Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wiedereinsteller Instandsetzung!

Begonnen von SGHeMa, 28. Januar 2014, 13:01:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SGHeMa

Guten Tag Kameraden,

ich habe mich dazu entschieden, mich mit meinen fast 31 Lenzen als Wiedereinsteller Mannschaften zu bewerben. Geplant ist SaZ 8.

Dazu war ich heute beim Karriereberater.
Das Gespräch verlief sehr positiv. Wir haben gleich einige Bereiche rausgesucht, wo viel Bedarf besteht!
Jetzt liegt alles weitere an mir!

Mein Ziel ist klar: Ich möchte als Instandsetzungsoldat zurück zum Heer! Bzw. möchte ich in einen Bereich wo ich mein Technisches Verständnis ausprägen kann, um im Anschluss meinen BFD sinnvoll nutzen zu können! Zusätzlich liegt mir die Truppe immer noch unheimlich am Herzen! Ich bekomme immer Wehmut, wenn meine Reservistenübungen zu Ende sind!

Ich bin ehemaliger SaZ 4, habe jedoch meinen vergangenen Dienst als Panzergrenadier verrichtet. Trotzdem kam es immer mal wieder vor dass ich in der Inst mit angepackt habe. Steht auch so in meinem Dienstzeugnis! (Habe vorm Bund 1 Jahr als Azubi zum KFZ-Mechniker verrichtet.)
Mein Dad und mein Onkel sind KFZ-Mechatroniker. Oftmals gehe ich ihnen zur Hand.

Meine ATN: PzGren, ABC/SE und MKF B. Dazu zwei Einsätze ISAF und KFOR

Leider kommt nur die Mannschafteslaufbahn in Frage, weil kein Berufszweig vorhanden ist, um höheren Tätigkeiten nachkommen zu können.

Ich habe aber nun 3 Jahre als Schweißer im Metall- und Anlagenbau gearbeitet. War eine gute Mischung aus Schweißen und Montieren, und was noch alles so dazu gehört!

Ich komme leider nicht zu meinem Facharbeiter, weil mir dazu zuviel Fachwissen in der Theorie fehlt. Ich war hauptsächlich Zeitarbeiter!
Darauf habe ich überhaupt keine Lust mehr drauf! Es ist vor allem zu Monoton!

Umschulen ist auch nicht, wurde vom Jobcenter abgelehnt! Das nötige Kleingeld fehlt mir ebenfalls!

Welchen Technischen Bereich könnt ihr mir zusätzlich empfehlen, wo ich viel mitnehmen könnte, um danach nen Beruf erlangen zu können?

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, und ist ohne Ausbildung zum Bund gegangen, hat aber dann dort dann den Grundstein für ein erfolgreiches Arbeitsleben legen können?

Mein Alter spielt jetzt erstmal keine Rolle! Ich kenne die Argumentationen dazu! Ich konnte mich gestern vom Gegenteil überzeugen, indem ich einen OSG getroffen habe der mit 35 Wiedereinsteller geworden ist!

Ich möchte nur Tipps, damit ich mir zusätzliche Bereiche offen halten kann!

Bitte keine Beiträge wie folgt: "Du wirst eh nicht genommen, weil du zuviel Vordienstzeit hast, und was es noch so alles gibt.

Erfahrungen wären echt toll!

Gruß

SGHeMA








Soll mir aber egal sein. Mein Ziel ist es 

wolverine

Scheint doch grob in Ihrem Sinne zu laufen: Z4 oder vielleicht sogar Z8 in der Inst und anschließend 1 oder 3 Jahre BFD plus eine Abfindung. Im Falle Z8 wäre eine volle Ausbildung drin und evtl. hinterher die Weiterbildung zum Meister oder Techniker. Liegt jetzt ganz bei Ihnen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

SGHeMa

Gut, mit dem Karriereberater ist soweit alles abgeklärt.
Die Chancen stehen laut seiner Aussage nicht schlecht. Wir haben uns vor allem Stellen angeschaut, wo im aktuellen/nächsten Jahr viel Bedarf bestehen wird!
Meine Bewerbung wird Anfang des nächsten Monats eingereicht!

Ich werde nun noch einen Führerschein der Klasse CE im Intensivkurs erlangen, um noch mehr Chancen zu haben.
Schulisch bin ich auch noch gut drauf.
Dazu habe in den letzten Tagen den ein oder anderen Einstellungstest Online absolviert. Das einzige was mir nicht ganz so gut so liegt ist der Matrizentest. Hat jemand nen Tipp, wo ich mein Wissen für diese vertiefen kann?

Mein Größtes Problem wird wohl sein, dass ich verschuldet bin. Aktuell liegt die Forderung bei ca 10.000 Euro. Jedoch ist dort ein Betrag dabei, den ich anfechten werde. Es handelt sich um Flexstrom, die eine Nachzahlung von 3700 Euro verlangen! Die Firma ist nicht seriös gewesen und sollte einigen ein Begriff sein!
Ich bin mit der Ganzen Sache bei einem Anwalt für Isolvenzrecht. Mein Ziel ist jedoch nicht die Privatinsolvenz sondern die Rückzahlung der Schulden.

Man möchte eine Außergerichtliche Einigung anstreben, und dadurch die Kosten halbieren! Man konnte in den Forderungen schon einsehen, dass manche Aufstellungen nicht ganz richtig und überhöht sind!

Der Karriereberater sagt mir, dass Schulden kein Problem wären, solange man nicht über 40 % seines Gehaltes für die Tilgung aufbringen müsste!
In meinem Fall liegt die Monatliche Rate bei 200 Euro!

In wie fern wäre ich Angreifbar, wenn ich mich als Mannschafter bewerbe? In erster Linie kommt meine Verschuldung durch unserere ALG II Situation. Meine Freundin hat bei den Schulden eine entsprechende Rolle gespielt!

Ich möchte meine Bewerbung wie folgt Begründen:

1. War die Wehrdienstzeit leider die längste an einem Stück dauernde Tätigkeit, welcher ich nachgegangen bin! Ich verfüge zwar über 3 Jahre Berufserfahrung als Schweißer, aber nicht an einem Stück!
Dieser habe ich ehrlich gesagt, die letzten Jahre nachgetrauert. Ich habe mich in den letzten Jahren immer wieder über die Möglichkeiten einer Wiedereinstellung mit Wunsch auf eine Ausbildung informiert!
Da die Altersgrenzen außer Kraft gesetzt wurden, sind diese ja nun gegeben! Leider aber ohne Ausbildungsmöglichkeit!

2. War es mein Ziel nach der Vergangenen Dienstzeit, einen Berufabschluss nachzuholen, was auf dem normalen Wege aufgrund unserer Familiensituation aus finanzieller Sicht nicht möglich gewesen ist!
Das Sache sollte mit Hilfe der Agentur für Arbeit geschehen. Alles ist schon soweit eingetütet gewesen, leider ist es aber nicht zu Stande gekommen, weil mein Anspruch auf ALG I vorm Start ausgelaufen ist!
Das Jobcenter sollte die Sache dann in die Wege leiten, was es nicht getan hat! In dieser Sache habe ich sämtliche Hebel in Bewegung gesetzt. (Kontakt zum Wehrbeauftragten, Kontakt zur Agentur für Arbeit. Nachforschungen laufen)
Nehmt es mir bite nicht übel, aber eine Umschulung im Sicherheitsbereich kam nicht in Frage!

Somit laufe ich immer von einer Zeitfirma zur anderen.

Ich verspreche mir von einer erneuten Dienstzeit folgendes:

Im Falle einer Anstellung als SaZ 8 möchte ich dadurch in der Instantsetzung soviel Praxis erlangen, dass ich im Anschluß daran eine Prüfung in diesem Bereich mittels BFD ablegen kann, um doch noch einen anerkannten Berufsabschluss erlangen zu können! Zusätzlich bietet die Bundeswehr ja auch intern einiges an Weiterbildungsmöglichkeiten an!

Was könnt ihr mir Raten?



Ralf

Nichts besonderes, außer warten und hier ein paar Erfahrungsberichte lesen, Sport machen etc., denn
ZitatMeine Bewerbung wird Anfang des nächsten Monats eingereicht
Das ist der nächste Schritt und der entscheidende.

Geld für einen CE Führerschein brauchst du nicht ausgeben. Brauchst du ihn, wirst du ihn auch dienstlich machen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Swobby

Ich sehe das auch so wie Ralf, im Moment sollte dein Hauptaugenmerk erstmal auf die Vorbereitung auf den Einstellungstest gehen. Also Sport treiben und das eine oder andere wieder auffrischen, wie zum Beispiel Mathe, die Formeln für Flächenberechnung etc., ein wenig über die aktuellen Bundeswehraktivitäten in Erfahung bringen etc.

Ansonsten erstmal warten und auf die Auswertung des CAD warten, evtl öffnet dir dieser ja doch noch die eine oder andere Tür, weil du dort überdurchschnittlich abschließt.
Die Einplaner können dir dann diesbezüglich eher weiterhelfen, wenn die Testergebnisse vorliegen. Zum Einstellungstest gehört auch ein Beratungsgespräch beim BFD ;) Die werden dir dann auch noch die eine oder andere Frage beantworten können.

MkG

Swobby

FoxtrotUniform

Der Plan klingt doch recht solide. Wichtig ist vor allem, eine Ausbildung - über den BfD - abzuschließen. Ob man dann später im erlernten Beruf tätig ist, sollte erstmal zweitrangig sein.

Auch wenn es extrem Off-Topic ist würde mich mal interessieren, wie man auf 10000 € Stromschulden bzw. 3700 € Nachzahlung kommt?
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

SGHeMa

Ja, die Schuldengeschichte ist ne Sache die sich über die letzten 3-4 Jahre angesammelt hat.
In erster Linie wurden Bestellungen getätigt, welche dann nicht eingezahlt wurden. Meine Freundin hat dort großen Mist gebaut, wovon ich Größtenteils nichts gewusst habe!
Inkasso und Anwaltforderungen wurden mir dann teilweise verschwiegen, bis dann mal nen Gerichtsvollzieher im letzten Jahr vor der Tür stand.
Durch Inkasso und Co. sind die Kosten natürlich gewaltig angestiegen.

In Sachen Flexstrom habe ich ich schon mit der Verbraucherzentrale in Verbindung gesetzt! Weil 3500 Euro kann nicht sein! Selbst wenn ich 1 Jahr nicht gezahlt hätte, würden keine 3500 zustande kommen! Und es wurde gezahlt, Nachweise durch Kontoauszüge sind vorhanden.

Wie gesagt, die Sache wird durch meinen Anwalt in die Wege geleitet, und dann von mir gezahlt. Man geht davon aus, dass man die Kosten halbieren kann! So wären es dann nur noch gut 5000 Euro!
Insolvenz kommt für mich nicht in Frage!


Andi

Die Flexstromgeschichte verstehe ich ja, aber wieso haftest du für die Schulden deiner Freundin? Das sind ihre Schulden.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wolverine

Mitunterschrieben? Jeder freut sich doch über einen weiteren Schuldner.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

FoxtrotUniform

Achso, ich hatte beim Überfliegen gelesen, dass die Stromschulden bei 10k € liegen  :-[

5000 € wäre zwar immer noch ein teures Lehrgeld, aber durchaus zu bewältigen. Der Weg zum Rechtsanwalt ist hier aber offensichtlich der erste Schritt in die richtige Richtung.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

SGHeMa

Ja, ich bin halt wie viele Männer, blöd. Ihr wisst ja wie das bei manchen Frauen so ist!
Ich habe halt eine davon abbekommen.
Wenn ich sie jetzt noch rechtlich angehen würde, hätten unser Kinder was davon, das möchte ich natürlich nicht!
Aber das würde jetzt auch alles zuweit vom Thema abkommen!

SGHeMa

So, nächste Woche ist Abgabetermin meiner Bewerbungsunterlagen.

Ich habe einige Zeilen zum Thema, warum ich wieder zur Bundeswehr möchte geschrieben.
Darunter auch, dass ich den Weg ins Zivile Leben nicht gefunden habe, auch auf Grund fehlender Hilfe meines Jobcenter.
Ich will jetzt nicht andere für meine Misere Verantwortlich machen, nur sind da teilweise Sachen abgelaufen, die mir den Weg in meine aktuelle Situation geebnet haben.

Wie sind die Psychologen in dieser Hinsicht aufgelegt?


BSG1966

Zitat von: SGHeMa am 28. Januar 2014, 13:01:04
Ich konnte mich gestern vom Gegenteil überzeugen, indem ich einen OSG getroffen habe der mit 35 Wiedereinsteller geworden ist!

...das war ja mal einfach.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau