Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

UKV für Wehrsoldempfänger

Begonnen von cameleon79, 07. Januar 2014, 20:36:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cameleon79

Hallo Forengemeinde,

folgende Info wurde an mich heran getragen, die ich gänzlich anders sehe.

Inhalt der Info:
ZitatEin Wehrsoldempfänger hat Anspruch auf UKV, wenn er ins Ausland versetzt wird. Dies entweder, weil er über 25 ist (automatisch nicht mehr verpflichtet zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft), oder sich hat befreien lassen von der Verpflichtung zum Wohnen in der GU, da er einen eigenen Hausstand besitzt. Die Begründung des Anspruchs auf UKV-Zahlung leitet der Infogeber aus dem §30 Soldatengesetz ab

Mich stören folgende Dinge:
In §4 Wehrsoldgesetz steht eindeutig und abschließend:
ZitatDie Unterkunft wird unentgeltlich bereitgestellt. Ein Entgelt für die Inanspruchnahme anderer Unterkunft wird nicht gezahlt.

Hat der WSE einen eigenen Hausstand, kann er bei der Unterhaltssicherungsbehörde Mietbeihilfe beantragen, und sich gleichzeitig die Genehmigung vom Disziplinarvorgesetzten einholen, diesen Hausstand auch täglich nach Dienstschluss bis zum nächsten Tag Dienstbeginn aufzusuchen.

In §30 SG steht zwar
ZitatDer Soldat hat Anspruch auf Geld- und Sachbezüge, Versorgung, Reise- und Umzugskostenvergütung nach Maßgabe besonderer Gesetze.
, aber das besondere Gesetz BUKG spricht im §1 Abs. 1 Pkt. 3 nur von
ZitatBerufssoldaten und Soldaten auf Zeit

Also, liebe Profis... wo liegt die Wahrheit begraben? Kann ein Wehrsoldempfänger Anspruch auf Zahlung von Umzugskostenvergütung haben?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau