Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Heer Instandsetzungstruppe

Begonnen von ToBi98, 26. März 2015, 16:16:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ToBi98

Hallo alle miteinander,

ich bin 17 Jahre alt und mache nächstes Jahr mein Abitur. Um die Zeit zwischen dem Abi und dem Studium zu überbrücken, überlege ich mir in dieser Zeit FWD zu leisten.
Ich hab mich im Internet schon etwas schlau gemacht und würde gern zur Marine oder zum Heer in die Instandsetzungstruppe.

Jetzt meine Frage:

Ist es sinnvoll da hinzugehen, wenn man noch nie an nem Auto rumgeschraubt hat, oder lernt man das da alles?
Hab im Internet darüber leider nichts gefunden.

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.

StOPfr

Was für den jeweiligen Dienstposten benötigt wird lernt man bei der Bw. Als FWDL wirst du aber wahrscheinlich keine anspruchsvolle "schraubende Tätigkeit" ausüben. Für die Dauer von maximal FWD23 wirst du nicht umfassend ausgebildet werden (können). Es gibt in den entsprechenden Einheiten von Marine und Heer viele andere Tätigkeiten, für die eine Anlernphase ausreicht.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!


KlausP

In der Inst?

- Botengänge (Post holen und wegbringen)
- Schreibkram
- Schrauben sortieren
- Halle fegen
- wenn's dolle kommt Material ausgeben
- und ... und ... und

also alles Tätigkeiten, die man innerhalb weniger Tage "erlernen" kann
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ToBi98


KlausP

Kommt auch drauf an, wo man eingesetzt ist. Ich kann mir vorstellen, dass es in einer InstKp nicht wesentlich abänderst aussehen wird als von mir dargestellt. In einem Gefechtsschadeninstandsetzungstrupp (GSITrp) in einer PzGrenKp (als Beispiel!)sieht das eher etwas anders aus, wenn die Einheit mit allen 14 Mardern im Gefechtsübungszentrum rumrödelt. Da wird mit Sicherheit das Eine oder Andere (einfacher Art) zu schrauben sein.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

P.B15

Rein theoretisch betrachtet...
Wenn man FWDler ist und gelernter KFZler ist, fegt man dann auch nur die Halle oder wird man tatsächlich schrauben dürfen ?

Oder ist sowas selbst mit erlerntem Beruf aufgrund der Mannschaftslaufbahn nicht möglich ?

Frage interessehalber..

Flexscan

als FWD wohl kaum.
Auch in der Mannschaftslaufbahn eher unwahrscheinlich.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

P.B15

Okay, in meinen Augen Verschwendung einer ausgelernten FACHKRAFT

Wobei ich die simple Begründung schon erahnen kann ... "weil wegen isso" :D

F_K

Nein, nicht ISSO, sondern HIL und keine ATN für die Fahrzeuge ...

KlausP

Zitat von: P.B15 am 26. März 2015, 18:58:22
Okay, in meinen Augen Verschwendung einer ausgelernten FACHKRAFT

Wobei ich die simple Begründung schon erahnen kann ... "weil wegen isso" :D

Nein, viel einfacher: Um an den Bw-Fahrzeugen schrauben zu dürfen, benötigt man den entsprechenden Lehrgang, auch als gelernter Kfz-Schlosser, -mechanker, -mechatroniker. Und ein FWDL 7 wird den nach den 3 Monaten GA mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht bekommen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

P.B15


Steve87

Wenn Sie zum Beispiel im Bereich der Instandsetzung bei der Marine sind sieht die Welt schon wieder anders aus. Ich gehe jetzt mal auf den Bereich Waffenmechaniker ein.
Dort werden in der Grundausbildung bereits Grundlegende Ausbildungen zu den Geschützen vermittelt. Und auch der FWDL 7 wird dort nachher auf der Einheit sicherlich alles andere machen als Schrauben sortieren. Meine Mannschafter bilde ich so aus wie es mir möglich ist. Egal ob er SaZ 8 oder FWDL irgendwas ist. Die können nachher auch die BK 27 zerlegen und Reparieren.
Beamter im mittleren technischen Dienst

BulleMölders

Das habe ich mit meinen OPZlern auch immer so gehandhabt. Auch wenn die damaligen GWDL nur sechs Monate bei uns an Bord waren.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau