Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Offizier auf Zeit nach zivilem (geisteswissenschaftlichem) Studium

Begonnen von Hadrian, 25. Januar 2013, 23:43:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hadrian

Hallo zusammen,

ich bin 26 und habe einen Bachelor in Philosophie und Soziologie gemacht mit guter Abschlussnote. Körperlich bin ich sehr fit.

Meine Fragen sind nun die folgenden:
a) Wie stehen die Chancen mit so einem Studium Offizier auf Zeit zu werden.?
b) Kann ein Bachelor ausreichen oder ist ein Master erforderlich?
c) Wie lange müsste ich mich mindestens verpflichten? Ich habe mal gehört 3 Jahre für Leute,die schon studiert haben.
d) Hat die Verwendung immer auch etwas mit dem Studiengang zu tun? (müsste für mich nämlich nicht zwingend sein)

Vielen Dank schon mal für Antworten
Mit besten Grüßen
Hadrian

Ralf

Grundsätzlich ist ein Seiteneinstieg in die Laufbahn der Offiziere möglich. Jedoch kann bei solchen Fällen keine allgemeine Aussage gegeben werden, denn es ist von Fall zu Fall eine Einzelprüfung notwendig. Solche Einstellungen sind immer sehr selten und werden vorrangig dort getätigt, wenn es gilt, Mangelverwendungen zu bedienen. Der reguläre Bedarf wird immer mit den "herkömmlichen" Einstellungen gedeckt und das geschieht ca.5-6 Jahre vorher. Deshalb ist der Seiteneinstieg sicherlich eine Möglichkeit, jedoch auch nur eine kleine. Denn zum einen ist es nicht planbar und zum anderen sind Bewerber ja i.d.R. lebensälter und somit ist der Bedarf in den Jahrgängen meistens gedeckt.

Die Verpflichtungszeit wird individuell festgelegt, beträgt aber i.d.R. auch 12/13 Jahre. Eingesetzt würdest du nicht als Psychologe, das machen meistens zivile Arbeitskräfte bei der Bundeswehr. Aber es gibt auch Verwendungen, wo das Studienwissen angewandt werden kann, z.B. bei den Feldnachrichtenkräften bei der Gesprächsaufklärung. Da ist dein Studium zwar keine Voraussetzung, aber durchaus hilfreich.
Bachelor reicht für eine Einstellung mit höherem Dienstgrad, hier wäre es z.B. der Dienstgrad Oberleutnant.

Um deine Chancen zu prüfen kannst du eine Bewerbung mit folgenden Inhalten an EinplanungSeiteneinsteiger@bundeswehr.org senden:
     Bewerbungsschreiben, evtl. mit Angaben zu Verwendungswünschen/-bereichen
     Lebenslauf
     Nachweis über (zukünftige) Studienabschlüsse ( z.B.Diplomurkunde)
     Nachweis über sonstige Qualifikationen ( z.B. Fremdsprachenkenntnisse)
     Nachweis über deutsche Staatsbürgerschaft ( Kopie des Personalausweis, Geburtsurkunde)

Bei Verwendungswünsche kannst du eine Teilstreitkraft angeben, also Heer, Luftwaffe, Marine oder Streitkräftebasis und dort dann zum Beispiel als Felcdnachrichten-Offizier. Hier solltest du halt Verwendungen eintragen, die deinen Neigungen entsprechen, denn der Beruf ist dann später die Verwendung und nicht der Studienabschluss. Nur am Rande, es gibt viele hundert Verwendungen bei der Bundeswehr. Du kannst auch nur grob eine Richtung eintragen.

Sollte die Bundeswehr zur Zeit keinen Bedarf an Offizieren mit diesem Studiengang haben, dann kriegst du das mitgeteilt. Falls Bedarf besteht, bewirbst du dich später ganz normal über deinen regionalen Karriereberater.

Hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Hadrian


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau