Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Studiengang wechseln und bei der Bundeswehr studieren?!

Begonnen von RedCookie, 16. Januar 2014, 02:50:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RedCookie

Hallo Leute,

ich studiere im Moment Biotechnologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Bergedorf "Biotechnologie" im vierten Semester.
Nun möchte ich gerne wechseln und in Hamburg an der HS-Universität Elektrotechnik studieren.
Ich habe jedoch nur eine fachgebundene Hochschulreife in Gesundheit und Soziales, ist es denn trotz dessen möglich von der HAW an die Helmut Schmidt Universität zu wechseln?
Ich weiß das die Voraussetzung für die Zulassung die allgemeine Hochschulreife ist, aber vielleicht gibt es doch  die Möglichkeit mit der fachgebundenen Hchschulreife zugelassen zu werden, da mein jetziger Studiengang auch aus dem technischen Bereich ist. Was sagt ihr dazu? Habt ihr eine Ahnung?
Ich habe am 17. Februar mein Beratungsgespräch und bin so aufgeregt, kann es kaum aushalten. Ich rede es mir immer wieder positiv ein, das es klappen wird.
Auf der Homepage der Helmut-Schmidt-Universität steht das die Zulassungsvoraussetzung auch mit der fachgebundenen Hochshulreife ausreichen würde. Der Link dazu:

http://www.hsu-hh.de/hsu/index_JNSPId8jUoAS6w4e.html

Elektrotechnik und informationstechnik.

Falls die Frage aufkommen sollte, weshalb ich bei der Bundeswehr studieren möchte, ich wollte schon früher nach meinem Realschulabschluss bei der Bundeswehr beginnen, aber meine Eltern waren streng dagegen (wegen der Verpflichtung). Und das Biotechnologiestudium befriedigt mich kein bisschen, es ist nicht das was ich möchte.


Ich bedanke mich im voraus für eure ratgebende Antworten :)

Lg

RedCookie

Ralf

Du kannst ja mal das Prüfungsamt der HSU anschreiben und dort nachfragen, ob dein Zeugnis ausreichen würde.

Du willst aber schon Offizier werden, oder? Und bist dir im klaren, dass das Studium nur ein kleiner Teil deiner 13 Jahre ist. In welcher Verwendung willst du denn Offizier werden?

Denk auch dran, dass der 01.03. Bewerbungsschluss ist für die Einstellung zum 01.07. bzw. 01.10. d.J.

Für das Beratungsgespräch brauchst du doch nicht aufgeregt sein, interessant wird es erst bei der Eignungsfeststellung am ACFüKrBw. Dort musst du ja neben einer Offz-Eignung auch eine Studieneignung für EIT bekommen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ZMZler

In Ausnahmefällen sind zivile Studenten an der HSUHH zugelassen, allerdings sollen die Studiengebühren recht immens sein...
Ob dein Abschluss eine gültige Zugangsvorraussetzung darstellt, ist in diesem Fall wohl zu prüfen.

Aber ist es denn der richtige Weg, sich einzig und allein nachdem Studium an der HSUHH zu erkundigen? Das sind lediglich 3 Jahre Deiner 13-jährigen Verpflichtungszeit. Bist Du dir sicher, dass E-Technik diesmal das Richtige für Dich ist? Hast Du dir schon einmal Gedanken über die wesentlichen Eigenheiten des Offizierberufes und die damit verbundenen Einschränkungen und Entbehrungen gemacht?
Auch wenn der Bewerberpool am ACFüKrBw anscheinend etwas dünner wird, jeden nehmen die dort noch nicht.

Tu Dir selbst (und der Bw) den Gefallen und überlege genau, ob das für Dich der richtige Weg ist. Es gibt hier im Forum genügend Beispiele für unglückliche Karrieren.
Hic Rhodos - hic salta!

Andi

Zitat von: ZMZler am 16. Januar 2014, 11:56:28
In Ausnahmefällen sind zivile Studenten an der HSUHH zugelassen, allerdings sollen die Studiengebühren recht immens sein...

Die paar, die wir haben sind Werksstudenten von Wirtschaftspartnerunternehmen der Bundeswehr, möglich das auch ein, zwei ehemalige SaZ im BFD oder Anwärter für den höheren Dienst des BAIIN dort herumspringen. Das war es aber auch.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

ZMZler

Hic Rhodos - hic salta!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau