Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Tipps zum Verpflichtungszeitraum?

Begonnen von seb88, 28. Oktober 2015, 20:21:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

seb88

Guten Abend Zusammen!

Da mich die Bundeswehr und insbesondere die Marine schon immer fasziniert hat, informiere ich mich seit einiger Zeit über meine Möglichkeiten als Marineoffizier(sanwärter) in die Bundeswehr einzutreten und versuche schon im Vorfeld so viele Informationen wie möglich zu bekommen.
Nächsten Monat habe ich auch einen Termin bei meinem Karriereberater (ja, hier in NRW scheinen die Wartezeiten etwas länger zu sein  ;) )

Da ich "schon" 27 bin mache ich mir natürlich auch Gedanken darüber, wie mein Leben nach dem Dienstzeitende aussehen wird und hoffe hier ein paar Hinweise zu erhalten, welche Verpflichtungszeit
sinvoll ist. Da ich nicht nur Kapitänleutnant als Dienstgrad erreichen, sondern auch wirklich einige Dienstjahre verbringen möchte, will ich nicht nur die 13 Jahre ableisten. In erster Linie sehe ich Soldat als Beruf und nicht als "Überbrückung".

Ist es sinnvoll die maximale Verpflichtungszeit auszunutzen, bzw. liegt diese bei 20 Jahren, oder sind sogar mehr möglich? Die Übernahme in eine BS-Stelle scheint ja momentan sehr unwahrscheinlich zu sein. (Wie es in 20 Jahren aussieht, kann jetzt natürlich keiner wissen :-\)

Als KptLt. wäre auch wirklich Schluss oder? KrvKpt und höher ist BS vorbehalten?

Vielen Dank für eure Antworten!

Ralf

Die Frage stellt sch erst einmal nicht. Du wirst für die Regelverpflichtungszeit (13 Jahre) eingestellt.
Dann kannst du währen der Dienstzeit schauen, ob du dich weiterverpflichten willst. Und ab SaZ 17 und bestandenem Stabsoffizierlehrgang kann man bei entsprechenden Dienstposten auch in die StOffz-Laufbahn aufsteigen. Alles Dinge, die sich dann aber in der Zeit ergeben können.
Und die Chancen BS zu werden sind nicht größer oder kleiner als vor 5 Jahren oder in 5 Jahren.

Was ich aber nicht verstehe ist das mit den Marineoffizier(sanwärter) Das passt so nicht, denn dann wirst du SanStOffz und Arzt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.


Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

seb88

 ;D hehe sorry! ich dachte, weil ich ja erstmal nur Anwärter werde^^ bei Einstellung direkt Offizier wäre zwar auch nett, aber najaaa ;-)

Gibt es sonst noch gute Informationsquellen neben diesem Forum und den offiziellen Seiten der Bundeswehr? Ich würde gern so realistisch wie möglich
die Dinge angehen und auf den Großteil der Eventualitäten vorbereitet sein :-)

Einem Freund ist es nämlich leider passiert, dass seine Wunsch-Stelle (Helipilot beim Heer) der Bundeswehr-Reform zum Opfer gefallen ist :-/
Muss man sich eine Wunsch-Verwendung aussuchen, oder kann man dies auch dem Planer überlassen? Bzw. Dinge ausschließen?
U-Boot fahren mit 1,94 m ist nämlich nicht der Hit, denke ich  ::)

Ralf

Bei der Marine wird die Verwendung eh erst zum Ende des Studiums festgelegt. Man muss von Anfang nur unterscheiden, ob man Marineflieger werden will oder nicht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

seb88

Ist schon etwas her meine letzte Antwort, aber kann ich hierauf nochmal zurückkommen?

Ich verstehe das nicht so ganz (der Beratungstermin ist erst am 24.11)
Muss ich vorher nicht schon zumindest die Richtung wissen? Auch für die Studienwahl? Habe jetzt bisher nur ein paar Bezeichnungen gefunden (die mich auch interessieren) wie "Marineführungsoffizier" und "Versorgungsoffizier".
Für ersteres ist doch Nautik eher ein passendes Studium als beispielsweise eine Geisteswissenschaft.

Danke im Voraus für die Aufklärung ;-)

Andi8111

Ich würd mal sagen, du solltest deinen Beratungstermin auskosten :)
Mit 27 solltest du aber zumindest mal wissen, was du in etwa studieren möchtest. Etwas technisches oder etwas nicht-technisches..
Versorgung ist ein nettes Gebiet, aber innerdienstlich sehr sehr sehr anstrengend... (von den Vorschriften etc her und der Umsetzung im tgl. Dienst)
Führung ist auch ok; Personalführung oder Ausbildungsunterstützung sind Sachgebiete in den Stäben und Kommandos. Aber wie gesagt, lass dich erstmal beraten, was noch möglich ist mit 27.
:)

seb88

Jopp, bin mal gespannt! Das wird hier in Form einer Informationsveranstaltung durchgeführt. Hoffe das dort dann auch persönlich genauer geguckt wird.

So ungefähr weiß ich das natürlich schon. Auch wenn ich allen Möglichkeiten offen gegenüber stehe :-D
Mit 27 darf man sich ja schließlich auch überlegen, ob man in der bereits eingeschlagenen Richtung (Kaufmann) weitermachen möchte, oder nochmal ein komplett anderes Fachgebiet betreten will.
Jeder Lebensabschnitt hat so seine Vorteile ;-)

Gibt es den potenzielle Einschränkungen auf Grund des Alters?
Die freundlichen Kollegen aus dem Beratungs-Chat sagten mir nämlich, dass bis 29 noch alles möglich sei.

Andi8111

Das ist dem Grunde nach richtig, aber auch von Verwendungswunsch, Bedarf der Truppe und eigener Flexibilität abhängig.
Darauf würde ich, es sei denn, man ist approbierter Arzt, nicht wetten ;)

seb88

Zitat von: Ralf am 29. Oktober 2015, 05:45:27
Bei der Marine wird die Verwendung eh erst zum Ende des Studiums festgelegt. Man muss von Anfang nur unterscheiden, ob man Marineflieger werden will oder nicht.

ich grab die Leiche hier nochmal aus, um den Bezug zu erhalten und nicht alles von der Pike auf neu zu erklären  :-X

Ich habe jetzt die Einladung nach Köln und hoffe natürlich auf das Beste ;-)

Vorbereitend wollte ich nun noch einmal, sicherheitshalber, nachfragen, ob ich das so richtig verstanden habe:

In meine Bewerbungsunterlagen hatte ich nun folgende Verwendungswünsche eingetragen:
- Marine allgemein (hat mein Berater mir so empfohlen  ::))
- Versorgung See
- Versorgung Land
- Logistik und Stabsdienst

Im "System" ist
- Versorgung See
- Versorgung Land
- Logistik und Stabsdienst

eingetragen.

(Das sowieso nach Studium erst entschieden wird, ist ok, insbesondere falls ich doch überraschend für Nautik als Studium zugelassen werde, aber ich möchte ja auch für die Prüfgespräche vorbereitet sein  :) )

Sehe ich das richtig, dass es im Endeffekt die 60er bzw. konkreter 61er & 63er Verwendungsreihe ist?
Und Versorgung See & Land unterscheidet sich in der Lage des Dienstpostens?  ;D (also auf See oder auf Land?)

BulleMölders


seb88

Ok, Danke. Aber wie bereite ich mich dann am Besten auf die Fragen

"Wie stellen Sie sich ihre Aufgaben als Offizier vor?"
Laut den vielen Erfahrungsberichten wird ja auch häufig gefragt, wieso z.B Fallschirmjäger ;D

Oder wird bei Marinern dann eher gefragt "Warum Marine?"

F_K

.. am besten hat man auf Fragen eine in sich schlüssige Antwort - die vielleicht auch noch deutlich macht, dass man sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau