Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Einstellungstest Verwaltung

Begonnen von Viki, 29. Dezember 2011, 17:27:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Viki

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mich b ei der Bundeswehr als Verwaltungsfachangestellte beworben als Zivi. Jetzt muss ich im Januar zum ersten Test hin, es würde mich nun interessieren wer so etwas schon einmal gemacht hat und mir sagen kann auf was ich mich da einstellen muss. In dem schreiben war nur angegeben das ich vieleicht einen Aufsatz schreiben muss und wohl irgendso einen test machen soll.

Wäre super wenn mir da jemand weiter helfen kann.

Liebe Grüße

Jen87

Hey:)
bevor du irgendeine freche antwort hier bekommst,schreibe ich es dir hier nett.am besten du gibst mal unter der suche "einstellungstest" ein.da wirst du sicherlich viel nützliches finden:)
liebe grüße.jen

KlausP

#2
Das wird schwierig, weil wir fast alle zukünftige, aktive oder ehemalige Soldaten sind. Zivilpersonal der Bundeswehr ist hier, so weit ich das mitbekommen habe, kaum vertreten. Übrigens bitte nicht im Zusammenhang mit Zivilbediensteten den Begriff "Zivi" verwenden.  ;), das war deutlich was Anderes.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

SteffiK

Hey Viki,
ich habe zwar nicht den Test für die Verwaltungsfachangestellten gemacht, aber den Test für die Beamtenlaufbahn. Die sollten in wesentlichen Teilen gleich sein.
Zunächst steht dir eine schriftliche Prüfung bevor...dort musst du einen Aufsatz schreiben. Ich hatte damals 1,5 Stunden Zeit. Du kannst aus 3 Themen wählen. Diese Themen befassen sich nicht direkt mit der Bundeswehr, sondern beziehen sich auf aktuelle Themen wie z.B. Nationalsozialismus in der heutigen Zeit und wie man mit ihm umgehen soll. In diesem Aufsatz solltest du Pro und Kontra abwägen und zu einem Ergebnis zusammenfassen. Wichtig hierbei ist eine angemessene Rechtschreibung, der Weg der Argumentation und der Aufbau des Textes.
Dann erfolgt ein Test am PC. Rechenaufgaben, Symbolreihen vervollständigen etc...nichts wildes ;) Dieser Test kann bei jedem Bewerber unterschiedlich lang dauern. Bei mir war es nach einer 3/4 Stunde erledigt.

Solltest du den schriftlichen Teil bestanden haben, wirst du zu einem mündlichen Auswahlverfahren eingeladen.
Ich durfte damals mit 3 Herren vor die Prüfer treten. Zunächst eine Vorstellungsrunde, "Haben sie gut hergefunden, von woher sind sie angereist" etc. Danach musste jeder eine Karte ziehen. Auf dieser Karte waren 5 Themen. Man hatte 10 Minuten Zeit um sich zu einem dieser 5 Themen Notizen zu machen, um nachher einen 5 minütigen Vortrag zu halten...vor den Prüfern und den Mitstreitern.
Nachdem man den Vortrag überstanden hat, wurde man einzeln vor die Prüfer gerufen. Dort begann ein gewöhnliches Bewerbungsgespräch. Ich musste mich vorstellen, meine Hobbies, mein Lieblingsfach, warum ich in Reli nur ne 4 hab...Danach kamen Fragen zur aktuellen politischen Lage ( Besondere/Brisante Entwicklungen...Nachrichten verfolgen reicht da meistens), zum Aufbau unseres politischen Systems etc...
Fragen zum künftigen Arbeitgeber wurden natürlich auch gestellt. Welche Teilstreitkräfte gibt es, Wo sind wir im Einsatz und warum...
Es war eine sehr angenehme Atmosphäre. Eigentlich hatte es wirklich eher was von einem ausgebauten Smalltalk :)

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!
Liebe Grüße,
Steffi

feezy

Danke für die ausführliche Antwort, das hat mir sehr weitergeholfen. Ich muss morgen auch zum Einstellungstest für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter. Erwartet mich außer den schriftlichen Prüfungen noch weiteres? Untersuchung, Urintest, irgendwelche weiteren Test?

Knight84

Hallo Zusammen,
hallo Feezy,

kannst du bestätigen, dass man als Verwaktungsfachangstellte den selben Test wie für den mittleren nichttechnischen Dienst machen muss/soll?? Kann mir das fast nicht vorstellen!!
Wäre nett, wenn du daszu nochmal was sagen könntest bzw. da du ja den Test gemacht hast, müsstest du ja genau sagen können was mich dort erwartet.

Danke

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau