Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Überlegung zur Bundeswehr

Begonnen von NiclasM, 16. März 2013, 23:56:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NiclasM

Hallo,

ich habe seit einigen Tagen die Idee eine Karriere bei der Bundeswehr anzufangen, und werde nächste Woche in Wehrdienstbüro gehen und mich beraten lassen, dennoch würde ich hier gerne meinen Standpunkt erklären und von euch erklärt bekommen welche Optionen ich hätte.

Ich habe einen Realschulabschluss mit Quallifikation, dannach habe ich das FachAbitur inkl. Informations-Technischem-Assistenten gemacht und aktuell mache ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker (Systemintegration). Nebenbei führe ich ein eigenes Gewerbe mit eigenen Kunden im Thema IT-Dienstleistungen.

Nach der Ausbildung, würde ich wenn ggfs. zur Bundeswehr. Das was ich bis jetzt herausgefunden habe ist dass ich z.B. eine Offizierslaufbahn eingehen könnte. Dann müsste ich an einer der eigenen Bundeswehruniversitäten in Hamburg oder München Informatik Studieren.

Soweit ich das einschätzen kann, werde ich das Studium aber nicht schaffen. Das liegt nicht an mangelender Intelligenz oder Interesse eines Studiums sondern viel mehr daran dass ich jemand bin der bei der Praxis lernt anstatt Bücher zu welsen. Ich habe von der Möglichkeit gehört eine Offizierslaufbahn auch ohne Studium starten können, unter der Vorraussetzung bei den ersten Tests gut abzuschließen und eine Führungspersönlichkeit zu repräsentieren. 

Ich weiß nicht welche Optionen mir noch offen stehen. Ich übernehme allerdings gerne viel Verantwortung und Organsiere Abläufe. Ich strebe eine möglichst hohe Position an, falls ich bei der Bundeswehr anfangen sollte.

Wie schaut es mit den Gehältern aus bei der Bundeswehr ?
Welche Vorteile bietet mir die Bundeswehr im Vergleich zur kapitalistischen Welt?


Wie schaut es mit Auslandeinsätzen aus?
Ich wäre nicht abgeneigt ins Ausland zu fliegen unter bestimmten Vorrausetztungen, die das Risiko minimieren. Ich schätze als Informatiker fahre ich keine Patrouille oder gehe direkt in den Kampf.


Welche Möglichkeiten bietet die Bundeswehr im Fachgebiet Informatik überhaupt für mich?

Ich hoffe Ihr könnt mich etwas aufklären, danke!

Ralf

Die schulischen Voraussetzungen für die Offz-Laufbahn hast du, ja. Wenn du jedoch IT-Offz werden willst, musst du da schon ein entsprechendes Studium erfolgreich absolvieren. Wenn du aber eine andere Offz-Verwendung anstrebst, z.B. im infanteristischen Bereich, gibt es geringe Möglichkeiten, auch ohne Studium in diese Laufbahn einzusteigen. Aber hier must du schon eine gute Offz-Eignung hinlegen, so wie du das ja auch schon beschrieben hast.
Wenn du nicht studieren willst, kommt für dich eher die Fw-Laufbahn in Frage, hier könntest du mit deinem dann abgeschlossenen Beruf mit höherem Dienstgrad (StUffz) eingestellt werden. Dein Beruf ist gerne gesehen, es gibt viele Stellen und somit eine große Auswahl. Auch berechtigt er dich zu einer Einstellung auf Dienstposten, die nach dem Fachkräftegewinnungsgesetz bald prämiert werden, hier winken Prämien in Höhe von 1000,- pro Verpflichtungsjahr (in deinem Fall dann SaZ 12). Eine Meisterausbildung bekommst du dann auch noch während der Dienstzeit. Ob diese Prämienregelung dann auch noch gilt, wenn du dich bewirbst, muss man halt sehen.
Mit einem Auslandseinsatz musst du grundsätzlich rechnen, jedoch würdest du keine Patrouillen fahren, sondern dich die Netzwerke, Funkverbindungen o.ä. (je nach Verwendung) kümmern.
Gehalt richtet sich nach dem Dienstgrad und was die verdienen findest du in der Bundesbesoldungstabelle. Die Erfahrungsstufe richtet sich dann u.a. daran, ob du mit nutzbaren Beruf (in der Fw-Lfb) eingestellt werden würdest oder von vorne anfängst (Offz-Lfb).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ralf

Nur der Vollständigkeitshalber, mit deinem Bildungsabschluss würdest du ein FH-Studium machen (FR siehe Internetseite UniBw München).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

NiclasM

Also würde ich ein Studium an einer Fachhochschule und nicht an einer Universität absolvieren?
Das hatte ich in Betracht gezogen, denn eine FH soll ja viel Praktischer ausgelegt sein und das würd ic schon versuchen gerne.

Ralf

Du bist dem von mir vorgeschlagenen Link nicht gefolgt. Du studierst an der UniBw München und dort an der FH-Fakultät.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat von: Ralf am 17. März 2013, 16:20:23
Du bist dem von mir vorgeschlagenen Link nicht gefolgt. Du studierst an der UniBw München und dort an der FH-Fakultät.

Du hast ja auch nicht richtig verlinkt, hast ja nur geschrieben, wo er nachlesen kann. Also sowas aber auch ... tz tz tz  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen