Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

FWD23 Tätigkeit

Begonnen von MaxD., 23. Februar 2015, 20:19:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MaxD.

Hallo liebes Forum,

im September letzten Jahres habe ich mich bereits für die Offizierslaufbahn beworben und wurde im November nach Köln eingeladen, wo ich allerdings eine Nichteignung aufgrund des Gruppendiskussionsverfahren erhalten habe und frühzeitig wieder abreisen durfte.
Nichtsdestotrotz interessiere ich mich weiterhin für die Offizierslaufbahn. (Luftfahrzeugführer, Jägertruppe, Heeresaufklärungstruppe)
Da der Zug für dieses Jahr bereits abgefahren ist, bin ich an der Überlegung, den FWD23 als Überbrückungszeit bis zur nächstmöglichen Bewerbung zu nutzen und mich aus dem freiwilligen Wehrdienst heraus erneut zu bewerben.

Ich bin 21 Jahre alt, hab eine abgeschlossene Ausbildung als Technischer Systemplaner FR Stahl-und Metallbautechnik und besuche momentan eine berufliche Oberschule, an der ich Ende Mai die Fachhochschulreife erwerben werde.

Was mir nun etwas Unbehagen bereitet ist die voraussichtliche Tätigkeit als freiwillig Wehrdienstleistender. Mir ist bewusst, dass man auf dem Level eines Hilfarbeiters angestellt wird und demzufolge höchstwahrscheinlich keine führenden Tätigkeiten ausüben wird. Allerdings möchte ich auf keinen Fall in einem Geschäftszimmer landen und dort den berühmten Beamtendreikampf bzw. Beamtenvierkampf praktizieren, da ich das teilweise schon in den vergangen 3 Jahren meiner Ausbildung oft genug machen durfte, sondern außerhalb eines Büros eine Tätigkeit ausüben.
Aus den Erfahrungsberichten bzgl. FWD in diesem Forum geht hervor, dass dies bei FWD <15 ziemlich oft der Fall ist, da nicht genügend Zeit vorhanden ist für andere Tätigkeiten ausgebildet zu werden. Aber wie schaut das ganze beim FWD23 aus? Würde gern ein paar Erfahrungen abseits der meines Karriereberaters hören.

Ist es üblich als FWD23 mit FHR im Stabsdienst zu landen oder ist es wahrscheinlicher, dass man in den "Genuss" einer andersweitigen Ausbildung kommt?
Gibt es hier evtl. aktive/ehemalige FWD23, die von ihren Tätigkeiten berichten können?
Oder sollte ich die Zeit anderweitig nutzen und anschließend mich direkt nach der Sperrfrist für die Offizierslaufbahn bewerben?

Ralf

Naja, ich glaube, du dramatisierst das ein wenig. Es ist ja nicht so, dass alle oder die überwiegende Anzahl der FWDL "knicken, lochen, abheften" machen.
Die Dienstposten sind in der Stellenbörse so ausgeschrieben, wie sie zu besetzen sind. I.d.R. halten sich die Einheiten auch daran, denn sonst würden sie ja anderen bedarf ausschreiben.
Für die Luftwaffe kann ich es zumindest mit Sicherheit sagen, dass sich fast immer daran gehalten wird, was auch ausgeschrieben ist. Zumal da auch noch mal ein Personalentwicklungsteam während der Grundausbildung kommt und ggf. versucht, Änderungswünsche der Soldaten umzusetzen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

dunstig

Warum nicht die allgemeine Hochschulreife in der Zeit erlangen? Das verschafft dir nicht nur bessere Chancen im Bewerbungsprozess, sondern verschafft dir auch in der Offizierlaufbahn wesentlich mehr Möglichkeiten.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

MaxD.

ZitatNaja, ich glaube, du dramatisierst das ein wenig. Es ist ja nicht so, dass alle oder die überwiegende Anzahl der FWDL "knicken, lochen, abheften" machen.
Die Dienstposten sind in der Stellenbörse so ausgeschrieben, wie sie zu besetzen sind. I.d.R. halten sich die Einheiten auch daran, denn sonst würden sie ja anderen bedarf ausschreiben.
Für die Luftwaffe kann ich es zumindest mit Sicherheit sagen, dass sich fast immer daran gehalten wird, was auch ausgeschrieben ist. Zumal da auch noch mal ein Personalentwicklungsteam während der Grundausbildung kommt und ggf. versucht, Änderungswünsche der Soldaten umzusetzen.
Das hört sich schonmal nicht schlecht an. Vllt. solllte ich den Schritt zum FWD einfach wagen man hat ja immernoch 6 Monate Zeit es sich anders zu überlegen.

ZitatWarum nicht die allgemeine Hochschulreife in der Zeit erlangen? Das verschafft dir nicht nur bessere Chancen im Bewerbungsprozess, sondern verschafft dir auch in der Offizierlaufbahn wesentlich mehr Möglichkeiten.
Die Alternative hab ich anfangs auch in Betracht gezogen.
Meine örtliche Berufsschule bietet aber leider keine BOS13 an.
Gäbe zwei Möglichkeiten:
- FOS13 besuchen, wobei ich dann keinen Anspruch mehr auf BAFÖG hab und dadurch schlichtergreifend die finanzielle Lage nicht gesichert ist.
- BOS13 auf einer 30km entfernten Schule zu absolvieren
Das ist für mich aber keine Option mehr, da ich meine Wunschstudiengänge an der zivilen FH und an der Bundesuniversität in München besuchen könnte und ich die Schulbank nicht für bessere Chancen noch ein Jahr drücken möchte.

Ralf

Und was machst du, wenn du das nächste Mal die Offz-Eignung bekommst, aber nicht die Studieneignung für dein Wunschfach, aber eine Eignung für ein anderes Fach, für das du die Bildungsvoraussetzung nicht erfüllst?
Eine höhere Bildung schadet nur dem, der sie nicht hat.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

FWK

ZitatGibt es hier evtl. aktive/ehemalige FWD23, die von ihren Tätigkeiten berichten können?

Bin seit dem 01.04.2014 bei der Bundeswehr, FWD23, in einem BwKrhs eingesetzt.

Ich kam nach der Aga zuerst in die Fahrbereitschaft. Die Tätigkeit von der Fahrbereitschaft muss ich nicht wirklich erläutern, hoffe ich mal. :P
Dort saß ich ca. drei Monate nur in dem Aufenthaltsraum rum und hatte keine (KEINE!) Arbeit. Ich kam um 07:00 und bin um 15:30 heimgeschickt worden. Fahren durfte ich nicht da ich keinen Mil. Führerschein hatte - und ich nicht auf einen Lehrgang geschickt wurde.

Nach einem Gespräch mit dem OLt meines Bereiches wurde ich in das Hauptgeschäftszimmer eingewechselt.

"Geil, Gezi", hab ich mir gedacht. [/ironie off]

Aber es kam dann doch ein wenig anders. Die Arbeit dort hatte mir richtig viel Spaß gemacht und komme auch ganz gut mit den Leuten aus dem Stab zurecht. Und das war mehr als nur bissel Lochern,Tackern und Abheften. Das Hauptgeschäftszimmer war so ziemlich die erste Anlaufstelle für neue Soldaten (somit hat man sehr oft mit anderen Menschen zu tun), für Soldaten die irgendwelche anderen Anliegen haben etc. pp.
Mittlerweile habe ich mein eigenes kleines Büro und ich mag auch die Arbeit nicht mehr missen, also alles Top gelaufen mMn.

Aber jeder Mensch ist da etwas anders gepolt.

MfG


MaxD.

Zitat von: Ralf am 23. Februar 2015, 20:57:24
Und was machst du, wenn du das nächste Mal die Offz-Eignung bekommst, aber nicht die Studieneignung für dein Wunschfach, aber eine Eignung für ein anderes Fach, für das du die Bildungsvoraussetzung nicht erfüllst?
Eine höhere Bildung schadet nur dem, der sie nicht hat.
An diesen Fall ja ich ehrlich gesagt noch garnicht gedacht. Das wäre in der Tat bescheiden...
Werde mir das mit der BOS13 nochmal durch den Kopf gehen lasse, da es sich eigentlich schon anbieten würde, weil ich bereits 7 Jahre Französisch Unterricht hatte und dem zufolge gleich die allgemeine Hochschulreife anvisieren könnte.

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht FWK  :)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau