den Strahlflugzeugführern vor nicht allzu langer Zeit abgeschafft. Im Übrigen: Welche Attraktiitätsvorteile (im Sinne des Nutzers cruiser) hätte die Einführung von Saz 20/BO 41 für den ganz normalen Truppenoffizier?? Er käme dann nicht mit Anfang 30, sondern mit Ende 30/Mitte 40 in einen zivilen Beruf zurück, ohne den Vorteil einer Hochwertausbildung wie Pilot zu haben, mit der man zivil durchaus etwas Sinnvolles fortführen kann.

Letztlich ist genau das die Frage: Wie kann man eine längere Dienstzeit möglichst attraktiv für beide Seiten gestalten. Und auch wenn die Übergangsbeihilfen gestaffelt nach der Dienstzeit letztes Jahr kräftig erhöht wurden (wobei nach Steuerabzug das ganze schon wieder anders aussieht) bedarf es eben besonderer Maßnahmen, um attraktivität herzustellen. Das Konstrukt des BO41 ist da das erste, das mir einfällt: Anspruch auf Pension und Beihilfe nach der Dienstzeit, dazu BFD Förderung während der Dienstzeit entsprechend eines SaZ. Zusätzlich müsste man hier dann wohl über Übergangsbeihilfe/Gebührnisse und E- oder Z-Schein nachdenken.
Oder man macht alle SaZ ab meinetwegen SaZ 16 zusätzlich pauschal zu Pensionsberechtigten ab ihrem Ausscheiden aus dem Dienst und schafft mittel und Wege diese dann auch bis zum Erreichen des eigentlichen Renten-/Pensionsalters beihilfeberechtigt zu machen oder gibt ihnen Zugang zur kostenlosen truppenärztlichen Versorgung auf Lebenszeit.

Momentan gibt es da noch keinen großen Wurf, weil trotz anderslautender Ankündigungen sofort nach Aussetzung der Wehrpflicht alles was Geld kostet wieder von der Agenda genommen wurde.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Cruizer

@ Andi, das ist eine gute Lösungsoption und auch hier kann und darf Geld nicht immer ein Hinderungsgrund sein.

wolverine

Zitat von: Cruizer am 05. Januar 2013, 10:08:30
hier kann und darf Geld nicht immer ein Hinderungsgrund sein.
Soll ich einmal wetten, dass es das aber wird?! ;)
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Andi

...ist es ja schon... ;)
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

Zitatd auch hier kann und darf Geld nicht immer ein Hinderungsgrund sein.

Eine solche Aussage ist wohl Realitätsverweigerung.

Der wesentliche Grund für die Reduzierung der Streitkräfte war GELD, sogar unter Inkaufnahme des Verlustes von Fähigkeiten.
Wenn etwas mehr Geld da wäre (nur als Gedankenannahme) würde jeder vernünftige Mensch dass in den Ausbau der Fähigkeiten stecken und nicht in weitere Attraktivitätsmaßmen bei den Offizieren (wo es nämlich nicht notwendig ist - weil der Bedarf gedeckt wird).

Cruizer

Die Bundeswehr soll künftig zwar kleiner, dafür aber professioneller, also schlagkräftiger, einsatzflexibel und global mobil sein. Wie soll das Ziel mit weniger Geld unter den heutigen Bedingungen erreicht werden?

KlausP

Fragen Sie mal Ihren Bundestagsabgeordneten. Oder den Verteidigungsminister. Oder die Bundskanzlerin.  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Nachtmensch

Zitat von: KlausP am 05. Januar 2013, 12:07:29
Fragen Sie mal Ihren Bundestagsabgeordneten. Oder den Verteidigungsminister. Oder die Bundskanzlerin.  ::)

Das wissen die wohl selber nicht... Viel erstaunlicher ist, wie die jetzigen Fähigkeiten und noch die dazukommenden mit viel viel weniger Personal abgedeckt werden sollen. Wurde sich da seitens der Führung schon geäussert?
Aber bei der jetzigen Reform läuft alles super nach Plan und volle Transparenz seitens BMVG findet natürlich auch statt, so wie es versprochen war und jeder weiss schon seit Dezember 2011 wo er bald seinen Dienst verrichtet, so wie es der VM kurz zuvor bekannt gegeben hat.

Also wie wir sehen, alles eine super runde Sache ohne Probleme...

Ralf

Na, man sollte mal die Kirche im Dorf lassen. Die Personalführung hat zugesagt wo immer möglich den 6-Monatszeitraum einzuhalten und das geschieht auch in den meisten Fällen. Vor allem tun sie das auch in vielen Fällen, wo noch keine zu 100% belastbaren Org-Grundlagen vorliegen, was für die PerFhr ein Novum ist, um halt eben so früh wie möglich die Betroffenen zu informieren.
Der BMVg hat dieses im Zusammenhang mit den unmittelbar betroffenen Verbänden gesagt. Es ist ja auch utopisch anzunehmen, dass das Personal eines umzugliedernden Verbandes in 2016 heute schon informiert werden kann.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.