Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr Klamotten zu Hause in der Wohnung

Begonnen von Lightbringer, 28. Mai 2015, 14:42:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

ZitatDa das Heimfahren im Feldanzug bei allen anderen erlaubt ist und die Vorschriftenlage das Ganze auch zulässt (oder gab es da in letzter Zeit eine Änderung?), halte ich den dienstlichen Zweck für fraglich.
Klar kann da ein dienstl. Zweck hinterstehen. Ggf. ist der TE ja mehrmals aufgefallen, dass der Anzug nicht vorschriftsmäßig war. Aber orakeln oder deuten bringt doch nichts.
Das führt nur dazu, dass bar jeder Sachlage polarisiert wird.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

InstUffzSEAKlima

Im Allgemeinen kann ein Befehl ggf. begründet werden, aber eine Pflicht zur Rechtfertigung leitet sich für den Vorges. ggü. dem Untergebenen an keiner Stelle ab.

Da pers. Ausrüstung und Bekl. von einigen nicht jederzeit verfügbar in der Dienststelle gelagert werden, ist zum Teil Vorsatz, um dann bei kurzfristiger Heranziehung zu Diensten oder Teilnahme an Ausbildungen, mit der Ausrede,dass benötigte Ausrüstung und Bekl. sich zur Hause zum Waschen, Flicken etc. bedinden, um sich diesen Dienstverrichtungen entziehen zu können. Da dies ein alter Hut ist und solange die Bw besteht existiert, wird dem vorgebeugt und die Lagerung vor Ort befohlen und ggf. durch kurzfristige Kontrollen nachgeprüft. Klarer Befehl -> Konsequenzen im Fall der Nichtbefolgung sind bekannt...

stla

Zum einen ist es sicherlich sehr schwierig etwas dazu zu sagen, wenn man die Hintergründe/Überlegungen des Vorgesetzten nicht kennt. Zu anderen ist es aber doch selbstverständlich, dass die Ausrüstung und Bekleidung der Bundeswehr sich im Spint befinden. Wie will ich denn sonst sofort eine Einsatzbereitschaft herstellen? Das Trikot der letzten Woche in der Waschmaschine mal außen vor..... Wäre bestimmt interessant an zu sehen, wenn bei einem Alarm erst alle Heimschläfer nach Hause fahren müssten, um ihre Einsatzbereitschaft her zu stellen!!!





Zitat von: Pericranium am 28. Mai 2015, 20:44:33
Zitat von: funker07 am 28. Mai 2015, 20:40:03
Rechtmäßig ist der Befehl, wenn er einen dienstlichen Zweck hat.
Da das Heimfahren im Feldanzug bei allen anderen erlaubt ist und die Vorschriftenlage das Ganze auch zulässt (oder gab es da in letzter Zeit eine Änderung?), halte ich den dienstlichen Zweck für fraglich.
Zu Führen mit Auftrag passt das nicht und zu mitdenkenden Soldaten wird so eine Haltung auch nicht führen...wie soll der Soldat im Sinne der übergeordneten Führung handeln, wenn deren Absicht unbekannt ist.


Vielleicht hat der Vorgesetzte aber auch einfach das Gefühl, dass sich der TO in Uniform nicht vernünftig verhält und deshalb hat er ihm das Tragen der Uniform auf dem Weg zum und vom Dienst verboten.
Immer schwierig, wenn man nur eine Seite hört.

Jens79

Welcher Alarm soll denn so eine Reaktion erfordern?

Lassen wir mal MilEvacOp, ORF, NRF und den ganzen Einsatzquatsch weg..... ::)

Die Ausrüstung gehört in den Spind, da sind wir uns einig. Die Bundeswehr wird aber nicht untergehen wenn ich anstatt 3 nur 1 Feldhose im Spind habe.
 

InstUffzSEAKlima

Selbst das oft und regelmäßig praktizierte Mitnehmen zum Waschen ist nicht rechtens, da eine Abgabe zur Reinigung möglich ist, für die SaZ/BS entsprechend zahlen und der Dienstherr mit lokalen Dienstleistern Verträge eigens dafür unterhält.

Jens79

Das ist definitiv nicht korrekt. Bei uns besteht keine Möglichkeit zur Abgabe. Also mal nicht immer alles so verallgemeinern bitte.
 

weilisso

Das mit dem Wäsche waschen von BW-Dienstleistern würde ich ganz schnell lassen, die brauchen ewig und zehn Jahre verlieren gerne mal was und das Waschmittel ist das billigste was es gibt, hatte davon drei Tage irgendwelche Hautreizungen und am Ende waren ein Tshirt und ein Paar Socken weniger..

Dann lieber die zur Verfügung gestellten Waschmaschinen im Kompanieblock nutzen und wenige Euro für qualitativ hochwertiges Waschmittel ausgeben..

FoxtrotUniform

Zitat von: InstUffzSEAKlima am 29. Mai 2015, 15:58:53
Im Allgemeinen kann ein Befehl ggf. begründet werden, aber eine Pflicht zur Rechtfertigung leitet sich für den Vorges. ggü. dem Untergebenen an keiner Stelle ab.

Offtopic: Dieses Anspruchsdenken kommt durch das ständige Rumreiten auf der InFü. Mich wundert nicht, dass junge Offiziere dieses Leitbild (und Vorschrift) kürzlich erst in Frage gestellt haben.

Auf der anderen Seite sind manche Vorgesetzte bei der Bundeswehr vor 30 Jahren stehen geblieben. In meinem Umfeld trifft dies regelmäßig auf ältere Wehrübende zu, die offensichtlich während Ihrer Reservedienstleistung mal wieder so richtig wichtig und unersetzbar seien wollen.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

wolverine

Die Kritiker haben die InFu schlicht nicht verstanden. Zugeben wird es auch häufig als politisches Deckmantelchen missbraucht, was das Verständnis für die jüngeren Generationen erschwert.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Andi

Zitat von: wolverine am 25. August 2015, 17:19:25
Die Kritiker haben die InFu schlicht nicht verstanden.

Nein, eigentlich ist es eher so, dass die Kritiker der Kritiker mittlerweile so weit von der Realität in der Truppe weg sind, dass sie offenkundig schlicht nicht mehr in der Lage sind auch nur im Ansatz zu begreifen worum es bei der Kritik geht und was sie auslöst.

Ich habe mir bereits vor 10 Jahren, als noch viele Dinge in der Bundeswehr mehr oder weniger funktionierten überlegt, wie denn eine Innere Führung funktionieren soll, die auf einem gemeinsamen Wertesystem aller Beteiligten basieren soll funktionieren kann, wenn es eben ein solches gemeinsames Wertesystem in der Praxis längst nicht mehr gibt.
Die im letzten Jahr stattgefundene Diskussion, die ja durch einen Textbeitrag eines studierenden Offiziers ausgelöst wurde hat mir um so mehr gezeigt, dass die Innere Führung wohl kaum mehr reanimierbar sein dürfte. Die junge Führergeneration versteht sie nicht und die ältere praktiziert sie nicht und die ganz alten sehen das alles nicht. Aber ich schweife ab...

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau