Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fernspäher-Feldwebel

Begonnen von Divided, 02. November 2013, 22:32:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Divided

Servus!

Hätte mal eine kurze Frage....
Ist es möglich, bei den Fernspähern eine normale Feldwebel-Ausbildung zu machen, wie es bei den anderen Truppenteilen ist ? (Jäger, Falschirmjäger etc.)
Wenn ja - wo findet diese statt?

Und weis einer wie es hier mit den Stellen aussieht?, weil die Fallschirmjäger-Stellen sind ja was man hier liest, bis Ende 2014 sicher dicht....

Danke für eure Hilfe!

Grüße

Firli

Definieren Sie bitte "normale Feldwebelausbildung"!

Was soll das sein?
Die Ausbildung als Fallschirmjägerfeldwebel ist alles andere als "normal" :D


SanFw/RettAss

SKYecR33

Hmmm normale Ausbildung?definieren Sie mal! Nein als FeldwebelFw werden Sie nicht zum JägerFw ausgebildet.
Die Ausbildung findet in Pfullendorf statt,zusammen mit den FschJgFw und dem KdoFw.
Zusammengefasst läuft das als FwSpezOp und wird somit gleich besetzt sein.
Es scheint als hätten Sie sich nicht grade ausgiebig mit der Idee beschäftigt.
Grüße


Divided

Zitat von: SKYecR33 am 03. November 2013, 00:14:56
Hmmm normale Ausbildung?definieren Sie mal! Nein als FeldwebelFw werden Sie nicht zum JägerFw ausgebildet.
Die Ausbildung findet in Pfullendorf statt,zusammen mit den FschJgFw und dem KdoFw.
Zusammengefasst läuft das als FwSpezOp und wird somit gleich besetzt sein.
Es scheint als hätten Sie sich nicht grade ausgiebig mit der Idee beschäftigt.
Grüße

Dass ist mir klar, dass JägerFw und FernspähFw nicht dasselbe sind!! Als normal mein ich die Möglichkeit als ungedienter in diese Ausbildung zu starten.... Wie es eben bei Jägern, PzGren, FschJg, etc. Möglich ist!

Habe mal gehört die werden extra in Munster ausgebildet und in Pfullendorf nur die Kommando-anwärter und eben fallschirmjäger-feldwebel...

Iwo muss es doch dazu genauere Infos geben oder?

SKYecR33

Ja man kann sich als ungedienter auf die Stelle bewerben,die Ausbildung findet wie gesagt in Pfullendorf statt.
Infos gibt es einige im WWW,mit ein wenig Geduld auch gut zu finden oder mal den Wdb fragen.
Grüße

Unterfranke

Der Ausbildungsweg des Fernspähfeldwebel auf einer sog. Schüler(FA) Stelle in der FSLK200 in Pfullendorf  ist seit Ende 2007 nicht mehr möglich.

Entweder über Munster als Heeresaufklärer oder über die Spezialausbildungskompanie 209 in Pfullendorf als FschJG/KommandoFA...


miguhamburg1

Die "normale" Ausbildung der Fernspähfekdwebel findet zusammen mit allen anderen Feldwebelanwärtern der Herresaufklärungstruppe (noch) am AusbZHAufklTr in Munster statt - später wird sie in die aufgestellten UA/FA Bataillone überführt. Wer sich dann im Rahmen seiner Ausbildung für die Tätigkeit als FeSpFw bewirbt, wird nach Vorliegen der Eignungsvoraussetzungen nach Abschluss der Feldwebelausbildung seine Springerscheine und seine Lehrgänge am AusbZspezOp absolvieren und dann in einen der Fernspähzüge versetzt werden.

Die hier beschriebene Ausbildungsfolge - Ausbildung im AusbZspezOp in Pfullendorf, gemeinsam mit den Fallschirmjäger- und Kommandofeldwebelanwärtern zum FwspzOp ist für die Fernspäher die Ausnahme.

SKYecR33

Zitat von: miguhamburg1 am 04. November 2013, 08:54:17

Die hier beschriebene Ausbildungsfolge - Ausbildung im AusbZspezOp in Pfullendorf, gemeinsam mit den Fallschirmjäger- und Kommandofeldwebelanwärtern zum FwspzOp ist für die Fernspäher die Ausnahme.
Danke für die Richtigstellung, da war ich wohl falsch informiert.
Wurde mir so erklärt als es mir angeboten wurde.
Können Sie mir, nur aus Interesse, erläutern wann und wieso diese Ausnahme greifen würde?

miguhamburg1

Personalmaßnahmen sind immer Einzelfallentscheidungen. So können Sie also auf Fragen hier auch nur Antworten erwarten, die sich aus der vorschriftsmäßigen Praxis ableiten lassen.

Wenn Sie sich im Rahmen Ihrer Bewerbung und des Auswahlverfahrens als Fernspähfeldwebel bewerben, werden Sie bei Èrfolg (Einstellung)automatisch der Heeresaufklärungstruppe zugeordnet, da die Fernspäher zu dieser truppengattung gehören. Das hat damit zu tun, dass auch die Fernspäher bodengebundene Aufklärung durchführen. Und infolge dessen durchlaufen Sie dann zunächst auch alle Laufnahnlehrgänge dieser Truppengattung, bevor Sie Ihre fernspähspezifische Ausbildung absolvieren.

Eine Ausnahe kann dann bestehen, wenn Sie sich als Kommando- oder Fallschirmjägerfeldwebel bewerben und als Anwärter für Feldwebel spezielle Operationen ausgebildet werden und im Rahmen dieser Ausbildung einen Antrag stellen, als Fernspähfeldwebel verwendet zu werden. Dann werden Sie zunächst die Ausbildung zum FwspezOp in Pfullendorf durchlauenund im Anschluss die aufklärerspezifische Zusatzausbildung in Munster.