Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sicherheitsüberprüfung

Begonnen von Liteon, 16. Dezember 2013, 18:54:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Liteon

Kurze Frage:

Wenn jemand eine Ü1 eröffnet bekommen hat und diese bestanden hat, jedoch ein halbes Jahr später eine Ü2 nicht besteht, hebt diese negative Ü2 ebenfalls die Ü1 auf?

Ich hoffe man versteht auf was ich hinaus möchte.

Danke

Falk93

Ist gerade in einem anderen Thread festgestellt worden. SuFu oder ''ungelesene Threads'' nutzen !

Tommie

Wie bereits im entsprechenden Fred geschrieben, wirkt sich das Feststellen eines Sicherheitsrisikos natürlich auch auf den aktuellen Sicherheitsstatus aus! Daraus folgt ---> dem betreffenden Soldaten ist ab sofort der Zugang zu entsprechend eingestuftem Material komplett zu untersagen!

Liteon

Leuchtet mir nicht ein. Es ist doch durchaus möglich das es eine Ü1 mit Auflagen gegeben hat und derjenige auf Grund dieser Auflagen keine Ü2 bekommt.

Außerdem finde ich dazu keine Aussage im Gesetzestext.

FoxtrotUniform

Zitat von: Liteon am 16. Dezember 2013, 19:05:34
Leuchtet mir nicht ein. Es ist doch durchaus möglich das es eine Ü1 mit Auflagen gegeben hat und derjenige auf Grund dieser Auflagen keine Ü2 bekommt.

Außerdem finde ich dazu keine Aussage im Gesetzestext.

Mal ganz trivial formuliert liegt das daran, dass bei der Ü2 genauer geprüft wird als bei der Ü1. Es kann also durchaus ein Sicherheitsrisiko auffallen, das voher verborgen blieb. Ergo ist der Mitarbeiter/Soldat nicht mehr für sicherheitsrelevante Tätigkeiten tragbar. Im Einzefall mag es hiervon Abweichungen geben, diese sind aber individuell.

Genauso kann es dir ja auch im medizinischen Bereich passieren, dass du bei der Einstellungsuntersuchung als tauglich eingestuft wurdest und später bei der viel intensiveren WFV III  eine schwere Krankheit (die vorher schon bestand) diagnostiziert wird und diese zur Dienstunfähigkeit/Verwendungsausschluss führt.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Tommie

Zitat von: Liteon am 16. Dezember 2013, 19:05:34Leuchtet mir nicht ein.

Muss es auch nicht ;) ! Das wird vom Geheimschutzbeauftragten festgelegt und damit so zu sagen "befohlen"! Personen mit festgestellten Sicherheitsrisiken haben per se keinen Zugang zu eingestuften Dingen!

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau