Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Doch nur Büro statt Kampfkompanie?

Begonnen von Plumbarum, 03. Juli 2015, 22:57:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommie

Das ist prinzipiell auch richtig so, allerdings wird dies in der Mehrheit nur für diejenigen FWDL zutreffen, die sich für mehr als ein Jahr verpflichten! Ein "Kurzzeit-FWDL" (Dienstzeit bis zu 12 Monaten!) endet bedeutend häufiger beim Beamten-Vierkampf als einer, der von vorne herein auf 23 Monate unterschreibt. Allerdings ist die Verwendung des Fragestellers in Pfullendorf auch ein wenig speziell und um diese Thematik zu verstehen, tut man sich bedeutend leichter, wenn man schon mal dort war (AusbZ SpezOps) und gesehen hat, wofür dort die FWDL eingesetzt werden. Und das ist nun mal in der eindeutigen Mehrheit als "SidaF" und in einer nicht unerheblichen Zahl in den Büros.

KlausP

Das 'ist ja auch nicht zwangsläufig so. In einer Fallschrmjägerkompanie, die FWDL fast in Zugstärke aus der GA-Kompanie bekommt, ist das aber auch etwas Anderes als z.B. bei dem TE, der in Pfullendorf als FWDL eher als "Einzelkämpfer" aufschlagen dürfte.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen