Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nebengewerbe Fragen :S

Begonnen von blup, 23. Mai 2013, 13:53:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

christoph1972

@blup Ein Anrecht auf die Erteilung einer Nebentätigkeitserlaubnis besteht nicht. Es besteht lediglich das Anrecht auf eine ermessensfehlerfreie Entscheidung. Wenn denn der Ausbildungsstand so ist, dass ein vglw. hohes Einkommen erzielt werden kann - völlig unabhängig vom rechtlichen Konstrukt - besteht regelmäßig die Annahme, dass die dienstlichen Interessen beeinträchtigt werden. Ergo = Nebentätigkeitserlaubnis wird versagt.

Die Nebentätigkeit ohne dienstliches Interesse soll eine Ausnahme vom generellen Verbot einer Nebentätigkeit für Beamte, Richter und Soldaten (ich verzichte jetzt auf den Gender-"Kram") sein.

Bei Soldaten dürfte daher regelmäßig anzunehmen sein, dass auf Grund von Ausbildungs- und Übungsvorhaben, eine Kollision privater und dienstlicher Interessen anzunehmen ist.

Je nach Tätigkeitsbereich kollidiert schon die beantragte Nebentätigkeit mit dem verfassungsrechtlich gebotenen Neutralitätsgrundsatz bei der "Amtsführung". Bsp.: "Ein Rechtsberater beantragt eine Nebentätigkeit als angestellter Rechtsanwalt bei einer Kanzlei die regelmäßig das BmVg berät."
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

AriFuSchr

... ich habe bisher nur die steuerrechtliche Seite kommentiert. Ich persönlich stelle mir das Zeitmanagement äußerst schwierig und konfliktbehaftet vor.

Einerseits ist der Soldat auf Übung/Lehrgang/o.ä. andererseits "brennt" bei einem potentiellen Kunden der Server. Systeme fahren nicht hoch, Viren breiten sich aus. In der Regel werden hier vertraglich fixe Zeiten vereinbart, innerhalb derer der Systemfachmann -um es militärisch auszudrücken - den Mangel abzustellen hat.

Entweder wird dann der Dienst vernachlässigt (dies schließt die Genehmigung der Tätigkeit durch den Dienstherrrn aus) oder der Kunde. Der wird dann mit Schadenersatzforderungen vor der Türe stehen, die auch ein durchaus lukrativer Stundensatz nicht mehr kompensiert.
Insofern wäre das Geschäftsmodell für mich äußerst instabil.
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr