Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offz. d. R., Geoinformationsdienst gem. §43.3 SLV

Begonnen von Salix, 23. September 2012, 11:23:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Salix

Hallo zusammen,

ich befinde mich gerade im Bewerbungsverfahren gem. § 43.3 SLV, d.h. derzeit muß meine "dienstrechtliche Verfügbarkeit" noch festgestellt werden, dann werde ich zum GeoInfoDBW nach Euskirchen beordert.

Gibt es hier im Forum Kameraden / -innen, die als Offizier der Reserve im GeoInfoDBw tätig / beordert sind?

Grüße in die Runde,

Salix

Kadett

Hallo Salix und alle anderen,

ich strebe genau denselben Weg an wie du. Ich möchte mich auch um eine Beorderung in den GeoInfo-Dienst bemühen, nach §43.3 SLV. Ich weiß, dass die Anzahl derer die es schaffen in der Größenordnung 50 liegt, je nach Bedarf.
Leider findet man auf den offiziellen Seiten wenig Information über das Prozedere, sodass einige Fragen noch offen bleiben.

1) Genügt das Uni-Zeugnis für eine Eignungsfeststellung, oder wird noch ein spezifische Leistungsüberprüfung abverlangt? Damit meine ich nicht die OPZ, sondern einen Test, der mein Wissen in den Geowissenschaften abfragt.
2) Auch hier im Forum wurde diskutiert ob Laufbahnlehrgänge zu absolvieren sind (OL1, OL2) weiß jemand konkretes darüber?
3) Mit welchen Vorlaufzeiten muss man zwischen Bewerbung und Übernahme(falls positiv) rechnen ?
4) Weiß jemand etwas über den aktuellen Bedarf im Geoinformationsdienst im Bereich Geophysik und Meteorologie?

Das sind erstmal einpaar Fragen, die mich beschäftigen.
Gruß
Kadett

HCRenegade

Dann will ich mal antworten:

1. Für den 43.3 brauchst du nur dein Diplom/Master-Zeugnis bzw. die Approbation mit den dazugehörigen Anträgen einreichen - wenns soweit ist, rufe bei P an und sprich mit deinem Sachbearbeiter, dann bekommst du die Anträge per Mail.

2. Bei einer Übernahme nach 43.3 sind die Laufbahnlehrgänge zu besuchen (i.d.R. ROL 1 + 2, jeweils 2 Wochen), mWn zusammen mit den ROA adW, aber schon im DG Hptm.

3. Schwer zu sagen - in meinem Fall sind zwischen Antragstellung und Zusage keine drei Wochen vergangen, aber bei SanOffz ist das Verfahren etwas einfacher. MWn gibt es Auswahlkonferenzen, hierbei ist dann aktueller Bedarf und Nachfrage ausschlaggebend. Soweit ich weiß, findet diese Konferenz einmal im Jahr statt, hat mich aber nicht betroffen, da dies für approbierte nicht nötig ist. Hängt also davon ab, wie lange es dauert, bis P einen TrT gefunden hat, der dich haben will und zu welchem Zeitpunkt du den Antrag stellst (in Hinsicht auf die Konferenzen). Würde aber schon mehrere Monate, etwa ein halbes Jahr einplanen, kann aber evtl. auch schneller gehen.

4. Dazu kann ich nichts sagen, da ich in den Bereich keinen Einblick habe.


Hoffe das hilft schonmal weiter.

Aliki

Zu 2.
Hier sind einige Hauptleute, die nach 43.3 eingestellt wurden, teilweise sogar GeoInfo.
Die durchlaufen genau wie ich auch OL 1 + 2. Sind somit also ebenfalls 6 Monate in Dresden

HCRenegade

@ Aliki

Es geht hier um RESERVISTEN, also adW und keine Einstellung! Kein Res wird 6 Monate an der OSH verbringen, sondern die ROA adW-Ausbildung durchlaufen, wie bereits oben beschrieben.

Aliki


Salix

Hallo Kadett, Du hast eine PN von mir!  :)

Antragstellung war bei mir im Januar 2012, die Auswahlkonferenz im Juni, die Benachrichtigung meiner beabsichtigten Beorderung im September 2012, die ärztliche Untersuchung (=> "dienstrechtliche Verfügbarkeit") im Dezember 2012. Jetzt warte ich noch auf endgültige Benachrichtigung.

Pionier77

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte dieses Thema nochmal aufgreifen, da ich 2008 auch über §43/3 als Hauptmann d.R. zum AGeoBw gekommen bin. Ich hab dann 2009 und 2010 Wehrübungen absolviert und war seither untätig. Jetzt heißt das AGeoBw ja inzwischen ZGeoBw. Ich würde gerne mal paar Kameraden kennenlernen, die auch dort beordert sind. Meldet euch doch einfach mal bei mir. Eventuell werde ich auch versuchen, mal wieder eine Wehrübung ins Auge zu fassen. Vielleicht könnten wir uns darüber austauschen.
Schöne Grüße aus Ostbayern!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau