Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ab wann bekommt man Technikerzulagen

Begonnen von kesselpower, 17. Februar 2015, 09:45:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Zitat von: Ralf am 17. Februar 2015, 12:42:38
Im übrigen gibt es in den Verbänden Zulagenbearbeiter. Die können dir genau erklären ab wann und wer zulagenberechtigt ist. Das Thema ist immerhin so kompliziert, dass man hierfür Verantwortliche geschaffen hat.
Deswegen hab ich auf den entsprechenden Spezialisten verwiesen. Im Verband (!) gibts einen, nicht in der Einheit.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

FoxtrotUniform

Die Stellenzulage wird gewährt, sobald man in einer flugzeugtechnischen Verwendung tätig ist. Diese ergibt sich aus der ATN (...erster Spezialist oder höherwertig...) und dem Dienstposten. Wenn auf der letzten Versetzung noch Schüler steht, hast du kein Anrecht auf diese Zulage.

Das Anrecht bei Lehrgängen, Verwendungen als Lehroffizier etc. wurde abschließend gerichtlich geklärt (was mich rein persönlich auch nervt, da ich als Offizier im Verband praktisch nie flugsicherheitsrelevante Entscheidungen getroffen habe, in der Kommandoverwendung hingegen permanent).

Mir fällt zunehmend  - Off-Topic - auf, dass man sich als Soldat (unabhängig vom Dienstgrad), um ALLES selber kümmern muss. In den Kommandobehörden ist es noch schlimmer als im Verband. Oft führen die Angehörigen des Stabsdienstes sich auf, als würden sie dem reinen Selbstzweck dienen. Grundsätzlich habe ich auch kein Problem damit mich selbst zu kümmern, dann funktioniert es wenigstens. Allerdings gibt es dafür teilweise hoch dotierte Dienstposteninhaber, die neben Sport auch andere Aufgaben hätten....
Wieso kann einem eine solche Standardfrage wie dem TE nicht der PersFw beantworten? Wieso kümmert sich der PersFw nicht darum? Mal ehrlich, in welcher Einheit wird die Zulage Dienst zu ungünstigen Zeiten - wie vorgesehen - durch die Einheit beantragt? Wer kann bei (NATO-) Dienstreisen zu einer zentralen Ansprechstelle und bekommt Hotel, Flug, Request for Visit etc. als Service "geliefert"? Mein letztes großes Thema war Elternzeit wo ich auf die GAIP verwiesen wurde... Als hätte ich dort nicht bereits gelesen.

Vielleicht eine rein persönliche Einschätzung, aber geht es nur mir bzw. den Kameraden in meinem Umfeld (A8 - A15) so?
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Ralf

Weil der PersFw nicht für Zulagen verantwortlich ist. Genauso wenig wie er z.B. etwas über die Höhe von TG sagen könnte.
Aber vom Prinzip her gebe ich dir da völlig recht. Wenn jeder die Aufgaben machen würde, die er machen sollte, wäre alles einfacher.
Aber -und das muss man auch sagen- viele Soldaten fragen auch gar nicht mehr, mache leben fast autistisch, bloß nicht mit anderen sprechen,  man erwartet, dass einem alles präsentiert wird (Stichwort Vollkaskogesellschaft). Das Problem ist schon recht vielschichtig.
Dazu spielt in großen Teilen noch rein, dass durch Reduzierung der Sollstärke ohne Wegnahme von Fähigkeiten heute viele mit zusätzlichen Aufgaben überhäuft werden (die nicht unbedingt einfacher werden), so dass für die eigentliche Hauptaufgabe manchmal die Zeit zu knapp wird.
Erhöhung der Bearbeitungsgeschwindigkeiten durch elektr. Übermittlung anstatt tagelange Dienstpost, jedermann wird durch Lotus Notes beteiligt und nicht nur der, der es wissen muss, was auch wieder Lesezeit kostet. Früher einseitiger maschinengeschriebener Befehl, heute 5-6 Seiten am PC ausgetüftelt wie eine Masterarbeit usw usw.
Verkomplizierte Rechtsnormen aufgrund dessen man nicht unbedingt mal eben justiziabel Auskunft geben will oder kann.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

FoxtrotUniform

Okay Ralf, bisher waren die Beantragungen der Zulagen bei meinen Verbandsverwendungen allerdings immer im Zuständigkeitsbereich des PersFw.

Beim Thema Vollkaskogesellschaft stimme ich dir 100 % zu. Lotus Notes - egal ob eMail oder Workflows - ist ein weiters leidiges Thema; Schreiben Sie mir nochmal ne "LoNo" oder 15 fache Weiterleitung inklusive Verlauf, weil die Sporthallenduschen defekt sind.
Bei den Befehlen fällt mir noch Gendering ein ;-) Und trotzdem fliegen A400M, Eurofighter, NH90 usw. noch nicht wie sie sollen... :-)
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Nakamoto

Ich weiß ja nicht für was der PersFw noch alles zuständig sein soll. :)