Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ramadan in den Streitkräften

Begonnen von VC93, 20. April 2014, 15:42:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VC93

Mahlzeit,

mich würde es interessieren wie die Fastenzeit in den Streitkräften von Ländern, die mehrheitlich muslimisch sind gehandhabt wird.
Beim Ramadan wird ja erst nach Sonnenuntergang das Fasten gebrochen. Nun liegt der Ramadan ja nicht gerade in den kühlsten Monaten des Jahres. Sollte sich also an das Fasten gehalten werden ist es ja kaum möglich Ausbildung durchzuführen, die Soldaten würden ja Reihenweise aus den Latschen kippen.

Weiss jemand hier wie das gehandhabt wird?

Schönen Ostersonntag noch.

Pericranium

Das geht schon.
Ich habe einen Kameraden, welcher auch Ramadan gefeiert hat.
Der ist dann halt kurz vor Sonnenaufgang aufgestanden und hat für 3 Leute gefuttert und getrunken.
Der hats dann, auch wenns hart war, immer bis Sonnenuntergang geschafft.
Er hats aber auch nicht so gemacht, dass er gewartet hat bis es stockdunkel war, sondern er hat sich immer täglich nach der Sonnenaufgangs und -untergangszeit, welche im Internet stand, gerichtet.

ulli76

Da ich letztes Jahr zum Ramadan in Afghanistan war:
Ja, die ziehen das tatsächlich durch, sind aber dementsprechend in der Zeit nicht ganz so fit- vor allem nachmittags nicht. Ausbildungen beschränkt man dann z.B. auf passende Tageszeiten.
Für uns war die Regelung, dass wir vor den Afghanen in der Zeit nicht essen, trinken und rauchen und auch nichts anbieten sollen. Auch innerhalb der Camps nicht.

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

MilanTarik

In den französischen Streitkräften (darüber gibt Google am meisten Infos...) haben Muslime angeblich "erleichterten Dienst", heisst kein Gelände usw, und für das Fest eine Ausgeherlaubnis.
In den arabischen Ländern ist das aber sicher nicht so, anders als in Frankreich wären ja dann die ganzen Streitkräfte nicht handlungsfähig. Ich denke mir so viel wird da nicht getan, man ist es normalerweise gewohnt einen Monat lang zu fasten, und andere hören ja auch nicht auf zu arbeiten, die ganze muslimische Welt würde ja sonst stillstehen. Also denke ich mir normal Dienst, aber größere Übungen werden wohl nicht in dem Zeitraum vorgenommen, und intensive Ausbildungen auch nicht, und wenn doch dann halt eben nicht ao intensiv :D


Sent from my GT-I8190 using Tapatalk


StOPfr

#4
Zitat von: VC93 am 20. April 2014, 15:42:06
...Nun liegt der Ramadan ja nicht gerade in den kühlsten Monaten des Jahres.

Der Ramadan "wandert" durch das ganze Jahr (abhängig vom Mondkalender), liegt also nicht nur in heißen Monaten. Im Ramadan sind Ausnahmen möglich (Krankheit,  berufliche Belastung, Schwangerschaft...). Die Regeln für Soldaten dürften in den verschiedenen muslimisch geprägten Ländern unterschiedlich stark ausgeprägt sein. In Tunesien habe ich während des Ramadan eine Art monotoner Gleichgültigkeit bei den Soldaten beobachtet (gegen Abend mit zunehmender Anspannung); in arabischen Ländern wird das vielleicht anders sein (> Afghanistan siehe Anmerkung von ulli76).


@ Pericranum
Hier ging es nicht um Moslems in den deutschen Streitkräften  ;). Die Zeit für Beginn und Ende des Fastens hat tatsächlich mit örtlicher Wahrnehmung von Dämmerung und Dunkelheit nichts zu tun.

@ MilanTarik
Meinst du das Fest zum Abschluss des Ramadan? Ja, das kann man mit unserem Weihnachtsfest vergleichen und da sind freie Tage ja auch sehr willkommen  ;).
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

MilanTarik

 Aber im Moment liegt er im August oder ende Juli. Also heisse Monate :)
Ja ich glaube was am ehesten zu beobachten ist ist eine Gleichgültigkeit wie du sagst, Kräfte sparen und bis Abends durchhalten.

Sent from my GT-I8190 using Tapatalk


ulli76

In muslimischen Ländern wird der Dienst entsprechend angepasst werden. Das betrifft übrigens nicht nur körperliche Belastungen, sondern man wird auch keine wichtigen Termine/Besprechungen/Unterrichte auf den Nachmittag legen, weil einfach die Konzentration unter dem Fasten nachlässt. Gleichzeitig steigt auch gerne mal die Aggressivität.
Man wird auch kaum eine größere Übung mitten in den Ramadan legen. Die Feiertage selber sind frei wie bei uns Weihnachten.

Die allgemeine Schlagzahl bei der Arbeit ist in solchen Ländern auch gerade in warmen Monaten eh eine andere als bei uns- was übrigens sehr vernünftig ist. Das haben wir auch bei den Bauarbeitern gesehen. Im Ramadan verstärkt sich das dann noch. Wir Deutsche waren so doof und haben bei der größten Mittagshitze rein gekloppt- was zu entsprechenden Problemen und Ausfällen geführt hat.

Auch wenn es nicht zur eigentlichen Fragestellung gehört: Bei muslimischen Soldaten in der Bundeswehr ist es eine Frage der Absprache und der dienstlichen Möglichkeiten.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

BulleMölders

Ich habe mehrfach in Lehrgängen unterrichtet an denen auch Moslems teil genommen haben.
Und das ein oder andere mal viel auch Ramadan in die Lehrgangszeit.
Ich habe dabei die Erfahrung gemacht, dass bis Mittag alles normal verlief. Nach Mittag konnte man dann bei dem einem oder anderen dann schon merken, dass die Konzentration nachließ. Wir habe uns dann mit der Unterrichts- und Stoffplanung darauf eingestellt und an den Nachmittagen dann nur leichte "Kost" verabreicht.

Das gute an der Geschichte war, ich habe im gleichen Block gewohnt und Abends gab es dann immer gut, reichlich und exotisch zu Essen.
Und da in den Länder aus denen die Lehrgangsteilnehmer kamen, Gastfreundschaft groß geschrieben wird, war ich auch immer Eingeladen.  ;D

StOPfr

Hier noch als Nachtrag die Ramadan-Daten 2014 bis 2016:

Ramadan 2014: Beginn: 28. Juni 2014 - 27. Juli 2014

Ramadan 2015: Beginn: 18. Juni 2015 - 16. Juli 2015

Ramadan 2016: Beginn: 06. Juni 2016 - 05. Juli 2016


Da die Termine auf einer möglichen Sichtung der Mondsichel basieren, handelt es sich lediglich um voraussichtliche Termine für Mitteleuropa. 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

VC93

Vielen Dank für informativen Antworten!
Sehr interessantes Thema wie ich finde.

schlammtreiber

Zitat von: MilanTarik am 20. April 2014, 15:57:04
Ich denke mir so viel wird da nicht getan, man ist es normalerweise gewohnt einen Monat lang zu fasten, und andere hören ja auch nicht auf zu arbeiten, die ganze muslimische Welt würde ja sonst stillstehen.

So sehr Dich das schocken mag - das tut sie in der Tat zu einem gewissen Grad  ;)

Ich hab mit ein paar arabischen Kunden hin und wieder zu tun... während des Ramadan ist deren Arbeitseifer in etwa vergleichbar mit dem eines Kölners zur übelsten Karnevalszeit.
Man braucht dann dort echt nicht anrufen, da läuft nix sinnvolles zusammen.

Laut einem meiner VWL-Profs, der sich auf das türkische, iranische und andere islamische Wirtschaftssysteme spezialisiert hat, ist der Ramadan auch jedes Jahr in der BIP-Kurve muslimischer Volkswirtschaften "sichtbar". Fast alle Wirtschaftszweige kriegen das ab, lediglich der Lebensmittelhandel profitiert prächtig  ;D




Und genau so steht die "christliche" (westliche) Welt von Weihnachten bis Neujahr praktisch still, und in Ostasien sollte man keine Termine über das chinesische Neujahrsfest planen  ;)

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

MilanTarik

Keine Sorge mich schockt das nicht, hab fast mein ganzes Leben in muslimischen Ländern gelebt :D
Hast ja auch recht, wobei ich es nicht so extrem gesehen habe, in der Schule waren die zb. meist nur vom Sport befreit, sonst wenig einfluss.
Ausserdem kann man es sich in den tieferen Klassen nicht erlauben nichts zu tun, dann hält man entweder durch, oder als weniger Strenggläubiger hält man sich nicht so streng daran.

Sent from my GT-I8190 using Tapatalk


schlammtreiber

Zitat von: MilanTarik am 22. April 2014, 20:16:51
oder als weniger Strenggläubiger hält man sich nicht so streng daran.

Ein früherer Kollege von mir wollte während des Ramadan immer unbedingt so viel Vertriebsaußendienst wie möglich machen. Seine Begründung: für "Reisende" gäbe es Ausnahmen, die dürften essen und trinken  ;D ;D ;D

Meinen Einwand, diese Ausnahmen seien wohl im 7. Jahrhundert eher für beschwerliche Karawanenreisen mitten durch die arabische Wüste gedacht gewesen, und nicht für eine lockere Kundenfahrt im vollklimatisierten Audi, wollte er nicht wirklich gelten lassen  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

MilanTarik

...oder so :D
Der Islam ist in vielen Fällen einfach Auslegungssache, es wird zwar nie zugegeben aber es wird schon oft versucht es sich einfacher zu machen, und dadurch das die Vorgaben meist Vague sind gibt es oft einen Weg dies zu begründen.


Sent from my GT-I8190 using Tapatalk


MilanTarik

Hinzufügen kann ich noch das ein Freund von mir, der den Wunsch hat in Großbritannien zur Marine zu gehen, meint das Gott bei gewissen Umständen (zb. ein schwieriger Einsatz) einen nicht eingehaltenen Ramadan vergibt, er aber ansonsten vorhat ihn einzuhalten.

Sent from my GT-I8190 using Tapatalk


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau