Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausbildung Stabsdienst

Begonnen von Mad!ax318, 28. Juli 2013, 19:58:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mad!ax318

Hallo Zusammen!

Ich bin ab 01.10.2013 als FWDL eingeplant und mache bis zum 01.01 meine AGA.

Als Anschlussverwendung bin ich im Stabsdienst.

Die Frage ist ob ich als FWDL im Stabsdienst ein Lehrgang machen muss oder nicht.
Wenn ja wo macht man diesen Lehrgang?


Danke für die Antworten


KlausP

Sie werden an Ihrem Arbeitsplatz ausgebildet (das nennt sich tatsächlich "Ausbildung am Arbeitsplatz"), im Wesentlichen ist das "learning by doing" - mehr passiert da nicht.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Leet

Du lernst innerhalb einer Woche, wie du die Arbeit für eine Stunde innerhalb von 10 Minuten erledigst, und das ganze acht Stunden am Tag.
Stabsdienst ist jetzt nicht sonderlich anspruchsvoll, sanft ausgedrückt. ::)

raknarok

Zitat von: Leet am 30. Juli 2013, 13:42:22
Stabsdienst ist jetzt nicht sonderlich anspruchsvoll, sanft ausgedrückt. ::)

Wie kommst du bitte darauf?

Ralf

ZitatStabsdienst ist jetzt nicht sonderlich anspruchsvoll, sanft ausgedrückt.
Achso, jetzt verstehe ich, warum in Stabsverwendungen immer die höchsten Dienstgrade sind.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Leet

Hier geht es um FWDL. Nicht um Stabsoffiziere oder sonstige.

Ralf

Und auch da kann man nicht verallgemeinern. Beispiele? FWDL im PIZ: hochwertige Redaktionsarbeit. HöhKdoBeh A6: Anlegen und Auswertung von MS-Access-Datenbanken. Vorzimmer AbtLtr: organisieren des Terminkalenders, Absprache von Terminen incl. Änderungen und elektr. Posteingang/-ausgang sowie zielgruppengerechte Verteilung.
3 Beispiele auf die Schnelle nur aus meiner Dienststelle.
Und nun überspitzt gefragt: ist der Geländedienst eines FWDL und Reinigen von Waffen anspruchsvoller? Nein, aber das macht ja auch nicht jeder. Und schon wird klar, dass Verallgemeinerungen nicht wirklich helfen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Leet

Ausnahmen bestätigen die Regel, also ist dies eine Regel.
FWDL im Stab ist MEISTENS nichts anderes als lochen, heften, ordnen. Manchmal auch in anderer Reihenfolge.

Ralf

Sicherlich gibts Ausnahmen, hüben wie drüben.
Wieviel Stäbe und FWDL kennst du, dass du diese Meinung so vehement vertrittst?

Auf den 2. Teil meiner Argumentation bist du nicht eingegangen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Leet

Ich war selbst FWDL im Stab, einer von vielen. Jeder einzelne konnte sich nie beklagen über zu anspruchsvolle Tätigkeiten. Aus erster Hand.
Zudem kenne ich noch weitere Kameraden aus weiteren Kasernen aus weiteren Stäben die mir das gleiche berichtet haben.

Und zu dem zweiten Teil: Hab ich je was anderes behauptet?

Das einzige was ich gesagt habe ist, dass der Dienst als FWDL im Stab in der Regel nicht sonderlich anspruchsvoll ist. Auf irgend eine andere Tätigkeit habe ich mich nie bezogen.

Was mir allerdings auffällt ist, dass hier im Forum eigentlich grundsätzlich mal alles angezweifelt, widersprochen oder zurechtgestutzt wird, was nicht von erfahrenen Forenmitgliedern gepostet wird. Schliesslich hab ich hier schon des öfteren von vielen anderen gelesen, dass generell FWDL, sowohl wo anders als auch im Stabsdienst, eher anspruchslos und langweilig ( je nachdem wem das Spaß macht) betittelt wird. Da wird das dann natürlich einfach so hingenommen ::)

Aber was solls, ich will hier niemandem vom Gegenteil überzeugen der nicht überzeugt werden will. Er soll es einfach ausprobieren und dann kann er ja selbst rausfinden ob er der geistigen Anstrengung gewachsen ist.

Ralf

Zitat von: Leet am 30. Juli 2013, 21:37:14Aber was solls, ich will hier niemandem vom Gegenteil überzeugen der nicht überzeugt werden will. Er soll es einfach ausprobieren und dann kann er ja selbst rausfinden ob er der geistigen Anstrengung gewachsen ist.
Eben, das variiert von Dienstposten zu Dienstposten. Letztendlich ist es auch so, dass es von der Verpflichtungszeit abhängt. Mit einem 23er kann ich mehr anfangen als mit einem 7er. Den 23er kann ich ganz anders in Aufgaben einlernen und später damit betrauen.
Und halten wir mal fest, dass ein FWDL nur auf Ungelernten-Niveau arbeitet. Das vergessen viele, die sich als FWDL bewerben.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

christoph1972

Letztendlich dürften die übertragenen Tätigkeiten eines FWDL im Stabsdienst a.) von seinem geistigen Horizont abhängen b.) zivilen Vorkenntnissen c.) von seinen Vorgesetzten, die ihm/ihr anspruchsvolle Aufgaben übertragen können, was wiederum von a.) & b.) abhängt. d.) letztendlich auch von seiner Dienstzeit, da ich in einen FWDL 23 anders investiere im Anlernen als in einen FWDL 7.

Stabsdienst ist nunmal eben: heften, lochen, kopieren, stempeln, ordnen ... Kaffee kochen, Posteingang, Postausgang ... Schriftverkehr, Akten anlegen, Sekretariatsaufgaben.

Wenn ich gerade einmal meinen Namen schreiben kann (sowas soll es ja im Stabsdienst auch geben), dann werde ich diesen "Glücksfall" wohl kaum dazu einsetzen, Schriftverkehr zu erledigen, wenn die Korrektur mehr Zeit in Anspruch nimmt, als das eigenhändige tippen.

Wenn der Einplaner am KC den Eindruck hat, ich kann etwas und bin bereit nicht nur in 150 bis 200 km Entfernung von zu hause eingesetzt zu werden, dann ist die Folge wohl auch eher, ich komme als FWDL auf einen DP, wo ich zeigen kann, was in mir steckt. Wenn es mir nur darum geht, etwas zu überbrücken und dabei etwas Geld zu machen und ich möchte relativ heimatnah eingesetzt werden, dann ist eine Verwendung in einer höheren Kommandobehörde eben mehr Zufall.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

kollegahderboss


VC93

Wie kann man sich bitte in einem Forum Kollegah der Boss nennen?

KlausP

Zitat von: kollegahderboss am 06. August 2013, 21:18:07
das wird richtig langweilig werden im stabsdienst ;D

Spammen sie sich jetzt eigentlich durch alle möglichen Threads? Was Substantielles habe ich von Ihnen jedenfalls noch nicht gelesen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau