Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Bewerbung gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst

Begonnen von CamelZ, 23. April 2014, 00:50:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CamelZ

Ich möchte mich für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bewerben, habe aber gerade bezüglich des Anschreibens ein paar Fragen aufgrund meiner besonderen Situation. Ich studiere derzeit Wirtschaftswissenschaften, würde das für eine solche Stelle aber beenden, sollte ich mich dahingehend äußern? Weiterhin habe ich vor einigen Jahren Zivildienst geleistet, das heißt den Kriegsdienst verweigert, das man diese KDV auch "zurücknehmen" kann, habe ich erst vor kurzem zufällig erfahren, daher jetzt die Bewerbung. Die KDV lief natürlich unter den Standard-Sätzen "... kann nicht mit dem Gewissen vereinbaren...", war damals aber nur eine private Entscheidung, weil ich zu Hause familiär gebunden war und den Zivildienst vor der Haustür ableisten konnte. Was soll ich dazu sagen oder sollte ich überhaupt etwas dazu sagen? Auch über andere Tipps zum Anschreiben/Bewerbung wäre ich sehr dankbar!

Ralf

KDV zurückziehen müsstest du nur, wenn du Soldat werden wolltest.
Sowohl das Studium als auch der Zivildienst (dazu würde ich keine weitere Aussage zur KDV machen, weil man das ja aus "Zivildienst" herauslesen kann) gehören zu einem durchgehenden Lebenslauf.
Wenn das im Gespräch aufkommt, musst du halt schauen, wie du das argumentativ vertrittst.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

justice005

Ich bin mir nicht sicher, ob man als KDVler genommen wird. Erstens arbeitet man ja trotzdem fuer die Bundeswehr, sollte sich also damit identifizieren können. Und zweitens werden auch Mitarbeiter der Wehrverwaltung in den Auslandseinsaetzen gebraucht und man sollte zumindest theoretisch bereit sein, bei Bedarf im Soldatenstatus an Einsaetzen teilzunehmen.

Ralf

Ideologisch gebe ich dir recht, faktisch darf es kein Hinderungsgrund sein, denn das GG hebt ja auf den Dienst an der Waffe ab und hier geht es um eine Einstellung in ein Ressort.
Aber wäre mal interessant zu wissen, wieviel Angestellte und Beamte des Bundes Zivildienst gemacht haben bzw. noch KDV sind.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

CamelZ

Danke schonmal für die Tipps!
Ich bin jetzt gerade dabei den Einstellungsfragebogen auszufüllen.
https://ziv.bundeswehr-karriere.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzEzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY4NzE3MDM5NjIzOTcyNmMyMDIwMjAyMDIw/Fragebogen%20gehobener%20nichttechnischer%20Dienst.pdf
Dabei kommt die Frage nach der Schulbildung, es wird nach angestrebtem, bzw. erreichtem Abschluss gefragt inkl. Monat/Jahr des Abschlusses.
Was soll ich da angeben? Meinen Schulabschluss oder mein derzeitiges noch laufendes Studium oder beides? Wenn Studium - was soll ich da für ein Jahr/Monat angeben? Ich weiß ja noch nicht wann ich fertig wäre. Zudem steht mein Abschluss (Fachhochschulreife) gar nicht zur Auswahl, nur eine "Fachschulreife" oder "fachgebundene Hochschulreife".
Kann mir da wer helfen?

Ralf

Ist das Leben denn so schwierig? Wie haben das nur tausende vorher geschafft?
Wenn das der erste Test wäre, würdest du glatt durchfallen.
Du machst das Kreuzchen bei Abitur/fachgebundender Hochschulreife und trägst Monat und Jahr ein.
Dann machst du noch ein Kreuzchen bei Studium und wann du es voraussichtlich abschließt. Ungefähr solltest du das ja sagen können, denn ich gehe davon aus, dass du dein Studium innerhalb der nächsten 12 Monate abschließt. Wenn es noch 2-3 Jahre dauert, brauchst du dich auch nicht zu bewerben.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

CamelZ

Zitat von: Ralf am 25. April 2014, 17:32:21
Ist das Leben denn so schwierig? Wie haben das nur tausende vorher geschafft?
Wenn das der erste Test wäre, würdest du glatt durchfallen.
Du machst das Kreuzchen bei Abitur/fachgebundender Hochschulreife und trägst Monat und Jahr ein.
Dann machst du noch ein Kreuzchen bei Studium und wann du es voraussichtlich abschließt. Ungefähr solltest du das ja sagen können, denn ich gehe davon aus, dass du dein Studium innerhalb der nächsten 12 Monate abschließt. Wenn es noch 2-3 Jahre dauert, brauchst du dich auch nicht zu bewerben.

Ich habe aber kein Abitur und keine fachgebundene Hochschulreife, sondern Fachhochschulreife und das steht nicht zur Auswahl, deswegen die Frage.

Mein Studium ist erst am Anfang, ich müsste es dann vorzeitig beenden für die Bundeswehr.
Der Ausbildungs-/Studienplatz ist aber auch nicht für Leute mit Hochschulabschluss, sondern das ist ein eigenes Studium (Diplom).

Ralf

Ich wette, du musst auch dein Schulabschlusszeugnis einreichen und am ehesten trifft das Feld Abitur/ fachgebundender Hochschulreife deinen derzeitigen Abschluss.
Kannst du denn mit deinem Schulabschluss das Diplomstudium antreten? Sonst macht es ja keinen Sinn sich zu bewerben.

Wenn du dein Studium Wirtschaftswissenschaften nicht beendest sondern abbrichst, kannst du auch kein voraussichtliches Ende eintragen und da du dort ja auch keinen voraussichtlichen Abschluss mitbringst, was macht es Sinn es anzuführen?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau