Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Offizierslaufbahn mit Abitur von 3,X

Begonnen von Dexter, 12. März 2013, 11:24:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausP

Wir kommen langsam wieder zu "weil nicht sein kann was nicht sein darf".  ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

apollo98

Zitat von: miguhamburg1 am 12. März 2013, 17:31:04
Ach, ist ja interessant ... :) Dass bei Abitur-Doppeljahrgängen ein Bewerber mit 4er Abschluss zum Eignungsfeststellungsverfahren eingeladen wird, halte ich für ein Gerücht.

Doch werden sie, sofern sie einen technischen Studiengang studieren wollen.
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

dunstig

Zitat von: apollo98 am 12. März 2013, 20:01:43
Zitat von: miguhamburg1 am 12. März 2013, 17:31:04
Ach, ist ja interessant ... :) Dass bei Abitur-Doppeljahrgängen ein Bewerber mit 4er Abschluss zum Eignungsfeststellungsverfahren eingeladen wird, halte ich für ein Gerücht.

Doch werden sie, sofern sie einen technischen Studiengang studieren wollen.

Mich würde hier einmal interessieren, wie dieses Vorgehen mit den aktuellen Durchfallerquoten in den technischen Studiengängen überein passt? In meinem Jahrgang (5. Trimester Maschinenbau) war nach dem ersten Studienjahr nicht einmal mehr die Hälfte derer vorhanden, die das Studium angefangen haben. Elektrotechnik sieht ähnlich aus, nur die Wirtschaftsingenieure weisen etwas bessere Zahlen auf. Und selbiges Bild scheint sich auch im neuen Jahrgang (seit Oktober letzten Jahres an der Universität) abzuzeichnen.

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

apollo98

Die Erklärung: Faulheit und falsche Prioritäten während des Studiums.

Dazu kommt der hohe Bedarf an Technikern, der eine echte Bestenauslese nicht zulässt, da uns die Besten fehlen.....und die Guten auch.
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

Whiskey

Zitat von: apollo98 am 12. März 2013, 21:55:39
Die Erklärung: Faulheit und falsche Prioritäten während des Studiums.

Dazu kommt der hohe Bedarf an Technikern, der eine echte Bestenauslese nicht zulässt, da uns die Besten fehlen.....und die Guten auch.
Da weiß ich ja warum ich angenommen wurde  ;D
Zitat von: Tommie
Hier sollten ein paar Leute Offiziere werden ;) ! Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit beherrschen Sie ja schon alle nahezu perfekt ;D !

Schlafsack

Und ich durfte nicht studieren, weil mejn Fachabi in Bayern nicht anerkannt wird >:(
Dabei hatte ich Maschinenbau als Leistungskurs im Abi...

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2


Dexter

Naja, ich muss auch sagen, dass ich in einem Doppeljahrgang bin und von 200 Leuten der einzige bin, der Offizier werden will. Der zwei weitere wollen FWD machen ;)
Als Studiengang wollte ich etwas in Richtung Geschichte, Politik oder BWL machen, am besten ein Studiengang ohne großen Lernaufwand ;)

Whiskey

Zitat von: Dexter am 13. März 2013, 12:54:08
am besten ein Studiengang ohne großen Lernaufwand ;)
Da wirst du keine Freude haben, da man in den Bundeswehruniversitäten in Trimestern studierst und du also noch mehr ranklotzen musst als bei einer normalen Uni.
Zitat von: Tommie
Hier sollten ein paar Leute Offiziere werden ;) ! Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit beherrschen Sie ja schon alle nahezu perfekt ;D !

dunstig

Zitat von: Whiskey am 13. März 2013, 19:51:54
Zitat von: Dexter am 13. März 2013, 12:54:08
am besten ein Studiengang ohne großen Lernaufwand ;)
Da wirst du keine Freude haben, da man in den Bundeswehruniversitäten in Trimestern studierst und du also noch mehr ranklotzen musst als bei einer normalen Uni.

Dennoch ist wohl nicht zu bestreiten, dass der Lernaufwand, die Komplexität und die Quote der Nichtbesteher in den Geistes- und Sozialwissenschaften vermeintlich deutlich geringer ist als z.B. in den Wirtschaftswissenschaften, die wiederum vermeintlich einfacher sind als die Ingenieurwissenschaften.

Dahingehend hat er in Bezug auf die von ihm aufgezählten Studiengänge garnicht mal so Unrecht, was den Lernaufwand betrifft  ;)
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Niederbayer

Ich würde sagen, wenn man Lernaufwand scheut, ist man an Hochschulen grundsätzlich falsch.
Vor allem kommt der jedes Semester/Trimester wieder, der Lernaufwand  :)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau