Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Facharzt Allgemeinmedizin

Begonnen von Dela87, 16. Mai 2014, 18:20:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dela87

Hallo!

Ich bin SanOA und werde dieses Jahr mein Studium beenden. Demnächst steht unsere Einplanung an und ich ziehe es in Erwägung die allgemeinmedizinische Facharztausbildung zu beginnen. Wir haben nur leider nicht wirklich Information darüber bekommen, wie die AFA Ausbildung genau abläuft. Meines Wissens nach geht man zunächst 3 Jahre in die Klinik. Stimmt das so und wie sind die drei Jahre aufgeteilt? Wie lange dauert die anschließende Truppenarztzeit und findet diese in einem FachSanZentrum statt oder haben alle SanZentren die Berechtigung zur AFA Ausbildung? Ein halbes Jahr zivile Praxis ist meines Wissens ja auch noch notwendig?!
Kann ich dann direkt nach der Truppenarztzeit die Facharztprüfung machen? Und werde ich die verbleibenden Jahre bis DZE dann in einem SanZ/FachSanZ bleiben oder stehen häufigere Versetzungen an?
Wie häufig sind Auslandseinsätze?

Ich hoffe jemand hat mir ne Antwort auf die ganzen Fragen! :)
Vielen Dank schonmal

ulli76

Ich weiss nicht, ob die Klinikzeiten geändert wurden, aber normalerweise sind es ca. 2 1/2 Jahre Klinik. In der Regel in den Fächern Innere, Chirurgie und Anästhesie. In der Zeit soll man die Voraussetzungen schaffen für die Zusatzbezeichnung Nofallmedizin bzw. die entsprechende ATN.
Danach geht es üblicherweise in die Truppe- entweder als Truppenarzt oder als KpChef oder auf die etwas exotischeren Verwendungen wie z.B. LBAT-Arzt.
Die Truppenarztzeit muss nicht in einem FachSanZ stattfinden- die gibt es davon abgesehen ab nächstem Jahr eh nicht mehr. Wichtig ist nur, dass irgendjemand (meist Chef oder Leiter BuB) eine entsprechende Weiterbildungsermächtigung hat.
Wie es dann weiter geht, hängt davon ab, ob du die volle Weiterbildung von deinem Personalführer zugesagt bekommst oder nicht.
Wenn ja, geht es irgendwann in die 2. klinische Phase nochmal in die Innere und in das halbe Jahr zivile Praxis. Evtl. musst du auch für fehlende Weiterbildungszeiten noch an ein anderes SanZ versetzt werden.
Die Prüfung machst du dann, wenn du alle Zeiten und Inhalte zusammen hast.
Danach bleibst du entweder bis DZE auf deinem Dienstposten oder du bekommst einen anderen geeigneten Dienstposten (z.B. im Bereich FüOrg, Ausbildung, Chefverwendung etc.).

Die Häufigkeit der Auslandseinsätze ist nicht absehbar. Fast alle Dienstposten als BAT-Arzt werden von den Kameraden besetzt, die sich für den BAT-Pool entschieden haben- der ist aber für Kliniker.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html