Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

als mech. stuffz. infanteristische Lehrgänge?

Begonnen von jawoll, 26. Juli 2015, 01:19:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jawoll

Hallo,
wird man als mech. Stuffz. an infanteristischen Lehrgängen teilnehmen?

dunstig

Man wird auf genau die Lehrgänge geschickt, die für den vorgesehen Dienstposten notwendig sind. Für einen Uffz o.P. des Fachdienstes werden wohl nicht allzu viele infanteristische Lehrgänge auf dem Programm stehen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

ulli76

Was genau meinst du mit "infanteristischen Lehrgängen"?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Tommie

Und was zur Hölle ist ein
Zitat von: jawoll am 26. Juli 2015, 01:19:00... mech. Stuffz. ...

Wir haben einige Soldaten im Dienstgrad StUffz, die ich im ernsthaften Verdacht habe, mit5 einem Gehirn ausgestattet zu sein, das noch mechanisch funktioniert, aber mechanisierte StUffze haben wir mit Sicherheit nicht ;D !

ulli76

Ach Tommie- hast ne schlechte Phase, was das Erraten von Abkürzungen angeht  :P
Wahrscheinlich Mechaniker im Dienstgrad SU.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

InstUffzSEAKlima

Auch ein UoP ist noch immer ein Soldat und hat somit gewisse Grundfertigkeiten zu beherrschen, die gemäß geltender Vorgaben in den jeweiligen Lehrgängen vermittelt und überprüft werden. Es gibt in der Tat bei den technischen Truppen, bes. dort, wo ein realer Versorgungs-/Instauftrag vorliegt,  viele Kameraden, die sich als "uniformierten Servicetechniker" sehen und nicht mehr als Soldat und z.T. alles militärische in Frage/Abrede stellen. In erster Linie ist man Soldat und nimmt dabei seine Aufgaben gem. DP war. Das gilt auch für andere Ausbildungen und Zweit-/Drittverwendung. Auch ein MKF ist Soldat und fährt nur "zusätzlich", auch wenn es von einigen Kameraden immer gern anders gesehen, ausgelegt und interpretiert wird.

funker07

Bei der Bundeswehr wird vieles abgekürzt...das funktioniert deshalb, weil man diese Abkürzungen verbindlich definiert hat.
Wenn jetzt der Zivilist/Bewerber/Rekrut selbst Abkürzungen einführt, kann das nur in die Hose gehen.
Wenn du dir nicht ganz sicher bist, schreibe das Wort aus...auch einen Mechaniker-Stuffz gibt es nicht...hier hilft uns nur deine genaue Verwendung.

In erster Linie wirst du ein paar vorgegebene Lehrgänge für deine Verwendung bekommen, infanteristisch ist das sehr wenig bei.
Ob du weitere Lehrgänge bekommst, ist eher Glückssache und kommt auf dich, deine Einheit, die Auslastung der Truppenschulen und und und an.
Es gibt Soldaten, die als Bonus für gute Leistung einen Springerlehrgang bekommen haben....weil der Spieß jemanden an der Luftlandeschule kannte und da gerade Platz war.
Ob du jemals etwas in die Richtung bekommst, kann dir hier keiner sagen...direkt in den ersten Wochen danach fragen, kommt auch meist nicht so gut an, also warte ab.