Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offset Phänomen am G36

Begonnen von Gallige, 18. Oktober 2013, 19:39:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gallige

Hallo!

Ich bin gerade in der Grundausbildung und verstehe dieses Offset bei Reflexvisier des G36 auf Nähe Distanzen.

Im Internet konnte ich dazu nichts erklärendes finden..

Kann mir das jemand erklären warum das so ist? Also ich als noch Laie denke, weil zwischen Rohr und Visier ein Höhenunterschied liegt, zielt man bei 50m höher um Bravo zu treffen, aber ab welcher Entfernung trifft man das Bravo, wenn man genau drauf zielt?

Gleichzeitig denke ich.. Das ich dann im umkehrschluss auf weite Entfernungen wieder höher oder tiefer Zielen weil die Kugel fällt dann ja auch irgendwann nachunten oder besser gesagt "bewegt" sich

F_K

Ja - Geschosse bewegen sich schnell nach vorne und fallen auch zur Erde - Newton und so.

POW

Im Anachronismus der Zeit liegt die Zukunft.

KlausP

ZitatIch bin gerade in der Grundausbildung und verstehe dieses Offset bei Reflexvisier des G36 auf Nähe Distanzen.

Mal ganz davon abgesehen, dass das ein grausliges Deutsch ist, aber was hat Ihnen denn Ihr Ausbilder auf Ihre Nachfrage zu dem Thema erklärt?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

Ach so Newton hat damit nichts zu tun?

... Wenn du meinst ....

POW

Du kennst die Ballistik von PF nicht?

Ist ein hervorragender Einstieg in jede HaWa Erstausbildung.
Und wer es kennt weiß natürlich das PF sich auf Newton bezieht :-)
Im Anachronismus der Zeit liegt die Zukunft.


wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

StOPfr

Zitat von: POW am 18. Oktober 2013, 21:40:38
Du kennst die Ballistik von PF nicht?

...und zweitens ist das ein Herzenswunsch von Herrn Oberleutnant  :D!
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

wolverine

"Was macht der Soldat morgens als aller erstes?"
"Beten, Herr Stabsunteroffizier!"

Ach ne, das war ein anderer.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

DerTommy86

http://www.langmaack.com/Images/Jagd/Waffen_Ballistik/Flugballistik.jpg

Das Bild stammt zwar nicht aus dem militärischen Bereich, stellt aber das dar, wonach du gefragt hast.

Für das Reflexvisier wird ne Kampfentfernung von 200m angegeben (ob man da tatsächlich trifft, ist ne andere Sache). Ob der "Fleckschuss II" aus dem Bild bei genau 200m oder leicht darunter liegt, weiß ich nicht, aber auf sehr kurze Entfernungen (Nahbereich nSAK, also 5, 10, 15m) bist du im Bereich VOR dem "Fleckschuss I". Die Rohrmündung und der rote Punkt vom Reflexvisier haben einen Höhenunterschied von ca. 8cm. Deshalb hälst du beim Zielen ca. 8cm über dem Ziel an, damit auf die kurze Distanz der Schuss direkt ins Schwarze geht.

Pericranium

Zitat von: DerTommy86 am 24. Oktober 2013, 00:01:37
http://www.langmaack.com/Images/Jagd/Waffen_Ballistik/Flugballistik.jpg

Das Bild stammt zwar nicht aus dem militärischen Bereich, stellt aber das dar, wonach du gefragt hast.

Für das Reflexvisier wird ne Kampfentfernung von 200m angegeben (ob man da tatsächlich trifft, ist ne andere Sache). Ob der "Fleckschuss II" aus dem Bild bei genau 200m oder leicht darunter liegt, weiß ich nicht, aber auf sehr kurze Entfernungen (Nahbereich nSAK, also 5, 10, 15m) bist du im Bereich VOR dem "Fleckschuss I". Die Rohrmündung und der rote Punkt vom Reflexvisier haben einen Höhenunterschied von ca. 8cm. Deshalb hälst du beim Zielen ca. 8cm über dem Ziel an, damit auf die kurze Distanz der Schuss direkt ins Schwarze geht.


Das habe ich irgendwie anders beigebracht bekommen.
Zu uns hieß es, dass es 11 cm Offset seien und die Rohrlinie die Visierlinie das erste Mal bei 100m trifft, also das Reflexvisier quasi auf 100m eingestellt ist.
Und IIRC treffen sich Rohr- und Visierlinie dann nochmal bei 170m.

Was stimmt jetzt? ;D

F_K

@ Pericranium:

Halten wir mal emotionslos fest: Die "Rohrachse" oder "Rohrlinie" ist eine Linie, die Visierline auch - beide sind gerade - können sich im normalen, dreidimensionalen Raum also maximal einmal schneiden, nicht zweimal.

Praktischerweise spricht man daher von Visierlinie und Geschoßflugbahn - die können sich zweimal schneiden.

Pericranium

Zitat von: F_K am 24. Oktober 2013, 15:53:34
@ Pericranium:

Halten wir mal emotionslos fest: Die "Rohrachse" oder "Rohrlinie" ist eine Linie, die Visierline auch - beide sind gerade - können sich im normalen, dreidimensionalen Raum also maximal einmal schneiden, nicht zweimal.

Praktischerweise spricht man daher von Visierlinie und Geschoßflugbahn - die können sich zweimal schneiden.

Ja, stimmt.
Meine Wortwahl war falsch.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau