Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausbildungsverlauf OL 3 in Mittenwald

Begonnen von gideonmoeller, 02. April 2015, 14:04:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gideonmoeller

Hallo liebe Kameraden und Kameradinnen,

derzeit befinde ich mich noch im Master Studium an der Universität der Bundeswehr.
Ich bin vorläufig eingeplanter GebJg und habe ebenfalls damals mein Truppenpraktikum in der 6./232 in Bischofswiesen absolviert.
Meine Frage richtet sich nun nach dem Verlauf, des OL 3 in Mittenwald.
Ich weiß, dass ich nach meinem Studium für 3 Monate zum OL 2 nach Dresden muss und im Anschluss daran 13 Monate nach Mittenwald.

Derzet lebe ich mit meiner Partnerin in einer eigenen Wohnung in Hamburg. Deswegen stellt sich mir auch die Frage nach dem Umfang der Ausbildung.
Eine Strecke nach MIttenwald sind knapp 840 KM von meinem Wohnort aus. Ich plane diese Strecke während der Zeit des OL 3 zu pendeln, da ich meiner Freundin nicht schon jetzt einen Umzug zumuten möchte. Zumal ich derzeit noch nicht weiß, wo es für mich nach dem OL 3 hingeht.

Gibt es hier vielleicht ein paar Kameraden und Kameradinnen, die mir nähere Informationen zum OL 3 geben können?
Kann ich es mir wie meine ersten 6 Monate in Munster vorstellen?
Bin ich also wieder der Rekrut, der eine erneute Grundausbildung macht?
Wie ist die Unterkunft-Situation? Ist man wieder in 4-Mann Stuben untergebracht?
Was für weitere Lehrgänge erwarten mich während meiner Zeit dort?

Ich stelle diese Fragen, nicht weil ich keine Lust mehr habe der Soldat zu sein, der lernen und ausgebildet werden muss.
Ich stelle diese Fragen vor dem Hintergrund des Aufwandes und der Anstrengung durch das Pendeln.
Ist dieser Lehrgang bspw. eher ein "entspannter" Lehrgang, ist es nicht so schlimm sich ab Freitags 11.30 Uhr für 8 Stunden auf deutschen Autobahnen zu bewegen, als wenn es wieder ein Lehrgang wird, in dem einem alles von "A" bis "Z" wieder vorgekaut wird und man an seine Leistungsgernzen getrieben werden soll.
Das natürlich, besonders in Anbetracht der Tatsache, dass es sich hier um die Ausbildungseinrichtung für GebJg handelt, auch anstrengende Ausbildungen absolviert werden müssen, ist mir bewusst.

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten. Von diesen ist meine weitere Planung der Zukunft abhängig.

Besten Gruß,
Gideon

DeltaEcho

Du bist keine 13 Monate in Mittenwald sondern absolvierst nur den Teil B dort. Vorher bist du für knapp 7 Monate an der InfS in Hammelburg und besuchst den ZgFhr Lehrgang SK, im Anschluss den Schießlehrer Handwaffen, Panzerabwehrwaffen sowie nSAK. Dann geht es in den Jahresurlaub über, anschließend folgt der Teil B nachdem die GebJg Offz ATN verliehen wird, Bestandteile sind weiterhin der EKL 1 (Hammelburg) und der ÜbLtr (Warendorf). Es sollte für deinen OAJ aber bereits ein Ausbildungsbefehl existieren,  aus dem hervorgeht wann welcher Lehrgang ist. Körperlich ist der ZgFhrSK LG anstrengend,  da man hier fast nur draußen ist. Ein Zur Verwendung nachdem OL 3 ich kenne niemanden aus meinem Jahrgang der die GebJg Ausbildung durchlaufen hat und anschließend nicht in einem GebJg Btl verwendet wurde. Bei weiteren Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

gideonmoeller

Zitat von: DeltaEcho am 02. April 2015, 14:51:04
Du bist keine 13 Monate in Mittenwald sondern absolvierst nur den Teil B dort. Vorher bist du für knapp 7 Monate an der InfS in Hammelburg und besuchst den ZgFhr Lehrgang SK, im Anschluss den Schießlehrer Handwaffen, Panzerabwehrwaffen sowie nSAK. Dann geht es in den Jahresurlaub über, anschließend folgt der Teil B nachdem die GebJg Offz ATN verliehen wird, Bestandteile sind weiterhin der EKL 1 (Hammelburg) und der ÜbLtr (Warendorf).
Vielen Dank für diese Information! Derzeit herrscht bei uns allen absolute Ahnungslosigkeit. Das scheint wohl an der Organisation und der Bürokratie zu liegen.
Das klingt ja alles gar nicht so schlimm. Zumindest muss ich dann nicht 13 Monate lang diese extreme Strecke pendeln. Ich weiss natürlich, dass das irgendwo zu unserem Beruf gehört, doch das ist dann doch etwas krass.

Das anstrengendste scheint ja dann der EKL 1 zu sein.
Zitat von: DeltaEcho am 02. April 2015, 14:51:04
Es sollte für deinen OAJ aber bereits ein Ausbildungsbefehl existieren,  aus dem hervorgeht wann welcher Lehrgang ist. Körperlich ist der ZgFhrSK LG anstrengend,  da man hier fast nur draußen ist. Ein Zur Verwendung nachdem OL 3 ich kenne niemanden aus meinem Jahrgang der die GebJg Ausbildung durchlaufen hat und anschließend nicht in einem GebJg Btl verwendet wurde. Bei weiteren Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Dass die anschließende Verwendung eigentlich schon logisch zu ermitteln ist, dachte ich mir auch. Aber immerhin sind wir hier bei der Bundeswehr. Dort ist nicht beständiger als die Lageänderung!
Soweit ich weiß, besteht noch kein genauer Befehl für meinen OAJ. Bzw. weiß ich nicht, wo ich diesen einsehen kann.

Ich danke Dir für Deine schnelle und ausreichende Antwort. Nun sind alle meine Fragen beantwortet.

Lieben Gruß,
Gideon

Kiepenkerl

Oha , rein planerisch kommt mir deine Situation bekannt vor. So habe ichs mit meiner Freundin jedenfalls auch erstmal angepeilt (gemeinsame Whg in HH etc).

Bin auch vorläufig als GebJg eingeplant und mich würde mal interessieren, wie dein Truppenpraktikum für dich war und wie du es dort verbracht hast? Kann man davon aussegehen, dass man dasd Praktikum als GebJgOA definitiv in einem GebJgBtl verbringt?

Wann, bzw. wie kurzfristig, wird euch denn erfahrungsgemäß mitgeteilt, an welchem Standort ihr dann eure Anschlussverwendung haben werdet?
Das flücht'ge Lob, des Tages Ruhm
Magst du dem Eitlen gönnen;
Das aber sei dein Heiligtum:
Vor dir bestehen können.

-Theodor Fontane

DeltaEcho

ZitatWann, bzw. wie kurzfristig, wird euch denn erfahrungsgemäß mitgeteilt, an welchem Standort ihr dann eure Anschlussverwendung haben werdet?

Irgendwann in Frühjahr des OL 3 füllt man einen Bogen mit Verwendungs- und Standortwünschen aus, dieser wird dann vom PersFührer ausgewertet und im Sommer gibt es ein persönliches Gespräch, die Vororientierungen kommen dann meisten im September/Oktober, so war es zumindestens die letzten Jahre.

IdZ

@DeltaEcho,

der OL3 ist ja jetzt für die Fallis komplett in HAB, oder? Werden die dort seperat in Insp bzw. Hs ausgebildet oder in der ersten Zeit auch mit den Jägern bzw. GebJg aus dem Jahrgang?


DeltaEcho

Auf dem ZgFhr LG SK werden alle zusammen ausgebildet in der I. Inspektion, die Hs sind bunt durchmischt. Den Schießlehrer machen auch noch alle zusammen, nachdem Jahresurlaub beginnt dann der Bravo Teil (truppengattungsspezifisch) hier bestehen die Hs nur aus Angehörigen der jeweiligen Truppengattung. Die Fallschirmjäger machen diesen Teil seit 2013 auch in HAB.

Kiepenkerl

Also FschJg und Jg sind für denBravo-Teil in HAB und GebJg in Mittenwald?
Wie lange dauert denn der Teil in Warendorf?
Das flücht'ge Lob, des Tages Ruhm
Magst du dem Eitlen gönnen;
Das aber sei dein Heiligtum:
Vor dir bestehen können.

-Theodor Fontane

Der Reservist

Zitat von: DeltaEcho am 02. April 2015, 14:51:04
...und besuchst den ZgFhr Lehrgang SK...

weiß jemand, wie sich dieser Lehrgang vom Umsetzerlehrgang Infanterie unterscheidet? Letzterer wurde meines Wissens nach vor zwei Jahren abgeschafft. Eigentlich sollte ich auf diesen gehen, um meine JgOffz ATN zu erhalten (so mein MobFw).

Horrido!

DeltaEcho

Meiner Meinung nach gibt es keinen Umsetzerlehrgang mehr. Auf dem ZgFhr LG bekommst du die ZgFhr SK ATN, diese in Verbindung mit der Jäger Offz ATN, befähigt dich zur Führung eines Jägerzuges. Nur mit der SK ATN darfst du nur in dem OA/FA Btl eingesetzt werden. Auf dem Jäger Offz LG (oder auch B Teil auf dem OL 3 genannt) lernst du die Führung im Schwerpunkt Angriff eines verstärkten Jägerzuges (u.a. San, Pio, Weasel, Joint fire, Scharfschützen), ohne das erfolgreiche Absolvierung am ZgFhr SK LG, war die Teilnahme am Jäger Offz LG nicht möglich. Ich halte es als Reserveoffizier für sehr schwer eine der beiden ATN überhaupt zu erhalten. Alle ROAs die SaZ 3 werden, durchlaufen jedoch den kompletten OL 3 ihrer Truppengattung.
@HGNRW so wie du es geschrieben hast ist es korrekt,  Warendorf dauert 4 Wochen.

F_K


Der Reservist

Zitat von: F_K am 08. April 2015, 18:33:35
@ Reservist:

Welche Offz ATN hast Du denn?

Nur Offz SK?


Meines Wissens habe ich die SichOffz ATN - ich nehme dann mal an, die wurde irgendwann in Offz SK umgegliedert/ umbenannt? 

F_K

Für die Offz bzw. die Sich Offz SK gibt es keine Dienstposten, das ist nur der Nachweis, eine Uniform tragen zu können und die Schlange zu finden, wo es Essen gibt (OK, ist etwas Sarkasmus dabei, aber nicht viel ... )

Du wärest also als Offz einer TrG initial auszubilden, also OAL3 inklusive der dazu notwendigen Vor ATNs.

Sehr zeitaufwendig und unwahrscheinlich - viel Erfolg.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau