Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bewerbung als Fachunteroffizier oder in den Mannschaften?

Begonnen von inox, 06. Oktober 2014, 17:14:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

inox

Hallo,

ich bin 32 und möchte als Berufssoldat in der Bundeswehr dienen. Leider ist das Alter der Knackpunkt, den ich nahm an, ich könnte noch eine Ausbildung im mechanischen Bereich machen, ist aber nur bis 29 möglich. Da hilft mir meine FH-Reife mein Bäckergesellenbrief relativ wenig, ein Studium ist auch nicht mehr möglich....

Nun überlege ich entweder als Fachunteroffizier einzusteigen oder aber in den Mannschaften.
Kann mir jemand was zum Sold sagen ( für beide:32 ledig)? (Ich frage weil ich in meinem Alter und Lebenssituation andere laufende Ausgaben habe als ein 19 Jähriger bspw.)
Darf ich nicht mehr in der Kaserne wohnen? Oder geht das doch noch bis man eine Wohnung gefunden hat am jeweiligen Standort?
Wo wird mein Wunschstandort eher möglich als Fachunteroffizier oder in den Mannschaften?
Ich würde gerne im Heer dienen... Kann ich als Fachunteroffizier bei den Jägern oder Gebirgsjägern dienen?
Als Fachunteroffizier muss ich doch in der Verpflegung der Truppe arbeiten? Oder was stünde noch im Heer zur Auswahl für mich?
Ich habe in der Bröschüre der Fachunteroffiziere "Gebirgsjägerunteroffizier" gelesen, ist das mit dem Bäckergesellen vereinbar?

Sind einige Fragen und ich möchte schon ein großes Dankeschön! für die Beantwortung vorab schicken.  :)




dunstig

Wenn dein Berufsabschluss für die Verwendung nicht verwertbar ist, dann bleibt dir nur noch die Mannschaftslaufbahn, da ohne verwertbaren Abschluss die Altersgrenze beim Unteroffizier bei 29 Jahren liegt. Ob der Bäcker verwertbar ist, können andere besser sagen, aber ich würde mir nicht allzu große Hoffnungen machen, da es meist auch jüngere Bewerber gibt. Realistischer wäre die Mannschaftslaufbahn.

ZitatKann mir jemand was zum Sold sagen ( für beide:32 ledig)? (Ich frage weil ich in meinem Alter und Lebenssituation andere laufende Ausgaben habe als ein 19 Jähriger bspw.)

Kommt auf den Dienstgrad und die Erfahrungsstufe drauf an. Google einfach nach dem Bundesbesoldungsrechner. Bei Einstellung der Mannschaften wärst du A3 und Erfahrungsstufe 1, bei möglicher Einstellung in der Unteroffizierslaufbahn (falls der Berufsabschluss verwertbar ist) wärst du A6 bei Erfahrungsstufe 4.

ZitatDarf ich nicht mehr in der Kaserne wohnen? Oder geht das doch noch bis man eine Wohnung gefunden hat am jeweiligen Standort?

Gibt es Kapazitäten, kann man Unterkünfte nutzen. Ab einem Alter von 25 Jahren hat man allerdings keinen Anspruch mehr auf eine Unterkunft.

ZitatWo wird mein Wunschstandort eher möglich als Fachunteroffizier oder in den Mannschaften?

Bei den Mannschaften. Aber es heißt immer noch BUNDESwehr. Das bedeutet, bundesweite Versetzbarkeit, monatelange Lehrgänge quer über die Republik verteilt und Auslandseinsätze. Eine Garantie seine Dienstzeit an einem bestimmten Ort zu verbringen, gibt es NICHT.

ZitatIch würde gerne im Heer dienen... Kann ich als Fachunteroffizier bei den Jägern oder Gebirgsjägern dienen?

Nein. Als Fachunteroffizier wird man entsprechend seines Berufs eingesetzt. Da Jäger und Gebirgsjäger infanteristische Verwendungen sind, wird man z.B. einen Fluggerätemechaniker niemals dort einsetzen, sondern dort, wo sein Beruf gebraucht wird.

ZitatIch habe in der Bröschüre der Fachunteroffiziere "Gebirgsjägerunteroffizier" gelesen, ist das mit dem Bäckergesellen vereinbar?

Wie gesagt, ob der Beruf verwertbar ist, können andere besser beurteilen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

inox

Danken Dir (dunstig) für die Antwort.

Kannst Du sagen, wer die "Anderen" sind?

Es ist so, dass ich bei einer Karrierebearterinn war und diese hat mir die Broschüren für die Fachunteroffiziere und die der Mannschaften mitgegeben hat.
Und ich muss echt sagen, es stellt sich nicht als einfach dar, eine Entscheidung zu treffen in welchen Bereich ich gehen soll.
Von Interesse ist klar das Heer. Aber dort gibt es z.B. die Pioniere (habe CE Führerschein), die Jäger oder Gebirgsjäger für die ich mich interessiere.
Ich möchte so viel Infos wie möglich zstragen, am besten aus erster Hand um Hilfe bei meiner Entscheidung zu haben.
Da ich niemals Offizier werde oder nie in die höheren Ränge komme, möchte ich andere Herausforderungen suchen, bei denen man sich hervortun kann oder woich eine spezielle Aufgabe erfülle, ist schwer so auszudrücken :)
Das ich unterschreibe auch an Auslandseinsätzen teilzunehmen und versetzt werden kann ist mir bekannt, ich hatte gelesen dass Fachunteroffiziere wohl eher am gewünschten Standort eingesetzt werden. Diese Broschüren sind gut und schön, aber Infos aus erster Hand sind besser.
Es gibt ja eine Vielzahl von Funktionen z.B. Aufklärer, Panzerfahrer, Pionier, Fernmelder,es gab noch spezielle Verwendungen die mir momentan nicht alle einfallen wie entwickelt sich diese Richtung in die man geht?? Nach der Grundausbildung nehme ich an, aber kannst Du den Ablauf genau schildern???
Ich kreuze ja Heer an und nun?? wie geht es weiter nach der Grundausbildung?

Die Mannschaften erscheinen mir auch am plausibelsten. Warum aber hat mir die Karriereberaterin die Broschüre für die Fachunteroffiziere mitgegeben?
Wohl nur für die Verwendung in der Verpflegung denke ich. Kann ich neben der Verpflegung auch andere Aufgaben wahrnehmen oder ist dies die einzige Verwendung als solche??? Dann wären die Mannschaften nämlich doch reizvoller!

Mir geht es nur darum eine gewisse Richtung zu nehmen oder schon einen kleinen Wegweiser zu haben :)

Danke noch mal für die Antworten dunstig

dunstig

Mit den "Anderen" meine ich die Forumskameraden, die im Personalgeschäft tätig sind.

Fakt ist auf jeden Fall, dass man, wenn man im Fachdienst tätig ist, immer in einer Verwendung landet, für die der gelernte Beruf von nutzen ist. Das bedeutet, dass du (wenn dein Abschluss verwertbar ist) in der Unteroffizierslaufbahn definitiv nicht in einer infanteristischen Verwendung eingesetzt werden wirst.

Da für die Mannschaftslaufbahn keine Qualifikationen vorausgesetzt werden, kann man dort auch überall eingesetzt werden, muss sich aber klar sein, dass man dort Arbeiten auf Hilfsarbeiterebene verrichtet. In infanteristischen Verwendungen sieht das zwar ein bisschen anders aus, aber ob man mit 32 noch tagtätglich bei Wind und Wetter durch den Schlamm kriechen will, muss jeder für sich selber wissen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KlausP

Wenn Ihr Beruf nicht förderlich für die Laufbahn der Unteroffiziere des allgemeinen Fachdienstes ist und Sie deshalb mit dem Dienstgrad Stabsunteroffizier eingestellt werden können, brauchen Sie sich darüber kein Gedanken zu machen. Ob das so ist, kann Ihnen am besten der Karriereberater sagen, der hat Zugriff auf die entsprechenden Übersichten.

Für eine Einstellung bei Jägern oder Gebirgsjägern kommt in Ihrem Fall sowieso nur die Mannschaftslaufbahn in Frage, ganz einfach deshalb, weil es keine JgUffz oder GebJgUffz im Fachdienst geben dürfte.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Und es ist nicht ausgeschlossen, dass man mit der Ausbildung und dem Alter auch als Mannschafter in einem Infateriebataillon in der Küche landet. :-\
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

inox

Vielen Dank an alle die geantwortet haben!!!

Ich denke ich werde die Mannschaftslaufbahn wählen, aber werde morgen bei der Karriereberaterin noch Genaueres erfahren.

Meine Fitness ist jetzt auf einem guten Niveau, hab den sportlichen Teil der Prüfung durchgespielt und denke das dort noch Luft nach oben ist.
Während meiner Studentenzeit (aktuell Student der Landwirtschaft) habe ich täglich Sport gemacht (eigntlich immer) . Wohlwissend, dass auch die Grundausbildung und das was folgt kein Spaziergang ist, mache ich mir da weniger Sorgen. Sicher sind Märsche und dergleichen nicht leicht, nicht das ein falscher Eindruck entsteht.
Wenn ich dann einen Bericht (vor einigen Tagen ZDF) sehe, wo Leute ab 32 und Älter Personenschutz (Bundespolizei) für den deutschen Botschafter im Irak durchführen, mache ich mir des Alters wegen nicht die Sorgen. Wille, Training und Durchhaltevermögen sind wichtig und ein festgestecktes Ziel. Ich würde gerne durch den Schlamm robben bei jeglichem Wetter.
Als ich mein polizeiliches Führungszeugnis beantragt habe, habe ich von der Polizei (da hatte ich irrtümlicherweise angerufen :)) erfahren, ich könne auch nach 4 Dienstjahren in den Polizeidienst wechseln ohne irgendwelche Tests. Entspricht dies der Wahrheit? Wäre auch eine Alternative. Nur eine Alternative.

Durch meine Lebenserfahrung und etwas Gefühl stelle ich mir den Dienst nicht verblühmt vor, aber ich hoffe bei der Bundeswehr auf eine klare Linie, die ich als Person gut gebrauchen kann (nicht jeder mag sich unterordnen, aber ich fände sowas gut), auf Kameradschaft und auf teamplay. Disziplin und all die Attribute die das Soldatsein verkörpern. Mag sich was malerisch anhören aber deswegen möchte ich zum Bund. Habe oft gelesen, in den Portraits von einer neuen Erfahrung, das umschreibt es gut.

Im Januar werde ich es dann am eigenen Leib erfahren.

Danke wie immer an alle Beantworter.


Altrec

Zitat von: inox am 06. Oktober 2014, 22:38:04
Als ich mein polizeiliches Führungszeugnis beantragt habe, habe ich von der Polizei (da hatte ich irrtümlicherweise angerufen :)) erfahren, ich könne auch nach 4 Dienstjahren in den Polizeidienst wechseln ohne irgendwelche Tests. Entspricht dies der Wahrheit? Wäre auch eine Alternative. Nur eine Alternative.

Ich denke dem ist nicht so. Die Frage sollte es schon das ein oder andere Mal hier im Forum gegeben haben.
Z.B. hier.

Du kannst auch gerne selbst nochmal die Suchanfrage benutzen. ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

BulleMölders

Zitat von: inox am 06. Oktober 2014, 17:14:13
ich bin 32 und möchte als Berufssoldat in der Bundeswehr dienen.
Entweder habe ich es überlesen (dann entschuldigung für den Post) oder es hat tatsächlich niemand darauf Hingewiesen, dass man al Fachunteroffizier oder Mannschafter kein Berufssoldat werden kann.
Da ist man nach 4 oder 8 oder 12 (eher selten) Jahren wieder raus aus der Bundeswehr.
Sie währen dann 44, 45 oder gar 46 Jahre alt und haben sich sicherlich schon mal Überlegt was Sie dann machen wollen.

HG z.S.

Zitat von: inox am 06. Oktober 2014, 22:38:04
Während meiner Studentenzeit (aktuell Student der Landwirtschaft)
Du denkst darüber nach, Dein Studium abzubrechen und dafür 4/8/12 Jahre als Mannschafter zum Bund zu gehen?
Dann wärst Du mit 36/40/44 wieder Bäckergeselle, der (möglicherweise) seit Jahren nicht als Bäcker tätig war, aber mit gewisser Wahrscheinlichkeit Dinge getan/gelernt hat, die Du zivil nicht großartig verwerten kannst.

Hältst Du das für klug? Das sollte man sich zumindest seeeehr genau überlegen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau