Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Feldwebellaufbahn mit Jahrgang 87

Begonnen von GMT-MasterII, 02. August 2014, 23:15:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GMT-MasterII

Guten Abend,

nach einigem Studium der online Informationen der Bundeswehr und fleißigem Mitlesen hier im Forum haben sich bei mir einige Fragen ergeben.

Zur Person:

- Männlich, Jahrgang 1987

-Realschulabschluss auf Gymnasium, bilinguale Schulausbildung (Englisch) 7.-10. Klasse

-Abgeschlossene Berufsausbildung als Metallbauer (verkürzte Lehrzeit, Innungsbester)

-Gemustert 2007 T2, von der Wehrpflicht bis auf Weiteres zurückgestellt, da ich mich direkt nach   Ablegen der Gesellenprüfung in der Veranstaltungsbranche selbstständig machte, bin also kein KDV.

Aus persönlichen Gründen hege ich den Wunsch nach einer militärischen Karriere im TRUPPENDIENST.
Da kein Abitur bzw. kein Interesse am Studium kommt für mich bekanntlich maximal die Feldwebellaufbahn in Frage.

Frage:

Sollte ich, im Falle einer Bewerbung, vom Dienstherrn für die Feldwebellaufbahn als tauglich eingestuft werden (also rein hypothetisch betrachtet) - in wie weit sind meine Chancen aufgrund des Jahrgangs 87 als BS übernommen zu werden beschnitten? Wann wird man den Jahrgang das letzte Mal aufrufen und könnte ich bis dahin (rein theoretisch) die nötige Stehzeit überhaupt vorweisen?
Ich wäre bereit im Zivilleben eine komplette Existenz aufzugeben, es wäre sehr unschön nach 12 Jahren (dann fast 40) wieder vor dem Nichts zu stehen.

Besten Dank für Ihre Mühen.

Ralf

Eine jahrgangsbezogene Betrachtung gibt es nicht mehr. Von daher auch kein Ausschluss aufgrund des Alters. Was nicht heißt, dass es so bleiben muss, wenn ein gesetzl. Grenzalter festgelegt werden würde (was in Planung ist).
Unbeschadet dessen wird jeder mind. einmal die Möglichkeit erhalten sich in der Konferenz zu stellen (sog. die ehem. Erstbewerberregelung).
Hier müsste man dann zu erst einmal besser sein, als der letztmalig zugelassene und dann muss auch noch Bedarf vorhanden sein.
Die Chancen sind also schon eingeschränkt, aber sie sind vorhanden.
Wenn du dich jetzt mit 27 bewirbst, erfolgt eine Einstellung also frühestens mit 28 und eine Bewerbung dann in etwa mit 34. Dass hier bereits eine Bedarfsdeckung abgeschlossen sein sollte, sollte klar sein. Trotzdem gibt es immer mal wieder Konstellationen, dass solche lebensälteren auch noch übernommen werden (z.B. Bedarf durch Aufwuchs des WaSys...).
Zum Thema TrD vs. FachD mit Beruf und Berufserfahrung sag ich hier mal nichts (und erst recht nichts über die möglichen Beweggründe), dazu hast du bestimmt schon viel gelesen.

Ob du so einen Schritt wagst, bleibt dir überlassen, in Anbetracht deines letzten Satzes
Zitates wäre sehr unschön nach 12 Jahren (dann fast 40) wieder vor dem Nichts zu stehen.
(und du wärst dann bereits 40) würde ich gut darüber nachdenken.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Meine persönliche Einschätzung zur Übernahme zum BS: Ihre Chancen sind verschwindend gering. Ich würde diesen Schritt unter den von Ihnen geschilderten Voraussetzungen nicht gehen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

GMT-MasterII

Vielen Dank für die schnellen und fundierten Antworten.
Unter den gegebenen Umständen werde ich mich dann wohl damit begnügen das Wirken der Truppe in den Medien zu verfolgen und mit der Tatsache vertraut machen zumindest wehrtechnisch mit 27 zum "alten Eisen" zu gehören. ;D

Allen ein schönes Restwochenende.

GMT-MasterII

Kurzer Nachgriff zum Thema Fachdienst:

Gibt es online eine Liste mit Verwendungsmöglichkeiten (unabhängig vom Bedarf - rein informativ), die den einzelnen Berufen zugeordnet werden?

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

mailman

Sowas ähnliches gab es mal.  Aktuell aber nicht mehr und das schon relativ lange.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau