Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offiziersanwärter Truppengattung sicher?

Begonnen von Passmann, 04. Januar 2016, 19:35:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Passmann

Hallo,

Ich habe eine Direktzusage für die Laufbahn der Offiziere erhalten. Aufgrund meiner Tauglichkeit/Musterung, durfte ich bei den den Feldjägern mein Kreuzchen machen. Gilt diese Gattung den als verbindlich oder kann ich nach meiner AGA, Studium etc. wo ganz anders eingesetzt werden? Habe diese Frage im Eifer des Gefechts vergessen.


Lg

Ralf

Sollte sich nichts am Bedarf der Streitkräfte ändern, gilt die Zusage. Ist ja klar, wenn derzeitige Voraussetzungen wegfallen, setzt man keinen Soldaten da ein, wo es keine Aufgabe = Dienstposten gibt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ToMA

Die Einplanung bei den Feldjägern (OA) ist wohl eine Besonderheit. Siehe diesen Thread.
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

Passmann

Danke für die Antworten, dass mit den Besonderheiten bei den Feldjäger OA hat sich für mich noch nicht herauskristallisiert. Gibt's dazu noch Wissen? Ansonsten werde ich mich mal beim Wehrdienstberater schlau machen.

LG

Ralf

Du hast doch schon die Antworten.
Wenn sich keine Lage ändert, wird man an einer Einplanung festhalten. Wieso sollte man sie denn auch ändern? Im Prinzip sind alle Einplanungszusagen nur vorläufig. Das ist aber systemimmanent. Denn wenn es auf einmal für eine Verwendung keinen Bedarf mehr gibt, kann man die Soldaten ja dort nicht einsetzen. Das BVerG hat dazu bereits ausgeführt, dass kein Soldat einen Anspruch auf eine bestimmte Verwendung oder Ausbildung hat. Der dienstl. Bedarf ist dafür ausschlaggebend.
Es ist ja nicht so, dass sich ein Personalführer hinsetzt und sagt so, nun gebe ich meine Leute ab, weil ich die ärgern will. So etwas ist doch immer begründet.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

dunstig

Bei Feldjägern, Heeresfliegern und noch irgendeiner Truppengattung im UTB des Heeres ist die Einplanung in diesen Verwendungen definitiv. die endgültige Zuordnung zu den anderen Truppengattungen erfolgt erst zum Ende des Studiums und ist bis dahin nur vorläufig.

In der Praxis habe ich hier aber bisher noch keine gravierenden Unterschiede zwischen diesen Vorgehensweisen feststellen können.

Ansonsten hat Ralf ja schon einiges dazu geschrieben.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KlausP

Zitat von: Passmann am 05. Januar 2016, 16:11:08
Danke für die Antworten, dass mit den Besonderheiten bei den Feldjäger OA hat sich für mich noch nicht herauskristallisiert. Gibt's dazu noch Wissen? Ansonsten werde ich mich mal beim Wehrdienstberater schlau machen.

LG

Und was soll Ihnen der Karriereberater (Wehrdienstberster heißen die schon lange nicht mehr) dazu sagen? Das ist doch gar nicht mehr sein Aufgabengebiet.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ToMA

Zitat von: Passmann am 05. Januar 2016, 16:11:08
Gibt's dazu noch Wissen? Ansonsten werde ich mich mal beim Wehrdienstberater schlau machen.

Wenn, dann würde ich den Einplaner vom ACFüKrBw anrufen und fragen, ob Sie sich noch umentscheiden können. Sie würden schließlich damit einem anderen Kandidaten die Möglichkeit geben, dort einen Platz zu bekommen.

Aber später nicht heulen, wenn Sie dann doch lieber zu den Feldjägern wollen und nicht mehr dort reinkommen.
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

Passmann


Zitat von: dunstig am 05. Januar 2016, 16:34:16
Bei Feldjägern, Heeresfliegern und noch irgendeiner Truppengattung im UTB des Heeres ist die Einplanung in diesen Verwendungen definitiv. die endgültige Zuordnung zu den anderen Truppengattungen erfolgt erst zum Ende des Studiums und ist bis dahin nur vorläufig.


Darf ich fragen, wo her sie das wissen? Mir wurde leider dazu nichts gesagt.


Passmann

Wenn, dann würde ich den Einplaner vom ACFüKrBw anrufen und fragen, ob Sie sich noch umentscheiden können. Sie würden schließlich damit einem anderen Kandidaten die Möglichkeit geben, dort einen Platz zu bekommen.

Aber später nicht heulen, wenn Sie dann doch lieber zu den Feldjägern wollen und nicht mehr dort reinkommen.
[/quote]

Stimmt! Fällt ja nun in das Aufgabengebiet des Einplaner vom ACFüKrBw. Das ist nicht meine Absicht, ich wollte nur erfragen wie sicher meine spätere Verwendung ist und das habe ich erfahren.

weilisso

Hier wurde alles schon gesagt.
Allerdings mussten vor 2 Jahren knapp 20 Leutnante ihre Truppengattung von Fernmelder/Eloka zu einer anderen Truppengattung wechseln, dies war aber der Bundeswehrreform geschuldet und der daraus resultierenden Umgliederung.
Feldjäger werden in ihrem jetzigen Umfang allein schon durch ihren Auftrag auch in dieser Größenordnung gebraucht.
Der Wechsel kann dann im letzen Studienjahr erfolgen. Gerade der Wechsel zur Jägertruppe oder zu den Panzergrenadieren klappt relativ oft, da viele wechseln wollen oder viele einfach nur im Studium scheitern gerade bei BWL und VWL. Bei einem solchen Wechsel machen sich zum Beispiel schon ein absolvierter EK1 und diverse Truppenpraktika gut.

dunstig

Zitat von: Passmann am 05. Januar 2016, 18:26:23

Zitat von: dunstig am 05. Januar 2016, 16:34:16
Bei Feldjägern, Heeresfliegern und noch irgendeiner Truppengattung im UTB des Heeres ist die Einplanung in diesen Verwendungen definitiv. die endgültige Zuordnung zu den anderen Truppengattungen erfolgt erst zum Ende des Studiums und ist bis dahin nur vorläufig.


Darf ich fragen, wo her sie das wissen? Mir wurde leider dazu nichts gesagt.

Wurde an der Uni in jährlichen Informationsveranstaltungen zu unseren Werdegängen von verschiedenen Obristen des BAPersBw vermittelt. Letzte Veranstaltung war vor 1,5 Jahren. Ob es heute immer noch so ist, weiß ich nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass da was dran geändert wurde.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau