Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kleiner Vorbereitungskurs: Eignungsfeststellungsverfahren (EUF) – Sporttest (PFT

Begonnen von S.Gö, 11. Dezember 2011, 18:01:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Herzschlag

Sie erwarten scheinbar von einem total untrainierten Menschen, dass er mit ihrem Programm sich in sechs Wochen großartig verbessern wird? Wer von diesem Standpunkt aus anfängt, der wird in der AGA mächtig auf die Nase fallen.
Wer zur BW möchte, sollte niemand sein, der bei Null anfängt.

Davon, dass jemand den Bewegungsablauf von Liegestützen nicht versteht habe ich noch nie gehört... ich spreche dem geneigten Leser diese Fähigkeit einfach mal zu.

ZitatHände klatschen bei Liegestütze machen ggfs. optisch was her, Trainingseffekte lassen sich damit nicht erzielen
Belegen Sie mir das bitte. Ich ging bisher davon aus, dass der Kraftaufwand mich nach oben zu drücken der Sinn von Liegestützen wäre...

Brustmuskulatur durch Liegestütze... Ich würde da eher die Situps wählen und Liegestütze für Armmuskulatur.

Und übrigens ist eine Stunde joggen kein Aufwand, der für Untrainierte gefährlich ist. Der Zwang eine Strecke zu schaffen schon eher, weil man zu schnell rennt. Lieber sehr langsam und dafür lange... wenn man nicht weiter kommt schnelles Gehen. Nur nicht stehen bleiben. Es geht beim Joggen ja um Ausdauer.
Daher sehe ich auch für den BFT das Ergometer als praktischer um die Beinmuskulatur aufzubauen um nach 14Minuten die 195Watt zu treten.

Ansonsten sollten Sie sich vielleicht etwas weniger angegriffen fühlen, nur weil jemand seinen "Senf" dazugibt.

S.Gö

Ich fühle mich nicht angegriffen.

Sie verstehen nur leider nicht, wofür dieser Thread steht und worüber ich hier schreibe.

Als Bsp.: wo steht da irgendetwas über die AGA?

Ich erwarte nichts weiter von irgendwelchen Aspiranten noch stelle ich solchen irgendetwas in Aussicht.
Dieser Thread soll nur eine Hilfestellung bieten, denn die Trainingseinheiten in Fitnessstudios bereiten m.M. nach nicht
auf die Anforderungen vor, die im PFT und danach abverlangt werden. 

Ich persönlich kenne diverse Leute, die mit einem sauber ausgeführten Liegestütz schon fast übefordert sind, auch durfte ich dies während des Tests im ZNwG beobachten.
Da hängt das Gesäß durch oder zeigt gen Himmel, der Oberkörper wird nicht sauber gen Boden geführt oder
der Kopf wippt nur mit, anstatt dass der Aspirant auch nur den Ansatz eines sauberen Liegestütz erkennen lässt...

Der Sinn dieser Übung ist der, verschiedene Muskelgruppen gleichzeitig zu trainieren.
Vorrangig werden Brust-, Oberarm-(Trizeps) und Schultermuskeln trainiert, jedoch kommen natürlich auch Bauch/Beine/Po zum Einsatz.
Schwächen in den letztgenannten Muskelgruppen führen teils mit zu den o.g. Verrenkungen, besonders wenn das Gesäß durchhängt.

Beim Aklatschen während der Liegestütz kann es aufgrund des Aufpralls der stark abgewinkelten Handflächen zu Verletzungen und Schädigungen
der Handgelenke kommen. Das Einzige zu was das tauge ist, wäre ein Trainieren der sogenannten Schnellkraft/Schlagkraft.
Wenn Sie diese vorrangig trainieren möchten, können Sie das auch in abgewandelter Form tun, und zwar indem Sie sich zwar sehr stark vom Boden nach oben wuchten, aber niemals komplett
den Bodenkontakt verlieren. Ebenso könnten sie diese Übung im 45° Winkel an einem Geländer oder einem Mauervorsprung trainieren/üben. Dies wäre auch noch eher ratsam,
denn man zerrt sich mal gerne die zarten Schultermuskeln oder reizt die Bizepssehne, ganz ähnlich der Verletzungen, die beim Bankdrücken mit zuviel Gewicht entstehen.
Das sind typische Anfängerfehler. Wenn Sie Liegestütze intensivieren möchten, dann führen Sie doch einfach mal die Hände zueinander, platzieren diese genau unterhalb der Brust
( sie können die Hände auch übereinander legen) und machen dann mal 40 Liegestütz.

Hierbei werden sie dann auch bemerken, dass die Arme weitaus mehr beansprucht werden, wobei bei weitem Handstand der Brustmuskel stärker beansprucht wird.
So kann man alternieren.

Zitat von: Herzschlag am 13. Dezember 2011, 23:46:17
Brustmuskulatur durch Liegestütze... Ich würde da eher die Situps wählen und Liegestütze für Armmuskulatur.

Das ist jetzt nicht ihr Ernst, oder? Darauf gehe ich jetzt nicht mehr ein.

Zitat von: Herzschlag am 13. Dezember 2011, 23:46:17

Und übrigens ist eine Stunde joggen kein Aufwand, der für Untrainierte gefährlich ist. Der Zwang eine Strecke zu schaffen schon eher, weil man zu schnell rennt. Lieber sehr langsam und dafür lange... wenn man nicht weiter kommt schnelles Gehen. Nur nicht stehen bleiben. Es geht beim Joggen ja um Ausdauer.
Daher sehe ich auch für den BFT das Ergometer als praktischer um die Beinmuskulatur aufzubauen um nach 14Minuten die 195Watt zu treten.


Lieber langsam, dafür lange....Grundlagenausdauertraining 1 ist natürlich sehr wichtig.
Aber machen Sie sich doch bitte nochmal das Topic des Threads bewusst.

Ursprünglich bin ich der Vorsicht halber von 1,5-3 km ausgegangen, habe mich aber im Hinblick des Einwandes unseres Forums-Doc
nach oben korrigiert. Wenn Sie davon ausgehen, das ein Untrainierter mit Gehpausen in 25-30 min an die 3-4 km schaffen könnte, dann würde er anhand dieses Trainingsplans und
ihrem Vorschlag gemäß schon 4-8 km * 3 mal pro Woche laufen. Und das ist dann definitiv zu viel.

Wir reden hier von Laufanfängern und nicht von einem Bewerber, der sich nur mit Ihrer Ansicht eines sinnvollen Bewerberprofils bei der Bundeswehr bewirbt.
Schauen Sie sich doch einfach mal die Trainingspläne für Laufanfänger an... das fängt sogar teilweise mit 20 min.  Gehen an. Das ist zwar auch in meinen Augen albern...
aber hey... das sind Trainingsempfehlungen von Profis für Laufanfänger, ich hab die nicht gemacht.



Falk93

Ich finde die Mühe des Erstellers löblich, noch besser hat mir gefallen das er seine Vorgaben rechtfertigen / begründen kann. Für mich hört sich dieser TP sehr schlüssig an, werd ihn mal nem' Fachkundigen zeigen. Für Anfänger auf jeden Fall empfehlenswert.

Grüße, Falk93

ynk

An erster Stelle möchte auch ich mich für die Mühen des Erstellers bedanken! Nun zu dem Thema Liegestütz.
Die Damenliegestütz würde ich durch Liegestütz mit erhöhter Handposition ersetzen. Aus dem einfachen Grund, dass die Damenliegestütz zwar die Brust, Arme & Schultern trainiert, allerdings den Core (Bauch, unterer Rücken) sowie teile der Beine vernachlässigt. Auch hier kann, wie vom Thread Ersteller schon erwähnt, der Schwierigkeitsgrad durch Veränderung der Handposition variiert werden (näher zusammen == schwieriger). 

"Brustmuskulatur durch Liegestütze... Ich würde da eher die Situps wählen und Liegestütze für Armmuskulatur."

Liegestütze trainieren, abhänging von der Variante (enger, breiter, tiefer, military press usw) mit verschiedener Intensität, die Schulter, die Brust, den Trizeps und den Core.., Situps, ebenfalls abhängig von der Variante, den Bauch..

mfg


volleybienchen

Ich finde den Trainingsplan nicht schlecht und werde das Ganze mal an mir ausprobieren.

Ich habe noch ein paar Fragen:
- wie kann ich verstärkt den Standweitsprung trainieren. Mir fehlen da anscheinend Muskeln, Schnellkraft und Technik. Gibt es ein paar "schonende" Übungen (ich werd es mal mit ins Wasser springen versuchen) bzw. Kraftübungen die man machen kann um die benötigte Muskulatur aufzubauen? Wie sollte ich die dann in den TP integrieren?




Iv

Ich hab 1-2 mal die Woche den Standweitsprung mit Technik geübt - bringt auch was. Dann Kniebeugen mit/ohne Gewicht, "Vorbeugen auf Spartanisch"ist auch nicht schlecht. Dann Standsprünge und Sprints - auf gut für den Pendellauf. Falls du die Möglichkeiten hast ins Fitness-Studio zu gehen oder sonst i.wie die Übungen machen: Wadenheben, Beinpresse, Kniebeugen mit Langhantel, BBP: Bauch-Beine-Po ist auch nicht schlecht. Hoffe da ist was für dich dabei. Ansonsten könnt ich dir von meiner Erfahrung aus sagen - ich hab immer abwechselnd trainiert - einen Tag Fitness-Studio, aber immer verstärkt auf Kraftausdauer. Sprich Dips,Klimmzüge etc. und mit paar Übungen ergänzt für den Rücken und Schulterbereich, und in letzter Zeit vermehrt Beine, Trizeps und Bizeps mit Gewichten eher weniger, aber ebenfalls im TP für den Studio-Tag. Ahja zum Schluss Ergometer-Test machen. Kann man fast 1:1 wie beim "echten" Test auch. Die ersten 3 Minuten auf 60 bleiben und dann hab ich´s so gestaltet das ich alle 2 Minuten 20 hoch bin, und bei 13 Minuten hoch auf 200. Dann hatte ich noch den "Homeworkout-Tag" Sprich den PFT komplett, Liegestütze, Situps, Sprints, Standweitsprung...Joggen gehen, und diverse Übungen die man sonst auch noch machen kann und wichtig sind: Kniebeuge, Schulterheben, Klimmis, usw. Hab 5-6 Mal die Woche trainiert, anfangs vll. etwas weniger aber später dann hast du bei den Kraftausdauerübungen und Liegestützen bzw. Situps kein Übertraining und bei den Klimmis sollte man auf Variation achten. Ergebniss vom Sport bei 21 Punkte.

Hoffe hilft dir was :)
4./391
_____________
02.04.13 Hammelburg InfS VII. In AGA
08.10.13 Delitzsch USH Fw-Lehrgang Mil.-Teil

Raymond

danke für die Aufstellung des Trainingsplans

der 6 Wochenplan eignet sich optimal für die Sommerferien

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau