Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Umzug vom Standort "nach Hause"

Begonnen von LarsWay, 01. März 2014, 15:06:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LarsWay

Guten Tag,

kurz zu mir, ich bin SaZ 12 und seit dem 01.04.2013 bei der Bundeswehr. nach meinem UGL bin ich mit meiner Lebensgefährtin in die Nähe meines Standortes gezogen (20 km), ich habe hier einen anerkannten Wohnsitz und bin vom Wohnen in der Kaserne befreit (fahre also jeden Tag).

Leider gefällt es uns hier nicht wirklich und wir wollen wieder "nach Hause" ziehen. Ich würde dann wieder eine Stube in der Kaserne beziehen und jedes Wochenende "pendeln"(ca. 350 km).

Meine Frage ist nun wenn ich umziehen würde, könnte ich meine neue Wohnung dann anerkennen lassen und würde ich dann TG empfangen?

im Voraus vielen Dank für die Hilfe

LarsWay

wolverine

Warum sollte es der Dienstherr tragen wenn Sie auf eigenen Wunsch die Entfernung zum Dienstort vergrößern? Kommt Ihnen das nicht selbst komisch vor?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

BSG1966

Weil es schon wieder so schön passt:
Zitat von: BSG1966 am 22. Februar 2014, 16:06:28
Wie halt auch immer alle darauf kommen, dass die Bundeswehr einem alles in den Arsch blasen muss.....

Es ist sicher nicht Aufgabe des Dienstherrn, Sie dafür zu entschädigen, dass es Ihnen weiter weg besser gefällt.

LarsWay

Und wie ist es wenn ich noch auf Lehrgang über 3 Monate (in meinem Fall Englisch) in der Nähe meines zukünftigen Wohnortes soll?
Dann würde mir doch eine UKV zustehen und ich könnte mir dort eine Wohnung suchen, oder ?

Vielen Dank für die Hilfe  ;)

Tommie

Das BAPersBw wird den Schrieb mit dem Sie für einen Lehrgang, der drei Monate dauert, die UKV beantragen, vervielfältigen und im haus herum reichen! So haben die bestimmt schon lange nicht mehr gelacht ;) !

wolverine

Gegen die UKV-Zusage könnte § 3 Abs. 1 Nr. 1 BUKG stehen aber gegen die Nichtzusage können Sie natürlich Rechtsmittel einlegen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

LarsWay

 Entschuldigung das ich mich nicht wirklich auskenne und vielen Dank für die dumme Antwort.

Könnt das Thema schließen.

KlausP

ZitatEntschuldigung das ich mich nicht wirklich auskenne

Na ja, die Rechtsquelle hat @wolverine ja schon genannt: das Bundesumzugskostengesetz (BUKG). Vielleicht finden Sie ja dort eine Begründung, warum Ihnen der Dienstherr Ihren Umzug vom Standort weg bezahlen sollte.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

BSG1966

Aber die Wohnungssuche können und dürfen Sie während des Lehrgangs natürlich erledigen!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau