Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Luftwaffe, Heer, Marine

Begonnen von khunter, 10. September 2003, 18:23:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

khunter

Hallo bin neu hier, habe auch schon gesucht und gegoogelt aber nichts gefunden. Auch nicht auf den Hompages des Heeres, der Luftwaffe und der Marine.
Habt ihr einen Plan wo man sehen kann, was im Grundwehrdienst bei Heer, Luftwaffe und Marinemachen kann?
Also z.B.:>Wo überall kann ich C3(ABC-Abwehr Soldat) machen, bei Heer, Luftwaffe und/oder Marine. Wo kann ich Sicherungssoldat, Objektschutz etz. machen? Am besten wenn noch stichpunkte dabei stehen was man da so macht.

Danke

P.S.: vor 2 Tagen bei der Musterung hatte ich angegeben das ich zum Heer Möchte, aber nach einigen Gesprächen mit Kumpels habe ich mich anders entschieden. Kann ich das noch ändern lassen?

someone

Bei der BW sitzen alle im gleichen Boot.
Das Heer rudert, die Marine steuert und die Luftwaffe fährt Wasserski...  ;D

ABC geht nur im Heer, Sicherungssoldat bei LW und Heer soweit ich weiss. Beim Objekt denke ich auch das es bei Heer und LW geht.

Man kann mich aber gerne verbessern. ???
you get plenty of time to think about this later, believe me

Timid

Wo gibt es denn beim Heer bitte eine Sicherungstruppe? Die gibt es, meines Wissens nach, nur bei Luftwaffe und Marine (die 76'er Verwendungsreihe).

Ansonsten kenne ich keine solche Übersicht.

Am besten rufst du einfach den Wehrdienstberater deines Vertrauens  ;) an und sprichst mit dem über die Änderung bei deiner Wunsch-Teilstreitkraft. Der wird dir auch eventuell verschiedene Dienstposten nennen/"anbieten" können, für die zu einem bestimmten Zeitpunkt Rekruten benötigt werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Es gibt Sicherungstruppen bei Lw und Marine, beim Heer auch, ABER: nicht aktiv, nur Resis.

Die meines Wissens letzten Sicherungssoldaten der aktiven Heerestruppe waren die Kameraden der HeeresfliegerSicherungsstaffeln - und die sind liquidiert, wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht.  :-[

ABC-Abwehr geht "light" bei allen TSK. Aber nur das Heer hat mit der ABC-Abwehrtruppe echte Profis am Start - die anderen machen das eher "nebenbei"
8)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Zottel

Moin,

Auch in der Luftwaffe gibt es feste ABC/Se-Kräfte.
In jedem Verband einen hauptamtlichen ABC/Se Offz und -Fw.
Das restlich ABC Personal nimmt diese Aufgaben nicht nebenbei war (etwas zu komplex Aufgaben fürs nebenbei Machen) - sondern in 2.FTät - sollt ab wirklich öfter auf dem Dienstplan stehen.
Darüber hinaus gibt es noch 2 spezialisierte Objektschutz-Staffeln.

a) 4./ObjSBtl Lw - gemischt, 3 Züge ABC und 2 Züge BwFeuerwehr -> u.a. in Kabul im Einsatz
b) 3. ObjSStff / Jabog 31 "Bölcke" - rein ABC

Die ABCAbwehr-Fähigkeiten unterscheiden sich grob nur durch das zur Verfühgung stehende Material und die Ausrüstung.
Diese qualitativen und quantitativen Einschränkungen machen den Hauptunterschied zum Heer aus.

@khunter
Was verstehst du unter C3.
Nato-Bezeichnung -> Command, Controll and Communication


Horrido
DIE ZEIT IST EUER - WAS SIE SEIN WIRD - WIRD SIE DURCH EUCH SEIN
-Carl von Clausewitz-

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KriZz

also bin ratlos.. habe meinen einberufungsbescheid für den 1.4 06 bekommen und wurde als sicherungssoldat der luftwaffe eingeteilt.. wollte mich aber verpflichten lassen.. aber eine frage WAS GENAU VERSTEHE ICH UNTER SICHERUNGSSOLDAT??? ICH HÖR überall was anderes! mancha sagen es ist einfach nur wache schieben irgendwo am ner schrnake usw... ??? Hope hier kann mir jemand sagen WAS GENAU ein sicherungssoldat für aufgaben hat. danke
mrg Kris

schlammtreiber

Zitat von: KriZz am 15. Dezember 2005, 14:14:34
WAS GENAU VERSTEHE ICH UNTER SICHERUNGSSOLDAT???

Die echten Sicherer sind die Infanteristen der Luftwaffe. Heißt also Schutz von Luftwaffwenanlagen am Boden. Gibt´s aber de facto nur noch beim ObjektschutzBtl (Rgt) der Luftwaffe. Wenn Du da hin kommst hast Du das große Los gezogen. Eine echte Vollausbildung. Macht Spaß.

Allerdings ist "Luftwaffensicherungssoldat" dummerweise auch die ATN bzw Tätigkeitsbezeichnung für Rekruten in der Grundausbildung. Also JEDER der zur Luftwaffe kommt läuft die ersten drei Monate offiziell unter "Sicherung". Ändert sich dann später wieder.

Als was warst Du eingeplant?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KriZz

bin als sicherungssoldat eingeplant. also ich mache meine grundausbildung in der 6./Luftwaffenausbildungsregiment 1 in Goslar. und ich wohne auch noch in Hamburg.. das ne ganze ecke. ich hab nur gehört das man als sicherungssoldat nur am tor steht und all sowas.bin ich bie auslandseinsätzen dabei wennich mich verpflichten lasse? auch als sicherungssoldat? danke
mfg kris

KriZz

sag ich bescheid beim tag des einzugs wenn ich die Laufbahn der mannschaften antreten möchte??

Braunsche

Zitat von: KriZz am 15. Dezember 2005, 15:51:52
und ich wohne auch noch in Hamburg.. das ne ganze ecke.

So schlimm ist das nicht. Sind 2 1/2 Stunden Zugfahrt. Ich hab schon von Leuten gehört die viel länger fahren müssen.