Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebel in Reserve

Begonnen von abus, 29. Juni 2015, 00:05:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

abus

Hallo,
ich starte demnächst die Laufbahn FwLwSichTr GrpFhr. Mein Stammtruppenteil wird das III. Bataillon Objektschutzregiment. Das III. Bataillon ist ja ein ständig übendes Reserve Bataillon. Jetzt zu meinen Fragen. Vorrausgesetzt ich bestehe alle weiteren Hürden und die Ausbildung zum Feldwebel. Wie werden meine Aufgaben dort ungefähr aussehen? Ich meine den Soldaten die dort ihren Dienst verrichten wird man ja nichts mehr beibrigen können, diese sind ja schließlich schon ausgebildete Objektschützer. Ich denke mir mal die Aufgabe eines Feldwebels dort ist es mit den Soldaten zu üben Gelerntes zu wiederholen oder? Aber hat man auch reale Chancen als Fw in einem Reservebataillion in Auslandseinsätze zu gehen wie zb. nach Afghanistan als der Objektschutz dort noch war oder machen das nur die aus dem ersten Bataillion?

Altrec

Das III./ ObjSRgtLw hat eine eigene Homepage, auf der du ein paar Informationen und auch eine Kontaktadresse findest.
Ich hatte mal im Rahmen eines RO Kontakt aufgenommen und hatte unter anderem folgende Aussage in einer Mail, die ich einfach mal posten werde. Ich denke, man kann dies auch auf den Fw Ummünzen:

ZitatWir erwarten von unseren Offizieren eine rege Übungstätigkeit, weil nur so das Wissen erhalten werden kann. I.d.R. üben unsere Offiziere einmal im Jahr in der aktiven Truppe im ObjSRgtLw als Urlaubsvertretung oder Verstärkung (z.B. bei Übungsplatzaufenthalten) in einer Reservedienstleistung (früher Wehrübung). Die Wochenenden finden in DVag statt. Wir haben 4-6 Veranstaltungen im Jahr, deren Termine am Anfang des Jahres kommuniziert werden. Aber auch hier sind Reservedienstleistungen möglich, da wir auch Personal zur Vor- und Nachbereitung (z.B. unserer jährlichen Gefechtsübung) benötigen.

Desweiteren haben wir zusätzlich auch noch anderen Unterstüzungs- bzw.
Einsatzaufträge (wie z.B. Schutz der Bundeswehranteile der ILA in Berlin 2014), oder Gestellung von Wach- bzw. SIDAF-Kräften zur Unterstützung unserer aktiven Bataillone. Hier ergeben sich auch regelmäßig Möglichkeiten zu üben.
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

diver77


diver77

Da ich selber momentan auf der Suche nach einem Dienstposten bin werde ich mich mit dem Verantwortlichen dort wohl in Verbindung setzen

abus

Danke erstmal für die Antworten, aber ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Der Titel war sicherlich schlecht gewählt  :) . Ich bin kein Reservist, ich habe mich jetzt erst für 12 Jahre in der Feldwebellaufbahn verpflichtet und auf meiner Aufforderung zum Dienstantritt steht das nach meiner GA die Anschlussverwendung im 3./ObjSRgLw ist. Die 3 bedeutet doch 3. Bataillion oder? Ich habe mich halt gefragt inwiefern sich der Dienstposten für einen Fw im ersten vom dritten Bataillion unterscheidet und ob ich auch Chancen habe in Auslandseinsätze zu gehen, vorrausgesetzt es finden welche für den Objektschutz statt.

Ralf

Dann verschiebe ich es erneut und du solltest (als zukünftiger Fw erst recht) dringend an einer genauen Wortwahl arbeiten ;-)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Das kommt davon, wenn man nicht richtig abschreibt und statt der arabischen eine römische Ziffer verwendet.  Die 3./- ist die 3. Kompanie (oder Staffel) des Regiments und nicht das III. Bataillon.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

abus

Ja die Schelte habe ich wohl verdient und ich gelobe Besserung.Tatswahrhaftig habe ich "III. Bataillon" nur kopiert  :D . Ich wusste ja nicht das zwischen 3 und III ein Unterschied besteht. Vielen Dank für die Aufklärung.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau