Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Trompeter, allgemeine Fragen zur Karriere

Begonnen von ankermann, 11. August 2015, 13:08:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ankermann

Liebe (zukünftige) Kameraden,
ich bin gerade dabei, meine Bewerbung abzuschließen. Ich hatte schon den Termin beim Karriereberater und werde diese Woche noch meine Bewerbung abgeben. Ich möchte Musikfeldwebel werden, mich also für 12 Jahre verpflichten und alles was dazu gehört.
Über die "ersten Jahre" weiß ich auch schon gut Bescheid, man hat die AGA, ein wenig Vorbereitung auf die Prüfung an der Hochschule in Düsseldorf, einen Sanitäterlehrgang in München und wenn alles glatt läuft studiert man anschließend 4 Semester in Düsseldorf.
Jetzt kommt allerdings schon meine erste Frage: Was passiert danach, beziehungsweise wie hoch ist da mein Mitspracherecht? Klar, man spielt noch bis zum DZE in einem der Musikkorps. Aber wann wird festgelegt in welches ich komme und darf ich dazu Wünsche äußern? Muss ja eigentlich relativ kurzfristig passieren, denn es ist ja auch nicht immer überall Bedarf nach jedem einzelnen Instrument (oder?).
Muss ich beispielsweise für das Stabsmusikkorps besondere Anforderungen erfüllen, ähnlich dem Tauglichkeitsgrad X1  (Mindestgröße und so weiter) für das Wachbataillon? Oder sind bei allen Musikkorps nur die musikalischen Fähigkeiten von Bedeutung?
Außerdem interessiert mich noch, wie hoch das Niveau beim Vorspiel zum Ausbildungsmusikkorps in Düsseldorf sind. Ich habe dafür auch schon mit dem Leiter des Korps telefoniert, aber aus dessen Antwort bin ich nicht ganz schlau geworden. Habe mir die Literaturliste angeschaut und traue mir diese Stücke auch zu, aber es ist ja nochmal die Frage, ob man das nun "fehlerfrei" spielen muss oder ob drei oder vier Ausrutscher auch mal verziehen werden, an denen man dann in den 12 Jahren arbeitet.
Ich weiß, ihr seid nicht allwissend und ich rufe auch gerne nochmal den Leiter an (muss ich ja eh bald nochmal), aber vielleicht ist ja der ein oder andere Musiker hier und kann von seinen Erfahrungen berichten. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie dankbar ich wäre, denn das sind im Moment noch so große Rätsel für mich .

Danke für die Möglichkeit hier zu fragen, und auch schonmal danke für alle Antworten, bei Rückfragen einfach melden :-)
Liebe Grüße,
ankermann

mailman

Ich denke, da wird es mit den Antworten nicht ganz so üppig werden, da es doch eine ungewöhnliche Verwendung und ein anderes Verfahren ist, als das was hier die meisten kennen.

Die Seite hier ist vermutlich schon bekannt:
https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK93Myc7MSioszUolS9zIyiVDgnOzOpTC-tHCifW1qcmVJcol-Q7agIALmZrgI!/

Aber was ist mit dieser:

ZitatWeiter Hinweise zur musikfachlichen Eignungsfeststellung finden Sie im Netz unter:
http://www.militaermusik.bundeswehr.de/

ankermann

Ja, das habe ich auch schon befürchtet, aber ich dachte fragen kostet nichts :-) Danke für deine Links, aber die hab ich natürlich auch schon rauf und runter gelesen... Ich brauche einfach die persönlichen Erfahrungsberichte, aber mir ist natürlich auch klar, dass die ziemlich schwer zu bekommen sind, da es fast niemanden betrifft (wenn nicht hier, dann ja auch nicht im restlichen Internet). Danke trotzdem, auch an alle die sich noch in Zukunft hier einklinken! :-)

KingLeonidas

Der Lehrgang in München ist der Feldwebel Lehrgang als Fw im SanDienst.
Da Musiker im Kriegsfall ja Hilfssanis werden, grob gesagt.
Dieser Lehrgang geht drei Monate.
Dum spiro, spero

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau