Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Integrierte Verwendung

Begonnen von alexej_m, 14. Oktober 2015, 08:20:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miguhamburg1

Nun, das ist in anderen Ländern ja nicht grundsätzlich unterschiedlich ...

alexej_m

Zitat von: FoxtrotUniform am 14. Oktober 2015, 11:32:54
Ich erlaube mir noch eine letzte Anmerkung; vielleicht nicht so auf die USA begrenzen. Es gibt auch andere tolle Länder und das interessante ist doch das internationale Arbeiten. In den großen Stützpunkten in den USA kommt man in deiner Dienstgradebene sonst wenig mit anderen Nationen - dienstlich - in Kontakt.


Was würdest du sonst empfehlen?


Mein Ziel ist es die Sprache zu Lernen und Erfahrungen sammeln und zwar Privat =)


Ralf

ZitatMein Ziel ist es die Sprache zu Lernen und Erfahrungen sammeln und zwar Privat =)
Volkshochschulkurse, Urlaub im englischsprachigen Raum. Wenn BFD-Mittel vorhanden sind, Kurse besuchen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Säbelrassler

Mal die Fühler in Richtung Deutsch-Französische Brigade oder Eurokorps ausgestreckt? Ist zwar nicht Ausland, aber immerhin multinational...

Tommie

Och, Säbelrassler, kennen Sie Dieter Nuhr ;) ?

Die D/F-Brigade ist ein bi-nationaler Verband, der nicht im Rahmen integrierter Verwendungen besetzt wird, und beim Eurokorps handelt es sich, genau so wie beim D/NL-Corps oder beim MNC NE in Stettin um Integrierte Verwendungen, die daher auch in der besagten Datenbank zu finden sind!

Säbelrassler

Ich hatte ja auch mehr so in Richtung "Multinationalität" gedacht - trotzdem Danke für den Hinweis

Tommie

Multinational ist das Eurokorps in Strasbourg Cedex und das MNC NE (Multi National Corps North-East) in Stettin! Alle anderen sind "bi" (-national!) ;) ! Aber auch hier gilt: "Besser bi, als nie!" ;D

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau