Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einberufung von Reservisten

Begonnen von fk, 26. November 2014, 07:48:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Zitat von: fk am 26. November 2014, 09:17:35Ralf die Quelle wird in dem Fall nicht viel nützen - ich hab es bei Facebook in einem Beitrag von einer privaten Person gefunden. Da ich dem nicht so richtig Glauben schenken konnte, dachte ich mir mal dort zu fragen wo Leute sind die da Ahnung von haben. .....
Im Prinzip kann ja jeder alles schreiben, egal ob es stimmt.
Solche Dinge sind noch nicht mal des Lesens wert. Wenn du in den einschlägigen Medien einen Bericht findest, dann kann man sowas schon hinterfragen.
Facebook als Quelle ist denkbar ungeeignet und das ist schon positiv ausgedrückt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

@ MMG:

Ich habe (einen) Alarmkalender selber "geschrieben" bzw. für eine KdoBehörde erstellt. Ich habe schon etwas Wissen zu dem Thema.

Deine "angedeutete" Transferleistung liegt auf folgender Linie:

Der F_K hat einen Feuerlöscher - es gibt also die Gefahr eines  Hausbrandes, der kann aufs Nachbarhaus übergreifen, auf die Siedlung, die Stadt - und dann haben wir einen Feuersturm ... (und dann rufen wir die RSU Kp ein ... Hurra!)

miguhamburg1

Lieber MMG,

in diesem Mitteilungsschreiben - auch im Mittelteil - steht genau das, was den StOÄ/KasKdt seit Langem bekannt ist. Nämlich dass der InspSKB als natTerrBefH u.a. für die Absicherung militärischer Infrastruktur der Bw im inland gesamtheitlich verantwortlich ist. Und dass er deshalb die Nutzer dieser Infrastruktur auffordert, die derzeit (Stufe A) durchgeführten und für die Erhöhung auf B vorgesehenen Maßnahmen noch einmal zu überprüfen, auch hinsichtlich ggf. erforderlichem Unterstützungsbedarf (der, das steht weiter unten, zunächst innerhalb der TSK/milOrgBer zu organisieren ist).

Die von Ihnen und Anderen Nutzern ins Gespräch gebrachte Aktivierung von RSU-Kräften ist nur eine von mehreren Möglichkeiten der Unterstützung und nicht automatisch die zu Ergreifende!

Im Übrigen ist F_Ks Feuerlöscherbeispiel schon sehr gut gewählt.

MMG

ZitatDie von Ihnen und Anderen Nutzern ins Gespräch gebrachte Aktivierung von RSU-Kräften ist nur eine von mehreren Möglichkeiten
der Unterstützung
und nicht automatisch die zu Ergreifende!
Eben, mehr habe ich dazu auch nicht geschrieben. Es ist durchaus denkbar, dass der ein oder andere RSU Kamerad, im Rahmen der
Unterstützung bzw. im Rahmen der Übungsserie ,,Starke Sicherung", herangezogen werden soll. 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau