Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

hib-Meldungen 527/2014 vom 21. Oktober 2014

Begonnen von StOPfr, 21. Oktober 2014, 18:07:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Themen heute:

   • Rechtsextreme Soldaten bekommen keine Waffe

   • Deutsch-israelische Militärzusammenarbeit


Rechtsextreme Soldaten bekommen keine Waffe

Verteidigung/Antwort - 21.10.2014

Berlin: (hib/PK) Die Bundesregierung hält die bestehenden Möglichkeiten, rechtsextreme Soldaten aus der Bundeswehr zu entfernen, für ausreichend. Eine Entlassung aus der Bundeswehr vor Ablauf der Verpflichtungszeit oder vor Ende der Dienstzeit als Berufssoldat sei aber nur möglich, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorlägen, schreibt die Regierung in ihrer Antwort (18/2788) auf eine Nachfrage (18/2436) der Fraktion Die Linke zu einer vorhergehenden Antwort (18/2234) der Bundesregierung.

Dies müsse in jedem Einzelfall geprüft werden. Jenen Soldaten, die als rechtsextrem erkannt würden, werde zudem der Dienst an der Waffe untersagt. Außerdem würden sie nicht als Ausbilder eingesetzt, heißt es in der Antwort weiter.

Quelle


Deutsch-israelische Militärzusammenarbeit

Verteidigung/Antwort - 21.10.2014

Berlin: (hib/SCR) Maximal 250 Soldaten werden laut Bundesregierung in der zweiten Jahreshälfte 2015 an einem Ausbildungslehrgang ,,Kampf im urbanen Gelände" im israelischen ,,Urban Warfare Training Center" in Tze’elim teilnehmen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (18/2787) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/2419) hervor. Die Fragesteller hatten sich nach Formaten, Inhalten und Frequenz der Zusammenarbeit zwischen israelischen und deutschen Streikkräften erkundigt. Laut Bundregierung haben seit 1984 493 israelische Offiziere, Offiziersanwärter und andere Soldaten an Ausbildungen, Lehrgängen oder Übungen der Bundeswehr teilgenommen. Im selben Zeitraum hätten demnach 254 Soldaten in Israel solche Vorhaben absolviert. Zudem seien 46 Angehörige der israelischen Streitkräfte in Deutschland an Waffensystemen durch Bundeswehrangehörige ausgebildet worden. Laut Bundesregierung treffen seit 1997 jährlich Vertreter aus Deutschland und Israel zu Heeresgeneralstabsbesprechungen zusammen. Dabei sei auch die Lage in Krisengebieten, zum Beispiel dem Gazastreifen, ,,im Rahmen eines allgemeinen Informationsaustausches" behandelt worden.

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau