Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Unterschied Lehrgang Kampf im schwierigem Gelände u. Gebirgskampf Sommer?

Begonnen von bergfex, 29. Oktober 2014, 10:11:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bergfex

Hallo Kameraden,

hat jemand schon beide lehrgänge absolviert, bzw. kann mir jemand sagen ob hier evtl. Unterschiede im inhaltlichen Schwerpunkt vorliegen?

beide LG finden ja an der GWS statt und sollen angebl. für Resis geöffnet sein?


Vielen Dank & MKG

Bergfex

Tommie

Mit dem Stichwort "Gelände" finden sich im Lehrgangskatalog der GebWiKpfS folgende Lehrgänge:

- Kampf für Infanteriekompanien in schwierigem Gelände, AK: Führungspersonal
- Kampf für Infanteriekompanien in schwierigem Gelände, AK: Kompanie
- Retten/Versorgen Verwundeter im Einsatz in schwierigem Gelände
- Verbringung Land/schwieriges Gelände Winter für die spezialisierten Kräfte des Heeres
- Verbringung Land/schwieriges Gelände Sommer für die spezialisierten Kräfte des Heeres
- Verfahren zur Rückführung in schwierigem Gelände in Speziellen Operationen für spezialisierte Kräfte Heer EGB
- Einsatzbezogenes Führen in alpinem Gelände Teil Sommer
- Einsatzbezogenes Führen in alpinem Gelände Teil Winter
- Einweisungslehrgang Kampf in schwierigem Gelände Offizier-/Feldwebelanwärter Jägertruppe

Für den letztgenannten und oben fett gedruckten Lehrgang (Lehrgangsnummer 282706) sind jedoch keine Reservisten, sondern nur FA/OA der GebJgTr zugelassen!

Lediglich den Lehrgang "Ausbilder militärisches Bergsteigen/Gebirgskampf Teil Sommer" (Lehrgangsnummer 202674) könnte man als Reservist zugewiesen bekommen, wenn man dann auch den Teil Winter besuchen wird!

Die hierzu notwendigen Voraussetzungen sind entweder die ATB GebJg (ATN: 3001080) oder aber der vorherige Besuch des Lehrganges "Einsatzbezogenes Führen in alpinem Gelände, Teil Sommer" (Lehrgangsnummer 282429) der jedoch nicht für Reservisten offen ist! Gleiches gilt für den Lehrgang "Einsatzbezogenes Führen in alpinem Gelände, Teil Winter" (Lehrgangsnummer 282433).

Ansprechpartner für die Lehrgangsbuchung bei vorhandenen Voraussetzungen wäre in diesem Falle der KpTrpFhr Ihrer Beorderungseinheit!

bergfex

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort - Top  :) :)

Also wenn ich es richtig sehe die ATN GebJgUffz habe ich ja damals erworben , dann dürfte Ausbilder mil. Begsteigen/GebKpf Sommer ja möglich sein....

Ein hoffentlich nicht dumme Frage..kann man als Resi auch online Einsicht nehmen in das Lehrgangsgebot der Schulen des Heeres, InfS und GWS..oder geht dies nur über den S1 der Einheit?

Danke nochmals für die Info!

MKG

Bergfex


KlausP

Das geht nur mit einem Rechner, der Zugriff auf das IntraNet der Bundeswehr hat. (also ziemlich alle Dienstrechner). Über deinen Internet-Anschluss zu Hause wirst du keinen Erfolg haben.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

.. ich werfe mal als Gedankenanregung ein:

- Die Lehrgangskataloge sind keine "Wunschlisten", sondern (notwendige) Lehrgänge werden in aller Regel durch den KpTrpFhr der Einheit ermittelt und dann angefordert, der Soldat dann zu diesen Lehrgängen kommandiert.

- Die erworbenen Fähigkeiten sind ja keine "Resibelustigung", sondern dienen der Diensterfüllung auf einem Dienstposten, da müssen Kosten / Nutzen in einem vernünftigen Verhältnis stehen.

.. daraus ergeben sich Fragen wie:

- Wie ist denn der Dienstgrad?
- Wie oft und weil lange wird in der Einheit durch den Res ausgebildet?
- Wie lange gehen die Lehrgänge?

Tommie

Zitat von: Tommie am 29. Oktober 2014, 10:56:06Lediglich den Lehrgang "Ausbilder militärisches Bergsteigen/Gebirgskampf Teil Sommer" (Lehrgangsnummer 202674) könnte man als Reservist zugewiesen bekommen, wenn man dann auch den Teil Winter besuchen wird!

Der Sommer- genauso wie der Winter-Teil dieses Lehrganges umfasst eine Ausbildungsdauer von 19 Tagen (netto) = 4 Wochen incl. An- und Abreise!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau