Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Erläuterung von Verwendungen?

Begonnen von DerBallFan, 31. August 2005, 12:28:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerBallFan

Hallo, ich hoffe ich bin hier halbwegs richtig. Leider finde ich per Google keine Beschreibungen zu den jeweiligen Verwendungen. Auch die Suchfunktion half mir nicht weiter.

Mir wurden folgende Verwendungen vorgeschlagen, leider kann ich mit den Schlüsselbegriffen nicht viel anfangen:

B3: Raketensysteme
C3: ABC-Abwehr-Soldat
A2: Jäger/Scharfschütze
I4: Artillerist 2
B0: Flugabwehrkanonen
H3: Schreibfunker
H1: Fernsprecher 2
M7: Kraftfahrer Kette (KFV II)
M6: Kraftfahrer C/D (KFV II)

Dankeschön

DerBallFan

Sorry, dass ich den Thread wieder hochhole. Kann mir denn echt keiner helfen? Ein Link wär ja auch schon super...

Möchte bei meinem Wehrdienst schon etwas machen, was auch zu mir passt bzw. Spaß macht.

wolverine

Vielleicht verstehe ich Ihre Frage nicht korrekt: Die Erläuterung der Verwendungsschlüssel stehen doch ausgeschrieben dahinter. Wenn Sie konkrete Fragen zu einer einzelnen Verwendung haben, würde ich diese stellen. Denn was ein "Kraftfahrer" macht sollte doch klar sein, oder?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schlammtreiber

Ganz grob:

B3: Raketensysteme
Soldat arbeitet in einem Team, das ein Raketensystem bedient, zum Beispiel Flugabwehrraketen

C3: ABC-Abwehr-Soldat
Soldat trägt die meiste Zeit Gasmaske und Schutzanzug und übt das Entseuchen, Entstrahlen und Ent-etc von Kameraden und Material

A2: Jäger/Scharfschütze
Leichte Infanterie, Soldat zu Fuß. "Scharfschütze" eher selten

I4: Artillerist 2
Kanonier, also paar Mann und ne dicke Kanone, Teamwork, körperlich fordernd

B0: Flugabwehrkanonen
Wie ganz oben "Raketensysteme", ersetze FlaRak durch Flak

H3: Schreibfunker
weiß ich nicht genug

H1: Fernsprecher 2
weiß ich nicht genug

M7: Kraftfahrer Kette (KFV II)
selbsterklärend

M6: Kraftfahrer C/D (KFV II)
Kraftfahrer Rad
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann